https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tornado-in-ostfriesland-eine-schneise-der-zerstoerung-17489003.html

Tornado in Ostfriesland : „Es ist katastrophal“

  • Aktualisiert am

In dem ostfriesischen Ort Berumerfehn wehte der Tornado Dächer von den Häusern. Bild: dpa

Ein Tornado zieht mit bis zu 250 Stundenkilometern durch Großheide – und hinterlässt eine Schneise der Zerstörung. In der ostfriesischen Gemeinde laufen nun die Aufräumarbeiten an.

          1 Min.

          Bei dem heftigen Sturm, der für schwere Schäden in der Gemeinde Großheide in Ostfriesland sorgte, hat es sich laut Deutschem Wetterdienst (DWD) um einen Tornado gehandelt. „Aufgrund von Augenzeugen und Videomaterial kann man eindeutig sagen, es war ein Tornado gestern Abend“, sagte der Tornadoexperte des DWD, Andreas Friedrich am Dienstag. Der Wirbelsturm sei als mittelschwerer Tornado der Klasse F2 eingestuft worden, mit geschätzten Drehgeschwindigkeiten zwischen 180 und 250 Stundenkilometern.

          Der Durchmesser des Tornados habe Schätzungen zufolge zwischen mehreren Dutzend bis zu 100 Metern gelegen. Der Tornado hatte die Gemeinde Großheide im Kreis Aurich am Montagabend getroffen. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Feuerwehr wurden rund fünfzig Gebäude beschädigt.

          Die Wetterseite Tornadoliste.de etwa hatte den Sturm bereits am Montagabend als Tornado eingestuft. Der DWD werte für die Prüfung Videomaterial, Schadensbilder und Augenzeugenberichte aus, erklärte Friedrich. Bei dem Tornado habe es sich um einen sogenannten Kaltluft-Tornado, wahrscheinlich ohne Superzelle, gehandelt.

          „Das sind Tornados, die bilden sich in kalter Luft, wie sie gestern über Norddeutschland vorhanden war“, sagte Friedrich. Ursache seien ausgeprägte Windscherungen – also verschiedene Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen am Boden und in einem Kilometer Höhe. In diesem Gefüge entsteht eine rotierende Bewegung in der eigentlichen Wolke, die nach unten herauswächst und dann wie ein Rüssel aussieht.

          Jährlich würden im Schnitt zwischen 20 bis 60 Tornados in Deutschland nachgewiesen. Es gebe aber eine Dunkelziffer, da ein Teil der Tornados nicht erfasst werde. Mittelschwere Tornados der Stärke F2, wie nun in Großheide festgestellt, seien in Deutschland dagegen vergleichsweise selten, erklärte Friedrich.

          Indes liefen am Dienstag die Aufräumarbeiten in Großheide an. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung sei groß, sagte Gemeindebürgermeister Fredy Fischer. „Es haben sich sehr viele gemeldet, die helfen wollten.“ Dachdecker und Baufirmen seien dabei, beschädigte Häuser zu reparieren. Mitarbeiter der Bauhöfe rückten aus, um umgekippte Bäume zu beseitigen. Bereits in der Nacht zu Dienstag hatten rund 100 Feuerwehrleute begonnen, erste Sturmschäden zu beseitigen und Gebäude provisorisch zu sichern. Einige Häuser seien jedoch nicht mehr reparabel „Es ist katastrophal,“ sagte Fischer.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Freifläche gegenüber dem Bundesfinanzministerium an der Wilhelmstraße: Voraussichtlich wird dort doch nicht gebaut.

          Ministeriums-Neubau : Der Finanzminister spart bei sich selbst

          Christian Lindner will den geplanten Erweiterungsbau des Finanzministeriums absagen. Damit will er auch Kanzler Scholz dazu bewegen, auch den Neubau des Kanzleramts abzublasen. Das dürfte allerdings schwierig werden.
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.