https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/woelfe-naturschutzbund-beklagt-hoechststand-illegaler-toetungen-17565373.html

Illegale Wolfstötungen : „Das ist kriminelle Selbstjustiz gegenüber streng geschützten Tieren“

  • Aktualisiert am

Wölfe spazieren im Bayerwald-Tierpark in Lohberg durch das Gehege. (Symbolbild) Bild: dpa

Seit Rückkehr der Wölfe im Jahr 2000 seien insgesamt 64 Wölfe illegal getötet worden. Bei den Tötungen handle es sich um Straftaten, so der Naturschutzbund Deutschland.

          1 Min.

          Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat eine wachsende Zahl an illegalen Tötungen von Wölfen beklagt. Mit dem Fund von drei erschossenen Tieren in Mecklenburg-Vorpommern sei 2021 ein neuer Höchststand an rechtswidrigen Wolfstötungen erreicht worden, teilte der Nabu am Freitag in Berlin mit. Waren es im vergangenen Jahr demnach insgesamt acht Fälle, seien es seit Januar bereits elf. Hinzu komme vermutlich eine hohe Dunkelziffer.

          „Jede dieser Tötungen ist eine Straftat und muss strafrechtlich verfolgt werden“, betonte der Fachbereichsleiter Naturschutzpolitik des Nabu, Ralf Schulte. „Diese kriminelle Selbstjustiz gegenüber streng geschützten Tieren muss Konsequenzen haben“, fügte er hinzu. Deutschland sei weiterhin meilenweit von einem guten Erhaltungszustand des Wolfs entfernt.

          Seit Rückkehr der Wölfe im Jahr 2000 seien insgesamt 64 Wölfe illegal getötet worden, Tendenz steigend. Nur wenige Fälle seien aufgeklärt worden. Der Nabu macht dafür einen Mangel an Fachstellen für Artenschutzkriminalität verantwortlich. Die Taten würden nach wie vor als Kavaliersdelikte behandelt.

          Nicht nur Wölfe, sondern auch Luchse würden immer wieder getötet aufgefunden, ebenso etliche Greifvögel. Der Nabu forderte in diesem Zusammenhang verstärkte Anstrengungen in den Landeskriminalämtern, gegen widerrechtliche Tötungen von geschützten Wildtieren vorzugehen. Mit rund 820.000 Mitgliedern und Fördernden ist der 1899 gegründete Nabu nach eigenen Angaben der älteste und mitgliederstärkste Umweltverband Deutschlands.

          Weitere Themen

          Eine Stunde Dunkelheit für die Umwelt

          Earth Hour : Eine Stunde Dunkelheit für die Umwelt

          Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion, mit der für den Klimaschutz geworben werden soll. Tausende Städte nehmen teil. Was es mit der Aktion auf sich hat, und welche Städte mitmachen.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz steigt im Juni 2022 im litauischen Vilnius aus dem Flugzeug.

          Die Reisen des Kanzlers : Warum fliegt Scholz so viel?

          Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass Olaf Scholz besonders viel durch die Welt reist. Manches politische Ziel lässt sich nur durch die direkte Begegnung mit Politikern anderer Länder erreichen – Umweltschutz hin oder her.
          Schiedsrichterin Maria Sole Caputi und Joshua Kimmich.

          Länderspiel im Liveticker : Havertz verschießt Elfmeter

          Schlotterbeck kommt im Strafraum zu Fall und nach Ansicht der Videobilder entscheidet die Schiedsrichtern auf Strafstoß. Doch Havertz setzt den Ball an den Pfosten. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.