https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tuerkei-alkohol-panscher-zu-lebenslanger-haft-verurteilt-11525583.html

Türkei : Alkohol-Panscher zu lebenslanger Haft verurteilt

  • Aktualisiert am
Rechtsanwalt Echkhard Brand (links) und Lars Neca, Vater des verstorbenen Rafael Neca, kurz vor der Abschlussverhandlung

Rechtsanwalt Echkhard Brand (links) und Lars Neca, Vater des verstorbenen Rafael Neca, kurz vor der Abschlussverhandlung Bild: dpa

Nach einem Trinkgelage im einen türkischen Ferienort starben 2009 drei deutsche Berufsschüler. Die Verantwortlichen für den gepanschten Alkohol müssen nun eine lebenslange Haft absitzen.

          1 Min.

          Ein Gericht im südtürkischen Antalya hat am Freitag zwei Alkohol-Panscher wegen des Todes von drei Deutschen im Jahr 2009 zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Zwei weitere Angeklagte erhielten jeweils fünf Jahre Haft, wie Anwalt Hakan Evcin der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Urteilsspruch geht nach seinen Worten nun zum obersten Berufungsgericht der Türkei.

          Eine Gruppe von 18- bis 22-jährigen Berufsschülern aus Lübeck hatten im März 2009 zusammen mit ihrer Klasse das „Anatolia Beach Hotel“ in Kemer bei Antalya besucht. Dort kauften sie unwissentlich illegal hergestellten Wodka, der hohe Anteile des giftigen Stoffes Methanol enthielt. Ein Schüler starb noch im Hotel, zwei weitere wenig später im Krankenhaus.

          Weitere Themen

          „Mars oder Manhattan?“

          Rauch über New York : „Mars oder Manhattan?“

          Die Luftqualität im tiefroten Bereich, der Flugverkehr eingeschränkt: Wegen der Waldbrände in Kanada sind selbst Teile der amerikanischen Ostküste in dichten Rauch gehüllt. Viele Veranstaltungen im Freien werden abgesagt.

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.