Nicht einmal ein Jahr nach der Flutkatastrophe warnt der Deutsche Wetterdienst vor Unwettern im Ahrtal. Die Nervosität dort ist groß – auch wenn die Situation eine andere ist als 2021.
Vor allem Jugendliche in unterentwickelten Ländern greifen zu Tabak. Forscher der Universität Chicago gehen von 8,7 Millionen Tote im Jahr nur durchs Rauchen aus.
Der Popsänger zeigt seinen Fans Babysocken, Grimes sammelt Geld für die Ukraine, und Bob Mackie ärgert sich über den Auftritt von Kim Kardashian – der Smalltalk.
Laut einer Studie starben im Jahr 2019 neun Millionen Menschen weltweit an den Folgen von Umweltverschmutzung. Hauptursache sind schlechte Luftqualität und chemische Schadstoffe.
Bei einer Familienfeier an einem See in Brandenburg ist ein vierjähriges Mädchen ums Leben gekommen. Die Einsatzkräfte fanden die Leiche des Kindes nach zweistündiger Fahndung nahe dem Ufer im Wasser treibend.
Die US-Zeitung „Wall Street Journal“ berichtet, dass der Absturz einer Boeing 737-800 möglicherweise absichtlich herbeigeführt worden ist. Danach hätte ein Pilot oder ein Eindringling den Sturzflug eingeleitet. Die Behörden in Peking reagieren empört.
Im Südwesten der USA nehmen Dürre und Brände weiter zu. Meteorologen und Klimaforscher befürchten noch schlimmere Flächenbrände als im vergangenen Jahr – und Versorgungsengpässe.
Ein Mann wollte den Rhein in Südhessen überqueren. Als ein Zeuge, der ihn beobachten sollte, ihn nicht mehr sah, rief er die Rettungskräfte. Immer wieder kommt es zu solchen waghalsigen Aktionen.
Mit einem Hubschrauber ist ein 68 Jahre alter Mann aus der Nordsee gerettet worden. Er musste von seinem Boot springen, das Feuer gefangen hatte. Das brennende Boot sank noch während der Löscharbeiten.
Der Mann war schon von der Spur abgekommen und schrammte eine Leitplanke: Ein Lastwagenfahrer ist am Mittwoch auf einen bewusstlosen Kollegen aufmerksam geworden und hat durch sein Eingreifen Schlimmeres verhindert.
Am vergangenen Pfingstsonntag stürzte in Italien eine Seilbahnkabine zu Boden und riss 14 Menschen in den Tod. Nur ein fünf Jahre alter Junge überlebte schwer verletzt. Nun wurde er aus dem Krankenhaus entlassen.
Nahe dem Frankfurter Flughafen ist ein Mann offenbar aus einem fahrenden Lastwagen auf die A3 gestürzt. Der Mann habe dabei schwere Verletzungen erlitten. Der Fahrer des Lkw habe die Fahrt zunächst ohne anzuhalten fortgesetzt.
In der südkoreanischen Stadt Gwangju ist ein fünfstöckiges Gebäude eingestürzt. Das Unglück riss mehrere Menschen in den Tod. Wie es zu dem Einsturz kommen konnte, ist bisher unklar.
Ein Leichtflugzeug ist in der Nähe von Gelnhausen in größere Büsche gestürzt, zwei Männer sind in den Trümmern gestorben. Die Ursache ist laut Polizei noch unklar.
Starke Gewitter und heftiger Regen haben zu Überschwemmungen und Sachschäden geführt. In Nürnberg blieben Autos im Wasser stecken. Ein Gebäude musste evakuiert werden.
Bei einem Unwetter ist ein Mann in Rot an der Rot im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses von den Wassermassen überrascht worden und ertrunken. Auch am Dienstag drohen in Baden-Württemberg schwere Gewitter und starke Regenfälle.
Im Süden Pakistans ist am frühen Morgen ein Zug entgleist, kurz darauf kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Zug. Es wird befürchtet, dass die Zahl der Opfer noch weiter steigt.
Ein Rettungswagen ist in Schleswig-Holstein aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten. Während der Löscharbeiten der Feuerwehr kam es dann zu einer Explosion – das Fahrzeug wurde komplett zerstört.
Ein 65 Jahre alter Bonner ist bei einer Wanderung in den österreichischen Alpen gestorben. Laut Polizei dürfte er rund 400 Meter in die Tiefe gestürzt sein.
Die Halle eines Bus-Depots der Verkehrsbetriebe in Hannover geht in Flammen auf. Da dort auch E-Busse abgestellt sind, werden die Löscharbeiten zu einer Herausforderung. Doch die Rettungskräfte bekommen Hilfe: vom Wetter.
Südamerika leidet unter klimatischen Veränderungen: Im Amazonasgebiet steigt das Wasser auf Rekordhöhe, im Süden Brasiliens trocknen Stauseen aus – und sorgen damit für eine Energiekrise.
Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller, hunderte Feuerwehreinsätze: Heftige Regenfälle und Gewitter haben in Teilen Deutschlands zu Sachschäden und Unfällen geführt. Eine Person starb. Ein Kind wurde schwer verletzt.
Vor elf Monaten sind drei Autoinsassen unter 20 Jahren infolge eines Unfall nahe Hofheim am Taunus ums Leben gekommen. Nun klagt die Staatsanwaltschaft einen 18 Jahre jungen Fahranfänger an.
In Kassel ist ein Menschen bei einem Wohnungsbrand gestorben. Nahe Brechen starb ein Mann durch einen Autounfall. Und dann war da noch der Starkregen besonders in Rhein-Main.
Der Betriebsleiter der verunglückten Seilbahn weist Vorwürfe, er habe die Bahn schon vor dem Unglück immer wieder mit deaktivierter Notbremse betrieben, zurück. Dies sei niemals mit Passagieren an Bord geschehen.
Nach dem Sinken eines ausgebrannten Containerschiffs vor der Küste Sri Lankas wird eine Ölkatastrophe befürchtet. Millionen Plastikteilchen sind vom Schiff bereits ins Wasser gelangt.