Nördlich von San Francisco : Zwei Tote bei Erdbeben in Kalifornien
- Aktualisiert am
Einsatzkräfte nach dem Erdbeben in Kalifornien Bild: dpa
Bei einem starken Erdbeben, das die Region nördlich von San Francisco am Dienstag erschütterte, sind mindestens zwei Kalifornier ums Leben gekommen. 15 weitere Menschen wurden verletzt.
Bei einem starken Erdbeben, das die Region nördlich von San Francisco am Dienstag erschütterte, sind mindestens zwei Kalifornier ums Leben gekommen und weitere 15 Menschen verletzt worden. Laut dem Geologischen Dienst der Vereinigten Staaten (USGS) breitete sich das Beben in etwa 15 Kilometer Tiefe in der Nähe der Stadt Eureka im Bezirk Humboldt aus. Die etwa 20 Sekunden lange Erschütterung der Stärke 6,4 ließ Häuser von Fundamenten rutschen, Gasleitungen brechen und Wände einstürzen.
Viele Straßen des Bezirks nördlich von San Francisco wurden unpassierbar, die Stromversorgung brach zusammen. Während die Region am Dienstag von etwa 100 Nachbeben erschüttert wurde, erklärte der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom den Notstand, um Wiederaufbauhilfen des Bundesstaates und Washingtons bereitzustellen.
Geologen forderten die Bevölkerung derweil auf, einen Vorrat an Lebensmitteln, Wasser und Taschenlampen anzulegen. Die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Bebens mit der Stärke 5,0 oder höher, teilte der Geologische Dienst in Kalifornien mit, liegt in der kommenden Woche bei etwa 13 Prozent.