„Riesige Belastung für mittlere Manager“
- -Aktualisiert am
Wenn der Arbeitstag nie aufhört: Homeoffice stresst die mittleren Manager. Bild: dpa
Zu wenige Regelungen, dauernd Videokonferenzen, Mitarbeiter, die einfach gar nicht mehr ins Büro kommen und dazu von oben Druck. Zwei Fachleute erklären, warum es der mittleren Führungsebene in der hybriden Arbeitswelt so schlecht geht.
Das mittlere Management erlebt in der hybriden Arbeitswelt Überlastung, Erschöpfung und Überarbeitung. Dafür haben Sie in einer Befragung Anzeichen gefunden. Gleichzeitig sagen Führungskräfte, sie möchten das mobile und flexible Arbeiten nicht mehr aufgeben. Wie passt das zusammen?
Lukas Fastenroth: Ketzerisch gesagt, könnte ich mir vorstellen, dass sie selbst die Vorzüge und die Bequemlichkeit, die sie gewonnen haben, nicht mehr aufgeben möchten. Man muss das Führen eben ein Stück weit neu lernen.
Bernd Blessin: Auch das Thema Vertrauen ist gewachsen. Die Führungskräfte haben gelernt, dass sie den Mitarbeitern vertrauen können, dass sie auch zu Hause wirklich arbeiten. Aber trotzdem war und ist es für das mittlere Management eine riesige Belastung.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo