Spenden für Türkei und Syrien : Wie Sie den Erdbebenopfern jetzt helfen können
- Aktualisiert am
Eine Betroffene des Erdbebens in der Türkei dankt einer ISAR-Helferin, die nach ihrer Familie sucht. Bild: Reuters
Millionen Menschen in der Türkei und Syrien brauchen nach den schweren Erdbeben Anfang der Woche dringend Hilfe. Hier finden Sie einige Organisationen, die Sie mit Geldspenden unterstützen können.
Das eigene Zuhause ist nicht mehr bewohnbar, Hab und Gut verloren: Die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben viele Menschen schwer getroffen. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation könnten in beiden Ländern bis zu 23 Millionen Menschen von den Folgen der Erschütterungen betroffen sein.
Die Zahl der bestätigten Toten liegt inzwischen bei mehr als 35.000, davon in Syrien laut Weltgesundheitsorganisation WHO mindestens 5900. Der UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths rechnete am Sonntag sogar mit bis zu 50.000 Toten. Tausende werden noch vermisst.
Am Dienstagmorgen gibt es kaum noch Hoffnung, Überlebende zu finden, vielerorts wurde die Suche eingestellt.
Vor Ort erschweren Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die Rettungsarbeiten, zerstörte Straßen machen es Helfern schwierig, die betroffenen Gebiete schnell zu erreichen, obwohl Unterstützung dringend benötigt wird. Auch aus Deutschland wollen viele Organisationen nach dem Erdbeben Hilfe leisten, sind nach Möglichkeit bereits angereist oder unterstützen Partnerorganisationen vor Ort. Hier finden Sie einige Organisationen, die Sie mit Geldspenden unterstützen können:
- Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe vereint unter anderem Caritas International, Unicef, das Deutsche Rote Kreuz sowie die Diakonie Katastrophenhilfe. Die Organisationen haben teils Helferinnen und Helfer vor Ort oder unterstützen lokale Partner, die etwa Nahrungsmittel und Trinkwasser verteilen sowie Zugang zu sanitären Einrichtungen ermöglichen. Unicef hat in Syrien zudem die psychosoziale Betreuung betroffener Kinder im Blick. Spenden sind online möglich oder unter IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600; BIC: COBADEFFXXX
- Im Bündnis Entwicklung haben sich unter anderem die Kindernothilfe, Medico International, Plan International und weitere Organisationen zusammengeschlossen. Die Bündnismitglieder organisieren bereits erste Hilfsgüter und bringen Betroffene in Notunterkünften unter. Spenden sind online möglich und unter der IBAN: DE29 100 20 5000 100 20 5000, Stichwort: Erdbeben Türkei/ Syrien
- I.S.A.R. Germany hilft in der Türkei bereits bei der Suche und Rettung von Verschütteten. Die Organisation aus Duisburg nimmt Spenden online entgegen und unter IBAN: DE25 3702 0500 0001 1825 00: BIC: BFSWDE33xxx
- @Fire ist ebenfalls in der Türkei, um bei der Rettung Verschütteter zu helfen. Sie können online spenden oder unter IBAN: DE17 3702 0500 0001 1388 00; BIC: BFSWDE33XXX
- Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt vor Ort auch seine Schwestergesellschaften Syrischer Arabischer Roter Halbmond und Türkischer Roter Halbmond, die bereits Soforthilfe leisten und Betroffene versorgen. Spenden sind über das Online-Formular möglich und über IBAN: DE63370205000005023307; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien
- Die Malteser haben ebenfalls erste Teams in die Krisenregion geschickt. Neben Sofortmaßnahmen für Betroffenen sollen auch Hilfsgüter auf den Weg gebracht werden. Spenden sind hier möglich und unter IBAN: DE10370601201201200012; BIC: GENODED1PA7
- Der Arbeiter-Samariter-Bund hat bereits ein Erkundungsteam in die Türkei geschickt und plant den Einsatz eines medizinischen Notfallteams. Spenden sind online möglich und unter IBAN: DE84 3702 0500 0007 0607 05 ; BIC: BFSWDE33XXX
- Care ist mit Partnerorganisationen in der Türkei und in Syrien im Einsatz um Hilfsgüter und Notunterkünfte für Betroffene bereit zustellen, Schutzräume für Frauen und Familien zu organisieren und Schwangere und Stillende zu versorgen. Spenden sind online möglich und unter IBAN: DE93 3705 0198 0000 0440 40; BIC: COLSDE33
- World Vision hat Mitarbeiter in der Türkei und in Syrien, die sich insbesondere um die Versorgung der Betroffenen mit Wasser, Nahrung und Hygienemaßnahmen kümmern und die Ausstattung von Notunterkünften unterstützen. Spenden sind online möglich und unter IBAN: DE72 3706 0193 4010 5000 07; Stichwort: Syrien
- Ärzte ohne Grenzen behandelt Verletzte in von ihnen unterstützten Krankenhäusern in Syrien und der Türkei, spendet medizinische Notfallausrüstung und bringt Verletzte in Sicherheit. Spenden sind online möglich sowie unter IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00; BIC: BFSWDE33XXX
- Die UNO-Flüchtlingshilfe verteilt bereits Hilfsgüter wie Decken und Zelte in Syrien und unterstützt die Soforthilfe in der Türkei mit Kochutensilien und Zelten. Spenden sind über das Online-Formular möglich und unter IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50; BIC: COLSDE33, Stichwort: Erdbeben
- action medeor hat bereits einen Tag nach dem Beben ein Erkundungsteam in die Erdbebenregion gesandt und versorgt dort die Überlebenden mit Unterkünften, Lebensmitteln, Wasser und Decken. Spenden sind online möglich und unter IBAN: DE78 3205 0000 0000 0099 93, Stichwort: Erdbeben Syrien und Türkei
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen hat zudem eine Liste von Organisationen zusammen gestellt, die in der Krisenregion aktiv und mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet sind.