Den Krebs besiegt – wie gelingt die Rückkehr?
- -Aktualisiert am
Frauen haben inzwischen gute Chancen, Brustkrebs zu besiegen und jede zehnte Frau erkrankt daran. Doch der Wiedereinstieg in den Beruf ist schwer. Bild: dpa
Die Heilungschancen von Brustkrebs sind gut. Obwohl viele Frauen betroffen sind, bleibt das Thema im Büro aber ein Tabu. Dabei müsste die Karrierebremse oft gar nicht so hart sein, denn mit den richtigen Strategien ist der Einstieg möglich.
Jede zehnte Frau erkrankt irgendwann in ihrem Leben an Brustkrebs. Viele sind jung und stehen mitten im Beruf. Heute sind die Heilungschancen gut, und bei einem Großteil der Frauen kommt der Krebs nicht wieder. Der Beruf und damit die Karriere können aber durch die Krankheit ziemlich leiden, wie Forscher aus Bonn aufzeigen.
Fünf bis sechs Jahre nach der Diagnose berichtete von 184 Frauen fast jede zweite, in ihrem Job habe es Veränderungen gegeben. Das waren am häufigsten eine reduzierte Arbeitszeit, weniger Arbeitspensum und geringerer Lohn. Jede sechste Jobveränderung wurde als unfreiwillig bezeichnet. Dazu zählte zum Beispiel mehr Arbeit, eine höhere Arbeitsbelastung oder dass die Frau vorzeitig in Rente gehen musste. Das Ergebnis habe ihn nicht überrascht, sagt Joachim Weis, Professor für Selbsthilfeforschung im Tumorzentrum der Uniklinik Freiburg. „Das Problem ist schon aus internationalen Studien bekannt, aber jetzt haben wir auch gute Daten aus Deutschland. Die besten Erkenntnisse nützen jedoch nichts, wenn Brustkrebs am Arbeitsplatz ein Tabuthema bleibt.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo