Bis zu 500 Meter hoch schossen in der Nacht zum Donnerstag die Lava-Fontänen in den Nachthimmel über Sizilien. Es war der sechste Ausbruch des Ätna innerhalb von acht Tagen.
In Indonesien ist der Vulkan Ile Lewotolok ausgebrochen. 3000 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Angaben über Verletzte und Tote gibt es bisher nicht.
Die Angeklagten sollen ihren Sicherheitsverpflichtungen nicht ausreichend nachgekommen sein. Trotz erhöhter Warnstufe hatten sich im Dezember 2019 47 Touristen auf White Island befunden, als der Vulkan ausbrach.
Mehrere Monate nach dem verheerenden Vulkanausbruch in Neuseeland ist ein deutscher Tourist seinen Verletzungen erlegen. Damit steigt die Zahl der Todesopfer auf 22.
In Pompeji ist es Wissenschaftler gelungen, mithilfe der Überreste zweier Opfer des berühmten Vulkanausbruchs deren Alltag und körperliche Eigenschaften zu bestimmen. Der Kulturminister spricht von einer „außergewöhnlichen Entdeckung“.
Der „Piton de la Fournaise“ auf La Reunion ist einer der aktivsten Vulkane der Erde. Die meisten seiner Ausbrüche verlaufen üblicherweise glimpflich.
Völlig unbemerkt ist vor zwei Jahren im Indischen Ozean ein Vulkan ausgebrochen. Dabei wurden gewaltige Lavamassen ins Meer gegossen. Verraten haben den submarinen Feuerberg nun seltsame Erdbeben.
Ein sich „aufblähender“ und täglich wachsender Berg und eine Reihe kleinerer Erdbeben – in Island verdichten sich die Anzeichen für einen anstehenden Vulkanausbruch. Gleich in Sichtweite liegt ein beliebtes Touristenziel.
Ein unscheinbarer Stein aus den Ruinen von Pompeji hat sich jetzt als archäologische Sensation entpuppt: Laut dem forensischen Anthropologen Pier Paolo Petrone handelt es sich dabei um das durch die extreme Hitze beim Ausbruch des Vesuvs erstarrte Gehirn eines Menschen.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Viele der vom Ausbruch des Taal auf den Philippinen betroffenen Menschen wollen zurück in ihre Häuser, zum Beispiel um ihre Tiere versorgen zu können. Die Behörden sehen aber weiterhin große Gefahren für die Bevölkerung.
Nach dem Ausbruch des philippinischen Vulkans Taal sind Häuser und Bäume von Asche bedeckt. Die Landschaft wenige Kilometer südlich der Hauptstadt Manila ist kaum noch zu erkennen.
Sie bedeckt Straßen und Autos, die Vegetation und Lebewesen: Die Asche des Vulkans Taal auf den Philippinen macht den Menschen stark zu schaffen.
Zwei Wochen nach dem Vulkanausbruch auf der Insel White Island in Neuseeland gibt es ein weiteres Todesopfer. In einer Klinik ist eines der Opfer an seinen Verletzungen gestorben.
Die Suche nach weiteren Vermissten nach einem Vulkanausbruch auf der neuseeländischen Insel White Island hält an. Mehrere Taucher der Polizei und Marine suchen im Meer rund um den Landesteg der Insel. „Es bleibt viel zu tun“, so ein Kommissar.
Die Gefahr eines neuen Ausbruchs auf der neuseeländischen Vulkaninsel war zuletzt gestiegen.
Bei Flügen über die Vulkaninsel White Island seien keine Lebenszeichen zu sehen gewesen sagte die Ministerpräsidentin von Neuseeland, Jacinda Ardern.
Beim Vulkanausbruch in Neuseeland befanden sich laut Polizeiangaben insgesamt 47 Menschen auf der Insel, einige Schwerverletzte werden vermutlich nicht überleben. Bislang gibt es keine Erkenntnisse, dass Deutsche unter den Todesopfern sind.
