https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/dialekt-im-beruf-ein-hoch-auf-das-hochdeutsch-15676881.html

Dialekt im Beruf : Ein Hoch auf das Hochdeutsch!

  • -Aktualisiert am

Wer im Job Hochdeutsch spricht, hat bessere Karrierechancen. Bild: Picture-Alliance

Wer im Beruf Dialekt spricht, gilt mal als niedlich, mal als bemitleidenswert. Zuweilen bildet Dialekt sogar Vertrauen. Doch öfter schadet er sogar der Karriere.

          6 Min.

          Die erfahrene Lehrerin war unglücklich. Eine Sächsin, unüberhörbar wegen ihres Dialekts, aber angestellt an einer Schule in Stade, Norddeutschland. Es war keine gute Konstellation. Sie habe sich von Schülern wegen ihrer sprachlichen Auffälligkeit gemobbt gefühlt, erzählt Matthias Kirbs. Also sollte er ihr das Sächsisch austreiben. Zumindest für bestimmte Situationen.

          Uwe Marx
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Kirbs ist Sprachtrainer, und als der Unterricht mit dieser Kundin vorbei war, habe sie ihm ein Video geschickt, sagt er. Darauf habe sie eine Abschlussrede gehalten, nicht auf Sächsisch, sondern auf Hochdeutsch. Einige Schüler hätten Schilder mit aufmunternden Sätzen darauf hochgehalten. Es sei ihr Dank dafür gewesen, dass ihre Lehrerin noch mal zur Schülerin geworden war. Eine Sprachenschülerin im Fach Hochdeutsch. Diese Geschichte aus Stade ist nicht nur eine Episode aus dem weiten Feld Beruf und Sprache, sondern auch die lange Antwort auf eine kurze Frage: Kann Dialekt Karrieren kaputtmachen?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?