https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/duesseldorf-rocker-sollen-pizzeria-attackiert-haben-15441969.html

Angriff in Düsseldorf : Stehen Rocker hinter der Attacke auf eine Pizzeria mit 44 Verletzten?

  • Aktualisiert am

Vor der Attacke auf die Pizzeria sollen Hells-Angels-Mitglieder Schutzgeld verlangt haben (Archivaufnahme). Bild: dpa

Erst wurde von einer Ausschreitung feiernder Karnevalisten ausgegangen. Doch bevor am Donnerstag Menschen in einer Pizzeria mit Tränengas angegriffen wurden, hatten Rocker offenbar Schutzgeld gefordert.

          1 Min.

          Rocker sollen für einen Angriff auf eine Düsseldorfer Pizzeria mit vielen Verletzten verantwortlich sein. Das Geschehen am Donnerstag war zunächst als Ausschreitung feiernder Karnevalisten eingestuft worden. Tatsächlich seien es vermutlich Rocker gewesen sein, die an Altweiber einen Mülleimer durch eine Glasscheibe der Pizzeria in der Altstadt warfen und dann Tränengas hinein sprühten, sagte ein Polizeisprecher am Samstag.

          In der Pizzeria seien 34 Menschen verletzt worden, ebenso wie in der Folge zehn Beamte. Die Polizei nahm vier Verdächtige fest.

          Die „Bild“-Zeitung zitierte den schwer verletzten Pizzeria-Inhaber: Ein hochrangiger Rocker der Hells Angels sei am Donnerstag erschienen und habe Anteile am Geschäft verlangt. Als er abgelehnt habe, sei eine halbe Stunde später der Angriff erfolgt.

          Hinter einer ähnlich brutalen Attacke auf einen Döner-Imbiss im vergangenen November sollen ebenfalls die Hells Angels stecken. Der Laden war damals vom selben Gastronomen eröffnet worden, ebenfalls in der Düsseldorfer Altstadt.

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.