https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/u-boot-mit-53-seeleuten-vor-bali-vermisst-17305181.html

Einst in Kiel gebaut : U-Boot mit 53 Seeleuten vor Bali vermisst

  • Aktualisiert am

Das U-Boot KRI Nanggala-402 ist auf einem undatierten Foto des indonesischen Militärs zu sehen. Bild: AFP

Ein U-Boot mit Dutzenden Seeleuten ist verschollen. Das Schiff der indonesischen Marine wurde einst in Kiel gebaut. Es verschwand während einer Übung vor Bali.

          1 Min.

          In Indonesien herrscht große Sorge um die Besatzung eines vermissten U-Boots. Die vor 40 Jahren in Deutschland gebaute KRI Nanggala-402 sei vermutlich nördlich von Bali gesunken, zitierte das Nachrichtenportal „Kompas“ am Mittwoch den Militärsprecher Hadi Tjahjanto. An Bord waren 53 Menschen, wie der Leiter des Marine-Informationsdienstes, Julius Widjojono, mitteilte. Andere Länder in der Region boten Hilfe bei der Suche an.

          Der Kontakt war gegen 3.00 Uhr morgens (Ortszeit) während einer Übung abgebrochen, dann verschwand das knapp 60 Meter lange U-Boot etwa 95 Kilometer vor der Insel Bali. Möglicherweise befinde es sich in einer Mulde auf dem Meeresboden in etwa 700 Metern Tiefe, hieß es.

          Ölfleck im Meer entdeckt

          Das Verteidigungsministerium in Jakarta teilte mit, Hubschrauber hätten einen Ölfleck im Meer entdeckt – ungefähr an der Stelle, an dem es zuletzt Kontakt zu dem U-Boot gab. „Die Suche mit zwei Schiffen, die mit Seitensichtsonar ausgestattet sind, dauert an“, hieß es. Singapur und Australien wurden Berichten zufolge um Hilfe bei der Suche gebeten, weil sie U-Boot-Rettungsschiffe besäßen.

          Laut der Nachrichtenagentur Antara News wurde die KRI Nanggala-402 mit diesel-elektrischem Motor 1977 beim Unternehmen Howaldtswerke-Deutsche Werft in Kiel bestellt und 1981 in Betrieb genommen. Andere Medien hatten zuvor 1979 als Jahr der Inbetriebnahme genannt. Eine Generalüberholung war 2012 in Südkorea abgeschlossen worden.

          Bergungen aus großer Tiefe sind extrem schwierig. Im November 2017 war das argentinische U-Boot „ARA San Juan“ mit 44 Seeleuten an Bord auf der Fahrt von Ushuaia im äußersten Süden Argentiniens nach Mar del Plata verschwunden. Zuvor hatte es technische Probleme an Bord gegeben. Eine Suchmannschaft der privaten Firma Ocean Infinity hatte das gesunkene U-Boot erst ein Jahr später in mehr als 900 Metern Tiefe vor der patagonischen Küste geortet. Die Regierung schloss eine Bergung des Schiffes damals aus. Argentinien verfüge nicht über die nötigen technischen Möglichkeiten, hieß es zur Begründung.

          Topmeldungen

          Jane Fonda (links) applaudiert der Regisseurin Justine Triet, die die Goldene Palme in Cannes erhielt.

          Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

          Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.