https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/mindestens-sieben-tote-bei-erdrutsch-in-ecuador-18781230.html

Unwetter in Ecuador : Mindestens sieben Tote und 50 Vermisste bei Erdrutsch

  • Aktualisiert am

Nach heftigen Regenfällen zerstörte eine Schlammlawine Teile der Stadt Alausi in Ecuador. Bild: AP

In den Anden kommen mindestens sieben Menschen bei einem Erdrutsch ums Leben. Noch immer werden 50 Personen vermisst. Der Verkehrsminister Ecuadors spricht von einer „schrecklichen Tragödie“.

          1 Min.

          Bei einem durch heftige Regenfälle ausgelösten Erdrutsch in der ecuadorianischen Andenregion sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Weitere 23 Personen wurden verletzt, teilte die Katastrophenschutzbehörde des Landes am Montag in einem aktualisierten Bericht auf Twitter mit. Zuvor war von 16 Toten die Rede gewesen.

          „Wir haben eine schreckliche Tragödie erlebt“, sagte Verkehrsminister Dario Herrera in der betroffenen Stadt Alausi gegenüber Reuters. „Das Erste, was wir tun müssen, ist, die Menschen zu versorgen und aus den Häusern zu evakuieren.“

          In der Nacht zum Sonntag gingen große Schlammlawinen auf Teile von Alausi nieder. Rettungskräfte suchten in den Trümmern nach Überlebenden. In einigen Gebieten wurden die meisten Häuser vollständig unter der Erde begraben, wie ein Zeuge der Nachrichtenagentur Reuters berichtete. 32 Menschen konnten bislang geborgen werden, weitere 50 werden noch vermisst.

          Schwere Regenfälle haben in ganz Ecuador Straßen, Brücken und andere Infrastrukturen zerstört. Präsident Guillermo Lasso hatte Anfang des Monats den Notstand über die 14 Provinzen verhängt, die am stärksten von den Unwettern und einem starken Erdbeben betroffen waren.

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.