: Guten Morgen!
- -Aktualisiert am
Fußball: Wie will Hansi Flick die DFB-Elf wieder auf Erfolgskurs bringen? Vor seinem ersten Training als Nachfolger von Joachim Löw am 30. August in Stuttgart, gibt der frühere Bayern-Coach am Dienstag eine Pressekonferenz. Für seinen Nachfolger Julian Nagelsmann wird es am Freitag ernst: Er hofft beim Eröffnungsspiel der ersten Fußball-Bundesliga am Freitag gegen Mönchengladbach (20.30 Uhr im F.A.Z.-Liveticker) auf ein Sieg seiner Bayern. Von den vier Testspielen hat die Mannschaft keins gewonnen.
Flutkatastrophe: Die Ministerpräsidentenkonferenz soll am Dienstag einen Beschluss zu einem Wiederaufbaufonds per Bundesgesetz auf den Weg bringen. Danach sollen Bundestag und Bundesrat schnell beraten und abstimmen – auch Armin Laschet ist nun für eine Sondersitzung des Bundestags. Der NRW-Ministerpräsident steht dem Düsseldorfer Landtag am Montag Rede und Antwort und informiert über den Stand der Aufräumarbeiten.
Fragezeichen für Bahnreisende: Viele Urlauber sind mit der Bahn unterwegs – für einige von ihnen könnte die Rückfahrt kompliziert werden. Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zur Abstimmung über neue Streiks aufgerufen. Am Dienstag wird das Ergebnis bekanntgegeben. GDL-Chef Claus Weselsky rechnet mit einer Zustimmung von mehr als 90 Prozent. Wann Streiks kommen könnten, ist offen.
Die Nacht in Kürze
Das Robert Koch-Institut hat 1183 Corona-Neuinfektionen registriert, die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 23,1 gestiegen. Die FDP fordert unterdessen, Ängste vor einer Corona-Impfung durch mehr Aufklärung zu zerstreuen. Niedersachsen und Baden-Württemberg unterstützen Pläne, Corona-Tests kostenpflichtig zu machen.
Die Delta-Variante breitet sich derzeit rasend schnell in den USA aus. „Wären wir damit erfolgreicher gewesen, alle zum Impfen zu bewegen, wären wir nicht in dieser Situation“, sagt der Leiter der National Institutes of Health, Francis Collins und warnt vor einem „Versagen“.
Nach den Spielen der Ärger: Angesichts der sich weiter täglich verschlechternden Corona-Lage im Olympia-Gastgeberland üben japanische Medien ungewohnt harsche Kritik an Premierminister Yoshihide Suga.
Wer macht das Rennen bei der Bundestagswahl, welche Ziele haben die Parteien? Für die digitale F.A.Z.-Interviewreihe „Fragen Sie die Kandidaten" haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an Armin Laschet (CDU), Christian Lindner (FDP), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Grüne) beizusteuern. Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Einen guten Start in die neue Woche!
Ihre Rebecca Boucsein
Sie möchten diesen Newsletter weiterempfehlen? Hier finden Sie die Anmeldung