Abbrucharbeiten haben in einer Industriehalle in Gevelsberg zu einer Explosion geführt. Ein Mann kam dabei ums Leben, drei weitere Personen wurden verletzt.
Die Maschine kam aus dem bayerischen Landkreis Rottal-Inn und stürzte auf den Parkplatz einer Rodelbahn in Österreich. Die Unglücksursache ist bislang unklar.
In unserem Maiheft besuchen wir die deutschen ESC-Kandidaten „Lord of the Lost“ in St. Pauli, sprechen über Kokainabhängigkeit und fotografieren Albrecht Schuch in Hollywood. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Am Freitag explodiert auf Rügen in einem Ferienhaus vermutlich eine Gasheizung. Verletzt wird bei dem Unglück niemand, das auf andere Häuser übergreifende Feuer und Trümmerteile verursachen jedoch einen Millionenschaden.
Mit Böen von bis zu 220 Stundenkilometern traf der Wirbelsturm auf Land. Betroffen sind Gebiete, in denen Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Das Ausmaß der Katastrophe ist noch unklar.
Das Polizeimotorrad hatte Herzogin Sophie zur Krönung Charles III. eskortiert. Bei einer Kreuzung war es zu einem Unfall mit einer 81 Jahre alten Frau gekommen – sie erlitt schwere Verletzungen.
Wie konnte es zu der Detonation kommen und wurde der Feuerwehr und Polizei eine Falle gestellt? Während die Ermittlungen laufen, bangen die Einsatzkräfte um fünf lebensgefährlich verletzte Kollegen.
Am Donnerstagmorgen ist in Finnland eine Fußgängerbrücke aus Holz eingestürzt, die gerade von zahlreichen Schulkindern überquert wurde. Mehr als 20 Menschen wurden dabei verletzt.
Die Schule hatte trotz Regenwetterwarnung an dem Ausflug in die Abbey Caves festgehalten. Eltern erheben nun Vorwürfe gegen die Schule und die Polizei.
Elf Menschen sind im vergangenen Jahr bei E-Scooter-Unfällen ums Leben gekommen. Insgesamt ist die Zahl der Unfälle mit E-Scootern, bei denen Menschen zu Schaden kamen, um 49 Prozent gestiegen.
Bei einem Zusammenstoß von einem Gefahrentransporter mit einem Reisebus sind mindestens 35 Menschen verletzt worden, sechs von ihnen schwer. Der Lastwagen hatte den Unfall offenbar durch einen Spurwechsel ausgelöst.
Lebensgefährliche Verletzungen hat sich ein Kind durch einen Sturz vom Balkon eines Mehrparteienhauses in Kassel zugezogen. Wie es zu dem Vorfall mitten in der Nacht kommen konnte, ist noch unklar.
Im texanischen Brownsville ist ein Mann in eine Menschenmenge gefahren. Sieben Menschen sind zu Tode gekommen. Die Polizei hält einen Verdächtigen in Gewahrsam, die Hintergründe sind noch unklar.
Nach starken Unwetter im Zollernalbkreis sind Bäche über die Ufer getreten und Straßen überflutet worden. Einige Familien mussten aus ihren Häusern gerettet werden. Im Westerwald führte Starkregen zu Verkehrsunfällen.
Als das 16 Meter hohe Aquarium in einem Berliner Hotel im Dezember geplatzt ist, ergossen sich eine Million Liter Wasser bis auf die Straße. Das Hotel will keine neue Wassersäule errichten.
Nach den schweren Überflutungen in der Demokratischen Republik Kongo ist die Zahl der Toten auf fast 400 gestiegen. Viele Menschen sind nun von Obdachlosigkeit betroffen.
Nach Überschwemmungen sind in der Region Süd-Kivu in der D.R. Kongo nach Angaben einer Zivilorganisation mehr als 100 Menschen gestorben. Die Zahl der Opfer wird voraussichtlich weiter steigen.
Niedersächsische Behörden haben schwach strahlende Behälter in einem Wohnhaus beschlagnahmt. Die Untersuchungen in einem Speziallabor dauern noch an. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber nicht.
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Flensburg spielten sich dramatische Szenen ab. Schaulustige stellten Videos davon ins Netz. Die Innenministerin von Schleswig-Holstein ist entsetzt.
Der Vulkan „Fuego“ hat eine 6000 Meter hohe Aschewolke gespuckt. Mehr als 1000 Menschen mussten das betroffene Gebiet verlassen. Es liegt direkt neben der größten Touristenattraktion des Landes.
Eine Großmutter und ihr vier Jahre altes Enkelkind sind bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Flensburg gestorben. Neun weitere Menschen wurden verletzt. Die Feuerwehr berichtet von schwierigen Löscharbeiten, die von Gaffern behindert wurden.
Zwei Jahre Vorstudium bis zur Zulassungsprüfung – und dann hoffentlich eine Zusage: Für tausende Bewerber der École Normale Supérieure war der Stress völlig umsonst. Die Uni hat die Prüfungen verloren.