https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/zahl-der-toten-nach-hurrikan-agatha-in-mexiko-auf-mindestens-elf-gestiegen-18073918.html

Mexiko : Zahl der Toten nach Hurrikan „Agatha“ in Mexiko auf mindestens elf gestiegen

  • Aktualisiert am

An Land: Auf diesem vom NASA Earth Observatory zur Verfügung gestellten Bild trifft der Hurrikan „Agatha“ am Montag auf die Westküste Mexikos. Bild: dpa

Wie die Behörden im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca am Mittwoch mitteilten, werden zudem noch mehr als 30 Menschen vermisst.

          1 Min.

          Nach dem Durchzug des Hurrikans „Agatha“ ist die Zahl der Todesopfer in Mexiko auf mindestens elf gestiegen. Wie die Behörden im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca am Mittwoch mitteilten, werden zudem noch mehr als 30 Menschen vermisst. Kurz nach dem Unwetter war von zehn Toten und 20 Vermissten die Rede gewesen.

          Der Gouverneur von Oaxaca, Alejandro Murat, sagte, neben den elf Todesfällen gebe es an der Küste noch 33 Vermisste. Zwei Menschen im Alter von 18 und 21 Jahren starben nach Angaben des Zivilschutzes, als ein Teil eines Hügels im Ort Santa Catarina Xanaguia einstürzte. Bei einem Erdrutsch in Llano del Chillar wurden demnach eine Frau getötet und ihr Sohn verletzt.

          „Agatha“ hatte am Montag als Hurrikan der Stufe zwei nahe dem Ort Puerto Ángel in Oaxaca das mexikanische Festland erreicht. Dies ist die zweitschwächste Stufe auf der fünfstufigen Saffir-Simpson-Skala. „Agatha“ schwächte sich über Südmexiko zu einem Tropensturm ab.

          „Agatha“ war der erste Sturm der Hurrikan-Saison in Mexiko. Das Land wird zwischen Mai und November regelmäßig sowohl vom Pazifik als auch vom Atlantik her von tropischen Wirbelstürmen heimgesucht. Im vergangenen Jahr waren durch den Hurrikan „Grace“ in den Bundesstaaten Veracruz und Puebla ebenfalls elf Menschen ums Leben gekommen.

          Topmeldungen

          „Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.