https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/wetter-vor-weihnachten-ist-mild-aber-glatteis-in-bayern-18547637.html

Wetter in Deutschland : Glatteisgefahr in Bayern und Sachsen, vielerorts mildere Temperaturen

  • Aktualisiert am

Ein Mann geht über einen vereisten Weg. Bild: dpa

Vor Weihnachten erwartet der Deutsche Wetterdienst in einigen Regionen mehr als zehn Grad. Im sächsischen Bergland und in Teilen Bayerns kann es jedoch weiter glatt werden.

          1 Min.

          Mild, bewölkt und regnerisch, aber auch Glätte – das sind die Wetteraussichten für die Tage vor Weihnachten in Deutschland. Mitunter werden Höchstwerte von mehr als zehn Grad erwartet, in einigen Regionen wird sogar mit Temperaturen über 15 Grad gerechnet, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Dienstag mitteilte.

          In der Nacht zum Mittwoch droht erneut Glatteisgefahr, insbesondere im sächsischen Bergland und in Teilen Bayerns. Bis in den Vormittag hinein kann die Glätte am Mittwoch im Südosten andauern. Danach soll sich die Situation entspannen.

          Am Mittwoch soll es bei zumeist grauem Wetter zeitweise regnen. Die Temperaturen steigen auf 6 bis 11 Grad an, am Oberrhein sind bis zu 13 Grad möglich, in Südostbayern nur 2 bis 6 Grad. In den Bergen und am Meer werden stürmische Böen erwartet.

          Weiter mit Glätte rechnen

          In der Nacht zum Donnerstag kann es im Südosten abermals glatt werden. In Berglagen und an der Nordsee weht den Meteorologen zufolge weiterhin teils ein stürmischer Wind. Grau und regnerisch geht es am Donnerstag weiter – südlich der Donau können sich die Menschen dagegen auch auf etwas Sonne freuen.

          Während die Höchstwerte im Nordosten und Südosten bei maximal 6 Grad liegen, sind am Oberrhein sehr milde 15 Grad möglich. Bundesweit wird es windig, im Südwesten werden vereinzelt stürmische Böen erwartet, im höheren Bergland wird es stürmisch.

          Nach einer kurzen Regenpause am Freitagvormittag kommt vom Westen und Südwesten teils kräftiger und länger andauernder Regen auf. Wenig Niederschlag wird dagegen in einem Streifen von Schleswig-Holstein bis zur Uckermark erwartet. Die Temperaturen liegen in der Spitze zwischen 9 und 16 Grad im Südwesten und 5 bis 10 Grad im Nordosten. In höheren Berglagen und im Alpenvorland rechnen die Meteorologen erneut mit Sturmböen.

          Für die Weihnachtstage bleibt es laut DWD „bei diesen deutlich zu milden Werten bei windigem und zeitweise nassem Wetter“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Höhere Berufsbildung sei eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter.

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.