In Xianjing sollen auf Baumwoll- und Tomatenfeldern Zwangsarbeiter eingesetzt werden. Produkte aus der Region dürfen nun nicht mehr nach Amerika eingeführt werden. Das Verbot ist weitgehender als in anderen Ländern.
Die wenigen Tomatensorten aus dem Supermarkt schmecken alle gleich – nach nichts. Siegfried Fuchs baut das Gemüse deshalb selbst an. Im Interview erzählt er, wie eine Tomate schmecken muss und warum viele Sorten verdrängt wurden.
Wer nur die wässrigen roten Kugeln aus dem Supermarkt kennt, verpasst eine Menge. Vor allem alte Sorten sind begehrt, passen auf fast jeden Balkon und sind sogar für Anfänger meist ein schnelles Erfolgserlebnis.
Die Tomate kann als Chamäleon der Küche gelten. Ihr größter Auftritt kommt in Form der Sauce für Pasta und Pizza, die es auch fertig zu kaufen gibt. Aber welche Marke taugt? Ein Test.
In der Antarktis züchten deutsche Forscher seit einem halben Jahr Tomaten, Minze und Ruccola. Das Projekt soll einst für Mars-Missionen nützlich sein – aber auch den Gemüseanbau in Afrikas Wüsten inspirieren.
Zusammengepfercht werden sie zu den Feldern gefahren, für zwölf Stunden Arbeit erhalten sie nicht mal 30 Euro Lohn: In Italien nutzt nicht nur die Mafia Migranten aus Afrika als Erntehelfer aus. Geschichten von der globalen Ausbeutung für unsere Tomaten.
Im Sommer schmecken Tomaten besonders gut. Für die Haut ist das rote Gemüse aber immer wohltuend – sie hat sogar Anti-Aging-Effekte.
Spaniens Nationalbibliothek ist in ihre Archive gegangen und hat viel Kulinarisches gefunden. Das kochen nun moderne Köche nach und lernen dabei viel über die Geschichte hinter den Zutaten.
Der Indoor-Anbau von Salat war leicht. Deshalb haben wir uns an Auberginen und Tomaten gewagt. Jetzt wissen wir: Auch die Grow-Box ist keine heile Welt.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Der Frühling hat es schwer in diesem Jahr. Doch längst lockt der Handel mit Angeboten. Was macht den Balkon wirklich fit für den Frühling?
Je exotischer der Name, desto sicherer stammen sie aus Holland: Annemieke Hendriks zeigt, wie in Europa Tomaten produziert und vertrieben werden. Die gängige Praxis braucht dringend Alternativen.
Beim Wahlkampfauftritt in Wolgast ist die Bundeskanzlerin ein weiteres Mal mit Pfiffen und Buhrufen begrüßt worden. Auch ihr Auto bekam den Hass der Demonstranten ab.
Demonstranten haben versucht, einen Wahlkampfauftritt von Angela Merkel in Heidelberg mit Sprechchören und Trillerpfeifen zu stören. Wegen der Tomatenwürfe wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Die heutigen Tomaten sind riesig und das gilt keineswegs nur für die Fleischtomate, sondern auch für die zierliche Cherrytomate. Doch woran liegt das?
Mit einer Tomate als Grundprodukt hat man schon alles Notwendige. Dennoch gibt es bei den Saucen große Unterschiede, wie unsere Probe mit dem „Tatort“-Schauspieler Dietmar Bär und zwei Gastronomen zeigt.
Gisela Ewe hat in ihrem Garten 600 Tomatensorten: runde, kleine, große, dicke, dünne, lange. Ein Interview über geschmacklose Holländer, Fuzzy Wuzzy und Aussaat-Geheimnisse.
Auch Promis machen sich ihre Gedanken um das Jenseits. Dieter Bohlen möchte nach dem Ableben mit niemanden mehr zusammen singen. Guido Maria Kretschmer wünscht sich hingegen gleich die Reinkarnation – als Helene Fischer.
