https://www.faz.net/aktuell/heute-in-rhein-main-ermittlungen-gegen-eintracht-praesident-18659042.html

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Heute in Rhein-Main : Ermittlungen gegen Eintracht-Präsident

Gegen Peter Fischer, den Präsidenten von Eintracht Frankfurt, laufen Ermittlungen wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes von Kokain. Bild: picture alliance/dpa/Revierfoto

Gegen dem Eintracht-Präsidenten wird ermittelt, nach dem Brand im Tournesol-Freizeitbad wird die geplante Eröffnung verschoben und die AfD feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          3 Min.

          Guten Abend,

          Marie Lisa Kehler
          Stellvertretende Ressortleiterin des Regionalteils der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

          mieses Wetter wurde für den Wochenstart vorausgesagt. Nieselnass, trüb, kalt. Und dann das: Sonne – und ein kleiner Vorgeschmack auf den Frühling. Besser hätte der Start in die Woche doch kaum laufen können, oder? Eintracht-Präsident Peter Fischer würde dem sicher widersprechen. Gegen ihn wird wegen Erwerbs und Besitzes von Kokain ermittelt. Kein guter Start auch für all jene, die hofften, dass der Brand im Tournesol-Freizeitbad keine Auswirkungen auf die geplante Eröffnung im Mai hat. Es wird wohl noch einige Monate geschlossen bleiben. Und ob „Zehn Jahre AfD“ nun eine gute Nachricht sind, um in die Woche zu starten, sei unkommentiert dahingestellt.

          Staatsanwaltschaft ermittelt: Stell dir vor, ein Lokal-Derby steht an und keinen interessiert es. Zugegeben, das ist etwas überspitzt formuliert. Aber die Nachricht, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt gegen den Präsidenten von Eintracht Frankfurt, Peter Fischer, wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes von Kokain ermittelt, war am Nachmittag brisanter als jeder Vorbericht zum Spiel der Eintracht gegen Darmstadt 98 im DFB-Achtelfinale. Auch gegen Fischers Frau und den erwachsenen Sohn des Paares wird ermittelt. Die Ermittlungen sollen in Gang gekommen sein, nachdem bekannt wurde, dass Fischers 13 Jahre alter Sohn in der Schule mit einem Freund Kokain konsumiert habe. Die Staatsanwaltschaft soll die Wohnung der Fischers schon Ende Januar durchsucht haben. Weil noch nicht geklärt ist, wem das Kokain, das nur durch Tests nachgewiesen werden konnte, gehörte, sind in dem Ermittlungsverfahren sowohl Fischer selbst als auch seine Frau und sein volljähriger Sohn beschuldigt. „Er selbst hat die moralische Messlatte für sein und das Verhalten anderer stets richtigerweise hoch gelegt und muss sich an diesen Ansprüchen messen lassen“, schreibt unser Autor Daniel Schleidt in seinem Kommentar.

          Bad bleibt vorerst geschlossen: Wenige Tage nach einem Großbrand, bei dem das Tournesol-Freizeitbad stark beschädigt worden ist, gibt es noch immer mehr Fragen als Antworten. Fragen nach der Brandursache, beispielsweise. Oder nach der konkreten Schadenssumme. Noch fehlen einige Gutachten. Untersucht wird beispielsweise, ob die bewegliche Kuppel so starken Schaden genommen hat, dass sie womöglich abgerissen werden muss. Seit der Schließung und Renovierung des Bades hatte die Stadt Idstein rund 14 Millionen Euro in das Bad investiert. Besonders bitter: Laut Bürgermeister Christian Herfurth (CDU) sei man besonders stolz darauf gewesen, dass das Projekt voll im Zeitplan gelegen habe. Im Mai hätte das Bad neu eröffnet werden sollen. In den nächsten Tagen standen zahlreiche Vorstellungsgespräche für die rund 100 neu einzustellenden Mitarbeiter an. Sie alle wurden abgesagt. Denn - so viel hat Bürgermeister Herfurth unserem Korrespondenten Oliver Bock verraten - an eine Eröffnung im Jahr 2023 ist kaum mehr zu denken.

          Protest gegen Jubiläumsfeier: Zehn Jahre AfD – das bedeutet auch: zehn Jahre Kritik an der AfD. Schon Stunden vor der offiziellen Feier anlässlich der Parteigründung sind am Montagnachmittag viele Demonstranten in Königstein zusammengekommen. Auch die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Dort nämlich haben Alice Weidel und Tino Chrupalla angekündigt, am Abend vor rund 300 Gästen zu sprechen. Dass in Königstein und nicht im Gründungsort Oberursel gefeiert wurde, dürfte den ein oder anderen AfD-Anhänger verschnupft zurückgelassen haben. Für die Jubiläumsfeier hatte die AfD nämlich auch die Stadthalle Oberursel angefragt. Diese stand aber nach Angaben der zuständigen Stadtwerke wegen anderer Buchungen nicht zur Verfügung. Im Königsteiner Haus der Begegnung, das von einer städtischen Gesellschaft betrieben wird, lief es mit der Buchung reibungsfreier. Auf Kritik, die AfD-Feier dort zuzulassen, hatte die Stadtspitze argumentiert, der Veranstaltungsort sei der Öffentlichkeit gewidmet, wie unsere Kollegin Florentine Fritzen schreibt. Sie berichtet von der Jubiläumsfeier.

          Und außerdem ermittelt die Staatsanwaltschaft nach einem Schlauchbootunfall am Wochenende, bei dem ein elf Jahre alter Junge zu Tode gekommen ist, gegen zwei Männer +++ verabschiedet sich Dieter Heitkamp als Tanzprofessor von der Frankfurter Hochschule mit einem Abend neuer kurzer Choreographien +++ arbeiten an der Liebig-Uni und am Fraunhofer-Institut Forscher an neuen Kreisläufen für die Lebensmittelproduktion. Große Bedeutung kommt dabei Insekten zu, die als Tierfutter dienen können.

          Bleiben Sie gesund,

          Marie Lisa Kehler

          Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch im Skyline-Blick, unserem Nachrichten-Liveblog für die Rhein-Main-Region, und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.

          Das Wetter für Dienstag

          Die Sonne scheint oft ungestört, nachmittags zeitweise Schönwetterwolken. Es bleibt trocken. Höchstwerte zwischen 4 und 6 Grad.

          Geburtstag haben am

          Dienstag, 7. Februar

          Margit Sponheimer, langjährige Mainzer Fastnachtssängerin und Ehrenbürgerin der Stadt (80); Frank-Tilo Becher (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Gießen (60); Mathias Reichert, Geschäftsführer des Frankfurter Spieleentwicklers Deck 13 (53).

          Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie hier.

          Weitere Themen

          Videospiel-Messe E3 vorzeitig abgesagt

          Mangelnde Nachfrage : Videospiel-Messe E3 vorzeitig abgesagt

          Schon in den vergangenen Jahren litt die E3 unter der Corona-Pandemie und dem Schwund an Ausstellern. Die bringen ihre Neuheiten lieber digital an den Spieler. Die Zukunft der ehemaligen Leitmesse ist ungewiss.

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.