Nach dem plötzlichen Vulkanausbruch in Neuseeland werden weiterhin acht Personen vermisst. Die örtlichen Behörden halten die Vermissten mittlerweile für tot. Deutsche sollen nicht darunter sein.
Bei einem Vulkanausbruch in Neuseeland sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. In unserem Erklärvideo erfahren Sie, wie vulkanische Aktivität entsteht und welche Regionen besonders von der Bewegungen der Erdplatten betroffen sind.
Bei einem Vulkanausbruch auf der neuseeländischen Insel White Island, sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen und mindestens 18 weitere verletzt worden. Die Insel gilt mit seinem aktiven Vulkan als beliebtes Ziel für abenteuerlustige Touristen.
Kilometerhohe Aschewolken. Vor der Küste Neuseelands ist der Vulkan Whakaari ausgebrochen. Etwa 100 Menschen seien von dem Ausbruch überrascht worden, als sie auf und in der Nähe des Vulkans unterwegs waren.
Eine halbe Milliarde Menschen leben im Schatten aktiver Vulkane. Die Wissenschaft arbeitet fieberhaft an besseren Methoden zur Vorhersage des nächsten Ausbruchs.
Nach mehreren Eruptionen des Ubinas Vulkans im Südwesten Perus leidet nun die Bevölkerung in den grenznahen Gebieten Boliviens unter den Asche, die bei ihnen auf die Erde fällt.
Mindestens eine Person ist während der Explosionen auf der Mittelmeerinsel ums Leben gekommen. Viele Menschen sind vor Angst ins Wasser gesprungen.
Beeindruckende Bilder zeigen den Vulkan Manam. Kurz davor war auch der Ulawun ausgebrochen. Dabei wurden Nahrung, Häuser und Trinkwasser der Inselbewohner zerstört.
Der Vulkan zwischen Java und Sumatra gilt als einer der aktivsten der Welt und sorgte 2018 für einen Tsunami mit hunderten Toten. Der Krakatau-Ausbruch 1883 mit gut 36.000 Toten gilt als stärkste Eruption der Neuzeit.
Der Einschlag eines gewaltigen Asteroiden oder massiver Vulkanismus in Indien? Über die Ursachen, die zum Aussterben der Dinosaurier geführt haben, wird noch immer gestritten. Jetzt helfen neue Befunde bei der Spurensuche.
Kann man Vulkanausbrüche vielleicht doch vorhersagen? Italienische Geowissenschaftler haben zumindest für den Ätna ein zuverlässiges Frühwarnsystem entwickelt. Es reagiert auf Infraschall im Vorfeld einer Eruption.
Bei einem Tsunami in Indonesien sind mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen. Die Flutwelle traf Orte auf den Inseln Sumatra und Java – darunter auch Touristenstrände. Die Behörden rechnen noch mit deutlich mehr Opfern.
Die Pazifikinsel Ambae wurde aufgrund eines drohenden Vulkanausbruchs vollständig evakuiert. Mehr als 11.000 Einwohner müssen ihre Heimat nun vorerst räumen.
Schlammlawinen und starker Regen machen die Bergungsarbeiten in Guatemala unmöglich. Rettungskräfte und Bewohner müssen die Region um den Feuervulkan verlassen.
Die Bergungsarbeiten nach dem Ausbruch des Feuervulkans in Guatemala gestalten sich schwierig. Die Zahl der Toten steigt kontinuierlich. Und noch immer werden viele Menschen vermisst.
Nach dem Ausbruch des Feuervulkans in Guatemala steigt die Zahl der Toten. Bilder zeigen die Angst der Menschen, gegenseitige Hilfe und die zerstörerische Kraft der Natur.
Der Feuervulkan in Guatemala bricht aus. Es gibt viele Tote und Verletzte. Bilder zeigen die Angst der Menschen, gegenseitige Hilfe und die zerstörerische Kraft der Natur.
Ein Vulkanausbruch auf Hawaii schreckt die Anwohner am frühen Morgen auf. Eine gewaltige Wolke steigt auf, doch der Ascheniederschlag ist weniger schlimm als befürchtet.