https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/gutes-management-es-knirscht-im-team-was-tun-17417906.html

Berufliche Zusammenarbeit : Es knirscht im Team

  • -Aktualisiert am

So ein Gewusel: Für gute Zusammenarbeit bedarf es guter Führung. Bild: mauritius images / Ikon Images

Die einen schieben Überstunden, die anderen haben Leerlauf. Die einen sind innovativ, die anderen nörgeln bloß. Was tun, wenn Gruppen von Kollegen nicht gut zusammenarbeiten?

          7 Min.

          Ich kann meiner Kollegin einfach nichts recht machen. Ulla Bergmann klingt resigniert. Die studierte Diplom-Biologin arbeitet als Seiteneinsteigerin seit gut 20 Jahren im öffentlichen Dienst. Derzeit ist sie Referentin in der Verwaltung einer deutschen Stadt. Ihre Kollegin ist häufig krank, zudem wird sie oft freigestellt, um ihrer Aufgabe als Personalrätin nachzugehen. Dann muss Bergmann sie vertreten – zusätzlich zu ihren eigenen Aufgaben. „Ich finde ihr Engagement richtig und wichtig, und dass sie häufig krank ist, dafür kann sie nichts“, stellt sie klar. Das Problem: Sie ist die Einzige, die sie vertreten kann; gemeinsam mit dem Sachgebietsleiter, den sie ebenfalls bei Abwesenheit vertritt, bilden sie ein Dreier-Team – eine Notlösung, die dem Umstand geschuldet ist, dass ihr Referat immer in zwei Sachgebiete aufgeteilt werden muss, auch wenn eigentlich nicht genug Personal für eine sinnvolle Gruppengröße vorhanden ist.

          Wenn die Kollegin wieder am Arbeitsplatz ist, bedankt sie sich nicht für die Vertretung, sondern zählt auf, was alles falsch gelaufen ist. „Sie spricht mir jegliche Kompetenz ab, obwohl wir fast zeitgleich angefangen haben“, sagt Bergmann, die ihren richtigen Namen nicht nennen möchte. Seit drei Jahren gehe das schon so; ein Ende sei nicht in Sicht. Auch der gemeinsame Vorgesetzte, den Bergmann mehrmals um ein klärendes Gespräch gebeten hat, scheut den Konflikt: „Er ist sehr unglücklich mit seinen Aufgaben und seiner Position.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.