https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/hurrikan-michael-steuert-auf-die-kueste-floridas-zu-15829184.html

Warnung vor Monstersturm : Hurrikan „Michael“ steuert auf Florida zu

  • Aktualisiert am

Bild: Reuters

„Dieser Sturm ist monströs“, sagt Floridas Gouverneur, während Hurrikan „Michael“ in Richtung Küste zieht. Die Menschen dort fordert nicht nur er auf, die betroffenen Gegenden so bald wie möglich zu verlassen.

          2 Min.

          Wenige Wochen nach dem verheerenden Sturm „Florence“ an der Südostküste der Vereinigten Staaten warnen die Behörden im Bundesstaat Florida vor einem Hurrikan mit meterhohen Sturmfluten. „Dieser Sturm ist monströs“, sagte Floridas Gouverneur Rick Scott am Dienstag dem Sender ABC. Das Nationale Hurrikanzentrum mit Sitz in Miami (Florida) stufte den Sturm „Michael“ zu einem Hurrikan der Stufe zwei von fünf herauf – mit Windgeschwindigkeiten von 155 Stundenkilometern.

          Präsident Donald Trump sagte in Washington, der Sturm sei viel größer als noch vor einer Woche erwartet. Er versicherte aber: „Wir sind sehr gut vorbereitet.“ Die Katastrophenschutzbehörde Fema sei vorbereitet für den heranziehenden Hurrikan, sagte Trump am Dienstag im Oval Office. Er habe mit Scott gesprochen und mit allen zuständigen Stellen. Man sei gut gerüstet für den Hurrikan.

          Das Hurrikanzentrum warnte, „Michael“ gewinne weiter an Kraft und werde voraussichtlich an diesem Mittwoch auf Florida treffen. Teile Floridas müssten mit möglicherweise mehr als dreieinhalb Metern hohen Sturmfluten rechnen. „Das kann man nicht überleben“, sagte Scott. „Das Wasser fließt einfach schnell hinein und saugt alles hinaus.“ Scott rief die Menschen in den betroffenen Gebieten dazu auf, sich in Sicherheit zu bringen. „Gehen Sie kein Risiko ein.“

          Der Gouverneur teilte mit, in 35 Bezirken sei vorsorglich der Notstand ausgerufen worden. Dies ist zunächst ein verwaltungsinterner Schritt, der den Behörden eine schnelle Reaktion erlaubt. Das Hurrikanzentrum warnte, das Wasser würde vor dem Eintreffen des Sturms steigen. Anwohner müssten sofort mit Vorbereitungen beginnen.

          Hurrikan „Michael“ bewegt sich auf Florida zu und gewinnt an Stärke.

          Auch die Katastrophenschutzbehörde Fema forderte dazu auf, nicht zu warten und die Gegenden so bald wie möglich zu verlassen. Der Sheriff des Bezirks Wakulla, Jared Miller, warnte auf Facebook: „Dieser Sturm hat das Potenzial eines historischen Sturms.“ Erst Mitte vergangenen Monats hatte der Tropensturm „Florence“ die Südostküste der USA getroffen und vor allem in North Carolina und South Carolina zu schweren Überschwemmungen geführt. Mehrere Dutzend Menschen kamen durch „Florence“ und die Folgen des Sturms ums Leben.

          In Teilen Mittelamerikas zeigte „Michael“ bereits zerstörerische Kraft. In San Salvador brachte er als Tropensturm starken Regen mit sich. Es kam zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Aus Sicherheitsgründen bleiben die Schulen in dem mittelamerikanischen Land bis Mittwoch geschlossen, wie die Regierung El Salvadors am Montag auf Twitter mitteilte. Bei dem Sturm waren am Wochenende mindestens drei Menschen ums Leben gekommen und Hunderte verletzt worden, wie lokale Medien berichteten.

          An der Westspitze Kubas zog der Hurrikan am Montagnachmittag (Ortszeit) vorbei. In der westlichsten Provinz Pinar del Río wurden Windgeschwindigkeiten von mindestens 120 Kilometern pro Stunde gemessen, Böen brachten Wind mit bis zu 171 Kilometern pro Stunde. Das berichtete die Zeitung der Kommunistischen Partei Kubas, „Granma“. Das nationale Meteorologische Institut sprach von Windgeschwindigkeiten von 150 Kilometern pro Stunde.

          Teile der Küste im Süden von Pinar del Río waren überschwemmt. Mehr als 125.000 Haushalte in der Region waren ohne Strom. „Granma“ sprach von mehr als 50 Prozent. Busverbindungen wurden zunächst unterbrochen. Auch die Landwirtschaft habe gelitten, hieß es.

          Topmeldungen

          Ukrainische Soldaten feuern auf russische Stellungen.

          Ukraine-Liveblog : Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte

          Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ London: Ukraine drängt „Wagner“-Gruppe von Nachschubstrecke bei Bachmut zurück +++ Selenskyj lädt Xi zu Ukraine-Besuch ein +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Weltberühmt: das Flatiron Building in New York

          Verkauf doch noch geplatzt : Krimi um New Yorks Flatiron Building

          Am Ende der spektakulären Auktion hatte der Käufer des Flatiron Buildings noch vor Glück geweint – doch nun leistete er eine erste Anzahlung nicht fristgerecht. Den Immobilien-Entwickler Jeff Gural dürfte das freuen.
          König Charles III. und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim feierlichen Empfang vorm Brandenburger Tor 10:01

          F.A.Z. Frühdenker : Charles spricht als erster Monarch im Bundestag

          König Charles III. hält eine Rede im Bundestag, die Zahl der minderjährigen Straftäter in Deutschland ist gestiegen und bei den Immobilienpreisen vergrößert sich die Kluft zwischen Stadt und Land. Der F.A.Z. Newsletter.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.