https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/wie-einsatzkraefte-mit-hunden-nach-dem-erdbeben-in-der-tuerkei-helfen-18660593.html

Interview mit Einsatzkraft : Die Suche in den Trümmern ist für Hunde Hochleistungsarbeit

Mitglieder eines Rettungsteams suchen nach Menschen in einem zerstörten Gebäude in Adana in der Türkei. Bild: dpa

Stephan Heinz arbeitet für das Technische Hilfswerk. Er ist einer von 50 Einsatzkräften, die ins Erdbebengebiet reisen, um verschüttete Menschen zu orten. Seine wichtigste Helferin: die Hündin Minx.

          2 Min.

          Stephan Heinz, wie heißt Ihre Teampartnerin und wie lange arbeiten Sie schon mit der Hündin zusammen?

          Johanna Dürrholz
          Redakteurin im Ressort „Deutschland und die Welt“.

          Das ist die Minx, sie ist zehn Jahre alt, und so lange lebt sie auch schon bei mir, sie gehört mir ja.

          Sie und Minx fliegen gleich als Teil eines 50-köpfigen Search-and-Rescue-Teams des Technischen Hilfswerks ins Erdbebengebiet in der Türkei. Ihr wievielter Einsatz ist das?

          Es ist mein insgesamt siebter Einsatz, ich war mit einem anderen Hund zum Beispiel schon in Fukushima im Einsatz. Mit Minx ist dies mein zweiter Einsatz, wir waren zuletzt gemeinsam in Beirut nach der Explosion.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.