https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/corona-krise-was-gerade-in-der-medizintechnik-passiert-16730178.html

Medizintechnik : Die Stunde der Ingenieure

  • -Aktualisiert am

Medizintechnik gestern und heute: Eine Handprothese von 1944 und eine der neusten Generation – mit Künstlicher Intelligenz Bild: Dominik Gierke/ Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité/ Montage FAZ.NET

Medizintechnik war nie wichtiger. Aber sie umfasst mehr als Beatmungsgeräte.Was passiert hier, wer macht so etwas – und wie lauten die großen Themen jenseits von Corona? Fünf Spezialisten, fünf Porträts.

          7 Min.

          Jörg Vienken

          Uwe Marx
          Redakteur in der Wirtschaft.

          »Geht es um die Medizintechnik hierzulande, kommt Jörg Vienken ins Schwärmen. Das betrifft die Struktur und die Leistungsfähigkeit der Branche. Bei Medizintechnik dächten viele zwar an Röntgengeräte, MRT und Tomographie, die von internationalen Konzernen vorangebracht wurden. Dabei arbeite die Mehrheit der Ingenieure in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Medizinprodukte wie Kanülen, Infusionsschläuche, Pumpen, Implantate oder Beatmungsgeräte herstellen. Und das auch auf der ganzen Welt. Diese innovativen Unternehmen seien auch die „Keimzelle für neue Trends“. Hier werde die „ingenieurgetriebene Medizintechnik mit den Lebenswissenschaften kombiniert“, Resultat sei das sogenannte Bioengineering.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?