https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/65-autos-brennen-bei-feuer-am-flughafen-muenster-osnabrueck-16433460.html

Ursache bislang ungeklärt : 65 Autos brennen bei Feuer am Flughafen Münster Osnabrück

  • Aktualisiert am

Feuerwehrleute löschen in der Nacht die letzten Feuer im Parkhaus am Münsteraner Flughafen. Bild: dpa

In einem Parkhaus am Flughafen Münster Osnabrück fangen Dutzende Autos Feuer. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. Auch als der Brand gelöscht ist, können viele Reisende nicht mit ihren Wagen heimfahren.

          1 Min.

          Am Flughafen Münster Osnabrück (FMO) sind am Montagabend in einem Parkhaus 65 Autos in Brand geraten. Verletzte habe es keine gegeben, sagte ein Sprecher der Feuerwehr in der Nacht zum Dienstag. Gegen 0.45 Uhr sei der Brand gelöscht gewesen. Die Brandursache sei unklar. Die Feuerwehr war mit knapp 260 Einsatzkräften vor Ort, wie es weiter hieß. Es gebe eine starke Rauchentwicklung. Das mehrgeschossige Parkhaus, in dem die Autos brannten, sei ungefähr 100 Meter vom Flughafenterminal entfernt, hieß es von der Feuerwehr. Das Gebäude sei nach ersten Erkenntnissen nicht einsturzgefährdet. Der Brand soll auf dem Parkdeck im ersten Obergeschoss ausgebrochen sein. Alle anderen Parkdecks wurden am Morgen wieder freigegeben.

          Nach Abschluss der Löscharbeiten, müssten die Fahrzeuge geborgen werden, da sie nicht mehr fahrtüchtig seien. Etwa 40 Autos seien komplett ausgebrannt, 25 weitere seien von dem Feuer beschädigt worden. Der Flugbetrieb sei durch den Brand nicht beeinträchtigt gewesen, sagte Andrés Heinemann, Sprecher des Flughafens. Betroffene können davon ausgehen, dass es eine Erstattungsregelung geben werde, sagte der Flughafen-Sprecher.

          Die Schadenshöhe war zunächst unklar. Die Polizei habe die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, sagte ein Sprecher in der Nacht. Am Dienstag sollten bei Tageslicht weitere Untersuchungen erfolgen. Der Flughafen Münster liegt in Nordrhein-Westfalen an der Grenze zu Niedersachsen. 2018 wurden dort rund eine Million Fluggäste abgefertigt. Es werden innereuropäische Ziele angeflogen.

          Topmeldungen

          Am „Tag X“ : Schwere Ausschreitungen in Leipzig

          Für den „Tag X“ hatten linksradikale Gruppen zur Demonstration in Leipzig aufgerufen. Der Samstag war zunächst weitgehend friedlich, bevor am Abend die Lage abermals eskalierte.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.