Vor allem Jugendliche in unterentwickelten Ländern greifen zu Tabak. Forscher der Universität Chicago gehen von 8,7 Millionen Tote im Jahr nur durchs Rauchen aus.
Laut einer Studie starben im Jahr 2019 neun Millionen Menschen weltweit an den Folgen von Umweltverschmutzung. Hauptursache sind schlechte Luftqualität und chemische Schadstoffe.
Der Popsänger zeigt seinen Fans Babysocken, Grimes sammelt Geld für die Ukraine, und Bob Mackie ärgert sich über den Auftritt von Kim Kardashian – der Smalltalk.
Bei einer Familienfeier an einem See in Brandenburg ist ein vierjähriges Mädchen ums Leben gekommen. Die Einsatzkräfte fanden die Leiche des Kindes nach zweistündiger Fahndung nahe dem Ufer im Wasser treibend.
Die US-Zeitung „Wall Street Journal“ berichtet, dass der Absturz einer Boeing 737-800 möglicherweise absichtlich herbeigeführt worden ist. Danach hätte ein Pilot oder ein Eindringling den Sturzflug eingeleitet. Die Behörden in Peking reagieren empört.
In der Nähe von Barcelona ist nach einer Kollision von zwei Zügen ein Mensch ums Leben gekommen. 86 Menschen wurden bei dem Unfall verletzt. Wie es zu dem Zusammenstoß kommen konnte, ist bislang unklar.
Ein Jugendlicher ist in Bad Schwalbach vor der Polizei geflohen und in eine Baugrube gefallen. Falsche Polizisten haben eine Seniorin um eine sechsstellige Summe betrogen. Auf der A67 ist ein Lastwagen umgekippt.
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Unter meterhohen Trümmern suchen Rettungsteams nach möglichen weiteren Opfern des Hochhauseinsturzes nahe Miami Beach.
Die Wiesbadener Polizei hat eine junge Frau von einem Parkdeck gerettet. In Frankenau brannte ein Kuhstall, eine zweistellige Zahl von Tieren ist verendet. In Südhessen ist in einem Chemie-Raum einer Schule ein Feuer ausgebrochen.
Es geschah mitten in der Nacht, die Menschen wurden im Schlaf überrascht: Nahe Miami Beach ist ein Hochhaus teilweise in sich zusammengestürzt – „wie ein Pancake“, sagen Augenzeugen. Wie konnte so etwas bloß passieren?
Die Unachtsamkeit einer Autofahrerin im Rheingau hat einem Biker das Leben gekostet. Die Polizei hat zwei Raser auf der A661 gestoppt. Ein Strömungsabriss führte zum Tod zweier Insassen eines Segelflugzeugs.
Die Sicht soll nach Angaben der Polizei zum Absturzzeitpunkt schlecht gewesen sein. Zu den Insassen und dem Absturzhergang gibt es bisher keine Angaben.
Ein Fischer findet auf dem Gardasee ein Boot mit einem Toten darin. Später entdecken Ermittler die Leiche der Freundin des Toten im Wasser. Zwei Deutsche sollen laut Medienberichten in den Fall verwickelt sein.
Wer im Rhein schwimmen geht, begibt sich in große Gefahr – denn die Strömung ist tückisch. Vergangene Woche kam es zu einem tragischen Badeunfall in Duisburg. Nun wurden zwei Leichen entdeckt.
In Amerika ist ein Mann mit seinem Lieferwagen in die Menschenmenge einer Gay-Pride-Parade gefahren. Dabei tötete er mindestens einen Menschen. Im Visier des Verdächtigen soll auch eine Kongressabgeordnete gewesen sein.
Ein Ausflug einer Betreuungseinrichtung für vernachlässigte Mädchen nimmt in den USA ein fatales Ende. Nach der Rückkehr vom Meer sterben bei einem Unfall mehrere Kinder.
Bei dem Unglück am Freitag brachen Obergeschosse des Neubaus zusammen. Bei den Opfern handelt es sich um Männer aus Rumänien und Portugal. König Philippe und Regierungschef De Croo besuchten den Unglücksort.
Mit meterhohen Lavafontänen hat der Ätna auf Sizilien abermals für ein nächtliches Naturschauspiel gesorgt. Auch auf der kleinen Insel Stromboli brach der gleichnamige Vulkan aus.
Der Waldbrand-Gefahrenindex ist in einigen Regionen jetzt schon auf die zweithöchste Warnstufe geklettert. Zur Früherkennung von Waldbränden heben Luftbeobachter in Propellerflugzeugen ab.
Seit Mittwoch galten zwei Mädchen nach einem Badeunfall im Rhein als vermisst. Nach dem Fund zweier Leichen im Rhein-Mündungsarm Waal steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um die Vermissten aus Duisburg handelt.
Am Samstag sind im Schweizer Kanton Graubünden zwei Flugzeuge abgestürzt. Weil die Wracks nur einen Kilometer voneinander entfernt gefunden wurden, wird nun ermittelt, ob ein Zusammenhang besteht.
Nach einer schweren Gasexplosion in einer Markthalle der chinesischen Stadt Shiyan ist die Zahl der Toten inzwischen auf 25 gestiegen, über 100 Menschen wurden verletzt. Als Ursache wird ein Leck in einer Gasleitung vermutet.
Im Südwesten der USA nehmen Dürre und Brände weiter zu. Meteorologen und Klimaforscher befürchten noch schlimmere Flächenbrände als im vergangenen Jahr – und Versorgungsengpässe.