Nicolas Leschke und Christian Echternacht entwickeln eine kombinierte Fisch- und Gemüsefarm, die lokal, effizient und ökologisch arbeitet. Weil sie eine Leidenschaft fürs Essen haben - aber auch fürs Unternehmertum.
Dank Genforschung könnten Tomaten bald wetterfest werden. Ob das große Produzenten zum Freiland-Anbau ermutigen wird, ist jedoch fraglich.
Sie haben gemordet, erpresst, mit Drogen gehandelt. Heute sitzen die Mafiosi lebenslang in einer Haftanstalt in Neapel mit einer neuen Aufgabe: Sie züchten Bio-Gemüse. Im Gefängnisgarten.
Für ein internationales Studium an einer Spitzenuni muss man nicht weit reisen. Denn das gibt es nebenan in den Niederlanden. Und die Atmosphäre ist nicht nur wegen der vielen Fahrräder gemütlich.
Eine neue Tomatensorte kann jetzt die Nacht durchmachen. Ein Gen der Wildtomate sorgt dafür, dass die Pflanzen ohne Verschnaufpause wachsen können.
Für Fulvio Pierangelini, einen der besten Köche Italiens, sind Spaghetti al pomodoro heilig. Wenn es nach ihm geht, muss man zur Tomate eine Liebesbeziehung aufbauen, bevor man sie verarbeitet. Ein Besuch in der Küche.
Viele Pflanzen können sich untereinander vor Schädlingen warnen. Tomaten gehen dabei besonders raffiniert vor, zeigt jetzt eine Studie japanischer Wissenschaftler.
Obwohl das Land zu einem großen Teil aus Wüste besteht, ist Israel zum landwirtschaftlichen Großproduzenten geworden. Denn Forscher haben die klimatischen Nachteile in einen Standortvorteil verwandelt.
Eine salafistische Gruppe soll in Ägypten Muslime davor gewarnt haben, Tomaten zu essen. Die Begründung: Wenn man sie aufschneide, werde ein Kreuz sichtbar. Anmerkungen zur Geschichte eines christlichen Symbols.
Butter für 1,59 Euro, Milch für 95 Cent: Bei Aldi & Co. gibt es immer mehr Bio-Produkte. Doch Vorsicht: Häufig sind sie nicht besser als herkömmliche Lebensmittel.
Heute wird das Opferfest gefeiert, das höchste islamische Fest. Eine türkische Familie in Frankfurt versucht, an alten Bräuchen festzuhalten. Nur gesungen wird auf Deutsch.
Converse-Schuhe zum Sonderpreis im Supermarkt - das mag der Schuhhersteller gar nicht. Die amerikanische Converse Inc. hat ein Urteil erstritten, das den Händlern das Leben schwer machen wird.
Dosentomaten gibt es auch in der feinschmeckertauglichen Büchse. Eine Chefköchin testet für uns zwei Dutzend Marken – und erlebt einige Überraschungen.
Mit Wachstum verbindet man in der Biologie zumeist die Zellteilung. Doch es gibt eine Alternative, die viele Pflanzen nutzen. Den genauen Mechanismus konnten Forscher jetzt aufklären.
Lars Becker hat wieder einmal einen meisterhaften Krimi inszeniert: Amigo - Bei Ankunft Tod. Es geht um einen einstigen RAF-Terroristen und seine bleibende Schuld.
Jean-Nol Guérini, der Präsident des Generalrats des südfranzösischen Départements Bouches-du-Rhône, muss sich Ermittlungen wegen „Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung, Veruntreuung und Bestechung“ stellen. Größter Nutznießer soll sein Bruder Alexandre gewesen sein.
Bei der Tomatina, dem traditionellem Tomatenfest im spanischen Örtchen Buñol, haben sich auch in diesem Jahr Zehntausende mit 120 Tonnen Tomaten beworfen.
Die Ehec-Entwarnung für Gurken, Tomaten und Salat bekam Landwirt Germes gar nicht sofort mit. Seit er auf seinem Gemüse sitzen bleibt, hat er einiges um die Ohren.