Zuhause ausgebüchst : Hündin läuft Halbmarathon – und wird Siebte
- Aktualisiert am
Hündin Ludivine in Bestform Bild: Facebook
Bei einem Halbmarathon in Amerika entwischt eine Hündin ihren Besitzern, läuft die komplette Strecke an der Seite eines Teilnehmers – und schafft es auf Anhieb in die Top Ten. Die Veranstalter wollen sie nun mit einer besonderen Geste ehren.
So viel Auslauf an einem einzigen Tag hatte Ludivine in ihrem Hundeleben wohl selten. Genau 21,0824064 Kilometer lief die zweieinhalb Jahre alte Bloodhound-Hündin am Sonntag an einem Stück – und das in einer Zeit von 1:32:56 Stunden. Woher man das genau weiß? Ludivine nahm eher zufällig am Halbmarathon des nur 450 Einwohner zählenden Dorfes Elkmont im amerikanischen Bundesstaat Alabama teil. Und wurde Siebte.
Angefixt von den 165 Teilnehmern, die sich nahe ihres Zuhauses auf das Event vorbereiteten, entwischte die Hündin aus dem Garten ihrer Besitzer und lief den kompletten Halbmarathon mit. Dabei orientierte sich Ludivine an einem Läufer, dem sie über die gesamte Strecke hinweg nicht von der Seite wich. So konnten die Organisatoren am Ende auch die Zeit der Hündin messen.
Kurze Pause fürs Bellen und Trinken
Nach Angaben des Läuferportals „Runnersworld“ sagte Tim Horvath, der die ganze Zeit an Ludivines Seite lief, dass er die Hündin zum ersten Mal auf dem Parklatz nahe der Startlinie getroffen und gestreichelt hätte. „Sie hüpfte herum und war sichtlich aufgeregt“, sagte der 49 Jahre alte Läufer. Als er dann los lief und die Hündin ihn begleitete, machte sich Horvath nur wenig Gedanken über das entlaufene Tier. „Sie trug ein Halsband, und ich war mir sicher, irgendwann wird sie schon jemand rufen.“ Dass das erst mehr als 21 Kilometer später passierte, hätten sich Hund und Läufer wohl selbst nicht erträumt.
Zwar vermutete Horvath, dass seine Begleiterin irgendwann müde werden würde, doch außer einiger zwischenzeitlicher Stopps, um andere Hunde, Kühe und Esel anzubellen, oder an einem Tümpel etwas zu trinken, ließ die Hündin nicht von ihrem Laufpartner ab. Erst, als sie endgültig im Ziel angekommen, eine Medaille umgehängt bekommen und ihre Besitzerin wiedergefunden hatte, musste sich Ludivine ein wenig ausruhen.
Nun wollen die Veranstalter ihren Halbmarathon zu Ehren ihres nun berühmtesten Teilnehmers in „Hounddog Half“ umbenennen. Vielleicht strebt im nächsten Jahr ja dann auch Ludivine eine neue Bestzeit an.