https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/ausbildung-in-der-krise-bewerberzahlen-sinken-weiter-18643809.html

Ausbildung in der Krise : Master und Meister

  • -Aktualisiert am

Ein Auszubildender im Metall-Handwerk misst in einem Ausbildungszentrum die Dicke eines Werkstücks. Bild: dpa

Dem deutschen Ausbildungsmarkt steht das nächste schwierige Jahr bevor. Betriebe, Arbeitsagenturen und die Politik müssen bei jungen Menschen mehr Überzeugungsarbeit leisten.

          1 Min.

          Dem deutschen Ausbildungsmarkt steht das nächste schwierige Jahr bevor. Den Einbruch in der Corona-Pandemie hat er bis heute nicht annähernd aufgeholt – und nun sinken die Bewerberzahlen sogar noch weiter. Für den Fachkräftebedarf der deutschen Wirtschaft verheißt das nichts Gutes. Die Arbeitgeber mahnen zu recht, Deutschland brauche nicht nur Master, sondern auch Meister.

          Betriebe, Arbeitsagenturen und die Politik müssen deshalb bei jungen Menschen mehr Überzeugungsarbeit leisten. Sie müssen auf die guten Verdienstmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven etwa im Handwerk hinweisen. Sie müssen wieder mehr Praktika anbieten und so einen Einblick in ihren Alltag ermöglichen. Und ja, sie müssen häufiger Kandidaten eine Chance geben, die sie früher nicht in Betracht gezogen hätten.

          Die von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplante Ausbildungsgarantie dürfte hingegen wenig bringen. Die zentrale Herausforderung ist nicht ein Mangel an Lehrstellen, sondern an Bewerbern. Für sie ist eine duale Ausbildung heute oft schlicht nicht attraktiv genug.

          Britta Beeger
          Redakteurin in der Wirtschaft und zuständig für „Die Lounge“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Hier wird der Hunger der Industrie gestillt: der Sächsische Tagebau Nochten.

          Bergbau in der Lausitz : Kraftwerke, die nach Kohle schreien

          Der Kohleausstieg ist beschlossen, aber die Braunkohlekraftwerke in der Lausitz haben plötzlich Hochkonjunktur. Die Mitarbeiter wollen vor allem wissen, wie es weitergeht.
          Viele bunte Turnschuhe: Von 2013 bis 2022 hat der Rapper Kanye West für Adidas Sneaker entworfen.

          Adidas Yeezy : Wie wird man fünf Millionen Paar Schuhe los?

          Die Zusammenarbeit von Adidas mit dem Rapper Kanye West endete im Skandal. Jetzt müssen die Yeezy-Sneaker weg, und das Unternehmen will daran nichts verdienen. Gar nicht so einfach.
          Fingerzeig: Elon Musk, hier fotografiert bei einem Besuch der Tesla-Fabrik In Grünheide.

          Mit Kacke-Emoji : Was Elon Musk für die Presse übrig hat

          Elon Musk hat einen derben Humor. Doch schauen wir auf seinen Umgang mit Twitter und der demokratischen Öffentlichkeit, ist schnell Schluss mit der Witzischkeit. Eine Anfrage an press@twitter.com.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.