https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/erdbeben-istanbul-ist-eine-der-am-meisten-gefaehrdeten-grossstaedte-18662253.html

Gefährdete Großstadt : Droht bald das nächste Beben in Istanbul?

  • -Aktualisiert am

Hatay aus der Vogelperspektive: zerstörte und kollabierte Häuser nach dem Erdbeben. Viele Menschen sorgen sich nun vor weiteren Beben, etwa in Istanbul. Bild: EPA

Istanbul ist eine der am meisten durch Erdbeben gefährdeten Großstädte der Welt. Die Sorge wächst, dass nach den verheerenden Beben ein noch schlimmeres folgt. Kann das passieren?

          2 Min.

          In der fast tausend Kilometer vom Erdbebengebiet in der Südtürkei entfernten, größten türkischen Stadt Istanbul mehrt sich die Sorge, dass dort die Erde als Nächstes Beben könnte. Schließlich habe, so wird behauptet, das katastrophale Beben von Montag die tektonischen Spannungen in der gesamten Türkei durcheinandergebracht. Das am nordwestlichen Rand der Anatolischen Platte liegende Istanbul sei nun besonders bedroht.

          Obwohl die Sorge darüber, dass das Erdbebenrisiko am Bosporus sehr hoch ist, vollkommen berechtigt ist, hat das zunächst nichts mit dem jüngsten schweren Tremor im türkisch-syrischen Grenzgebiet zu tun. Denn schon vor diesem verheerenden Beben war Istanbul eine der am meisten durch das Aufbäumen der Erde gefährdeten Großstädte der Welt. Die Stadt befindet sich nämlich genau auf der Nordanatolischen Verwerfung.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“