Mitarbeiter als Werbebotschafter
- Aktualisiert am
Die eigene Belegschaft ist der beliebteste Kanal, um aktiv neue Azubis zu werben. Das besagt eine neue Umfrage. Die Sozialen Medien stehen erst an zweiter Stelle.
Wenn Unternehmen aktiv nach neuen Auszubildenden suchen, setzen die meisten Personalmanager darauf, sich von Mitarbeitern Kontakte zu jungen Menschen empfehlen zu lassen. Diesen Kanal, um potentielle Lehrlinge anzusprechen, nutzen fast zwei Drittel (rund 61 Prozent) der Betriebe. Erst danach folgen als zweitbeliebteste Rekrutierungskanäle die sozialen Medien, also Tiktok, Facebook und Co. Das ist ein Ergebnis einer Studie, die das Münchner Ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad im ersten Quartal dieses Jahres gemacht hat und die es regelmäßig quartalsweise wiederholt. Darin werden bis zu 1000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen befragt. Die Unternehmensvertreter können auch mehrere Kanäle angeben, über die sie aktiv versuchen, neue Auszubildende zu gewinnen. Hinter den sozialen Medien finden sich in der Rangliste Kooperationen mit Hochschulen, Karrieremessen und Karrierenetzwerke wie Xing und Linkedin. Die aktive Suche nach Auszubildenden wird für die Unternehmen immer wichtiger. Aktuell bleiben von 100 Ausbildungsplätzen 27 unbesetzt.