https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/zehnjaehrige-stirbt-in-palermo-bei-tiktok-mutprobe-17159597.html

Palermo unter Schock : Zehnjährige stirbt bei Tiktok-Mutprobe

  • Aktualisiert am

Palermos Bürgermeister Leoluca Orlando fordert eine Debatte über den Umgang von Jugendlichen mit dem Smartphone und Apps wie Tiktok (unser Bild). Bild: AP

Ein zehn Jahre altes Mädchen ist einem Aufruf auf Tiktok gefolgt. Die Mutprobe endete für sie tödlich.

          1 Min.

          Der Tod einer Zehnjährigen vermutlich als Internet-Mutprobe bei Tiktok sorgt in Italien für Trauer und aufgewühlte Debatten. Die kleine Antonella hatte sich nach Medienberichten in Palermo auf Sizilien zu Hause mit einem Gürtel bewusstlos gewürgt. Nachdem eine Schwester das Mädchen entdeckte, brachte die Familie es am Mittwochabend ins Krankenhaus. Dort kämpften die Ärzte um ihr Leben, mussten aber dann den Hirntod feststellen, wie eine Sprecherin des Hospitals „Di Cristina“ am Freitag bestätigte.

          Justiz und Jugendschutz nahmen Ermittlungen zu den Umständen des Todes auf. Medien schrieben, das Mädchen habe an einer sogenannten Blackout Challenge oder Hanging Challenge auf der Video-App Tiktok teilnehmen wollen. Bei so einer gefährlichen Aktion strangulieren sich Teilnehmer und filmen das mit dem Smartphone. Die Bilder zeigen sie in sozialen Netzwerken. Die Polizei untersuche Antonellas Handy, schrieb die Zeitung „La Repubblica“ am Freitag. Den Angaben nach stimmten die Eltern einer Organspende durch ihre Tochter zu.

          Bürgermeister Orlando: Palermo steht unter Schock

          Ein Tiktok-Sprecher erklärte nach Angaben der Nachrichtenagentur Adnkronos: „Wir stehen für die zuständigen Behörden bereit, um bei den Ermittlungen zu helfen.“ Das Unternehmen versuche, Aufrufe zu lebensgefährlichem Verhalten zu stoppen. Der Bürgermeister Palermos, Leoluca Orlando, schrieb auf Facebook, er und vermutlich die ganze Stadt stünden „unter Schock“. Eine Debatte über die Beziehungen junger Menschen zum Smartphone und zu sozialen Netzwerken sei überfällig – „besonders in Zeiten der Pandemie, die uns immer stärker in die digitale Kommunikation hinein getrieben hat“.

          In den Medien forderten Psychologen und Jugendexperten am Freitag, gesetzliche Verschärfungen zum Umgang von Kindern mit Handys und sozialen Netzwerken zu erwägen. Es gibt seit Jahren im Netz und in vielen Ländern „Challenges“. Die Herausforderungen sind manchmal lustig, manchmal extrem gefährlich.

          Topmeldungen

          Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) beim Stockacher Narrengericht im Februar

          Wolfgang Kubicki : Der FDP-Mann für die Attacken

          Wolfgang Kubicki ist für die FDP wichtiger denn je. Wo andere in der Regierung Kompromisse machen müssen, macht er Krawall. Aber nicht nur.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.