https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/kroatien-strassenkatze-soll-in-rektorenpalast-zurueckkehren-17965031.html

Kroatien : Verbannung von Straßenkatze „Anastazija“ aus Palast spaltet Dubrovnik

  • Aktualisiert am

Die Leitung des im Palast untergebrachten Kulturhistorischen Museums befand, die Holzhütte beeinträchtige das „einzigartige und historische Stadtbild“ des mittelalterlichen Unesco-Weltkulturerbes und verlangte deren Abriss an. Bild: AFP

Kürzlich hatte die Katze ihre Herberge am Rektorenpalast verloren, da das Kulturhistorische Museum der Stadt in der Holzhütte ein Ärgernis sah. Fans sind empört – und starteten inzwischen eine Online-Petition für die „Prinzessin“.

          1 Min.

          Das Schicksal einer 17 Jahre alten Straßenkatze, die vor kurzem ihre Edelherberge in der malerischen Altstadt von Dubrovnik verlor, spaltet die Einwohner der kroatischen Hafenstadt. Anastasia lebte bisher in einer kleinen Holzhütte unter den Bögen des berühmten Rektorenpalasts, die ihr der Tierfreund Srdjan Kera im Stil des berühmten Palastes, halb Gotik, halb Renaissance, errichtet hatte.

          Im Gegensatz zu vielen Touristen war die Leitung des ebenfalls in dem Palast untergebrachten Kulturhistorischen Museums wenig begeistert von der stilvollen Katzen-Unterkunft. Sie befand, die Holzhütte beeinträchtige das „einzigartige und historische Stadtbild“ des mittelalterlichen Unesco-Weltkulturerbes und verlangte deren Abriss an.

          Im Internet löste die Entscheidung einen Sturm der Entrüstung aus. In einer Online-Umfrage einer Lokalzeitung sprachen sich 90 Prozent der rund 4500 Teilnehmer für das Recht der kleinen Streunerin aus, ihr Nischenleben unter den Bögen des berühmten Palasts fortzusetzen.

          Daraufhin eilte Bürgermeister Mato Frankovic zur Ehrenrettung des Museums: Dubrovnik gehe gut mit den vielen streunenden Katzen um, keine von ihnen müsse hungern, erklärte er. „Aber warum müssen wir sie jetzt auch noch beherbergen?"

          Bei all der Aufregung ist Anastasia inzwischen zu einer Berühmtheit geworden. Sie hat unter „Kneginja Anastazija“ (Prinzessin Anastasia) eine eigene Facebook-Seite sowie eine eigene Online-Petition, die den Wiederaufbau ihrer Unterkunft fordert: Bis Samstag hatten 12.000 Fans unterschrieben.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Nach dem Wahlsieg : Erdogan trumpft auf

          Nach seinem Wahlsieg setzt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan weiter auf Polarisierung und eine Außenpolitik der Stärke. Die Opposition wappnet sich schon für den nächsten Kampf.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.