Warum gehen bei der Fusion von Gruner + Jahr und RTL Deutschland Magazine verloren? Was wird aus dem „Stern“ und der großen Multimedia-App? Fragen an den Chief Content Officer Stephan Schmitter.
Vom Popstar der Nullerjahre zur Singer-Songwriterin mit wichtigen Botschaften: Sarah Connor hat sich in ihrer zwanzigjährigen Karriere immer weiterentwickelt – und immer Haltung bewiesen. Ein Treffen in Berlin.
Popsänger und Liederschmied Johannes Oerding, Hutträger des Jahres 2019, geht auf große Open-Air-Tournee. Im Interview spricht er über seine Kopfmode, die Rückkehr auf die Bühnen und seine Vorbereitung.
Nach der Coronapause spielt Moses Pelham endlich wieder in der Batschkapp. Auf dem Programm stehen mehr Balladen. Denn seit er an der Show „Sing meinen Song“ teilnahm, hat er deutlich mehr weibliche Fans.
RTL ist in Bewegung, wirbt Leute an und stärkt die Plattform TVNow. Was haben Hape Kerkeling, Florian Silbereisen und der Pumuckl damit zu tun? Fragen an Henning Tewes, der den Sender RTL und die Inhalte von TVNow verantwortet.
In allen künstlerischen Ausdrucksformen verkörpert Wolfgang Niedecken ein Ideal der ständigen Rechtfertigung, ob es um Deutschlandkritik oder die eigene Liebesgeschichte geht. Nun wird der BAP-Sänger siebzig.
Das Konzertleben in der Rhein-Main-Region ist zum Erliegen gekommen. Doch hier und da tut sich trotz Corona wieder etwas, oft unter freiem Himmel. Eine Auswahl.
Judith Holofernes war nie weg. Sie macht nur vieles anders. Wie ein einstiger Popstar in der Corona-Zeit sein Künstlertum neu definiert.
Wegen der aktuellen Situation hat Daniel Wirtz seine geplante Tournee verschieben müssen. Der in Frankfurt etablierte Künstler stammt aus der Gemeinde Heinsberg – dem Ort, der als Epizentrum für den Ausbruch des Coronanvirus in Deutschland steht.
Ihre Konzerte in Stuttgart, Mannheim und Zürich hat sie wegen einer Bronchitis absagen müssen. Aber für den Auftritt in Frankfurt ist Sarah Connor rechtzeitig fit geworden. Zur Freude ihrer Fans im ausverkauften Haus.
The BossHoss gastieren im 15. Karrierejahr erstmals in der Frankfurter Festhalle. Das Konzert ist eine solide Werkschau mit einem erstaunlich klaren Klangbild und – mit einer Überraschung.
Der Musiker Moses Pelham hat Rap mit deutschen Texten dem Massenpublikum schmackhaft gemacht. Als Produzent verhalf er Sabrina Setlur und Xavier Naidoo zum Durchbruch – und schrieb Rechtsgeschichte.
Rea Garvey ist in Frankfurt am Ziel seiner Wünsche angekommen. Ganz voll ist die Festhalle nicht. Aber die Zuhörer haben ihren Spaß.
Verpuffte Wut, fette Beats: Moses Pelham gastiert gleich dreimal im Rahmen der „Herz“-Tournee in der Frankfurter Batschkapp.
Wer verstehen will, warum Mark Forster so erfolgreich ist, sollte seine Kleidung kennen. Sie passt perfekt zu seinem Kopf – und zu seinen Songs.
Ohne ihn hätte Vox die Show „Sing meinen Song“ nicht aus der Taufe heben können, sagt der Chefredakteur des Senders. Nach drei Staffeln Moderation und Teilnahme kündigt Xavier Naidoo seinen Ausstieg an.
Muttersprache, Vatersprache, egal, welche Sprache: Sarah Connor ist in der Frankfurter Festhalle zu Gast und begeistert ihre Fans.
Roger Cicero zog mit seinen deutschen Jazzsongs leichtfüßig über die Bühnen. Auch Misserfolge warfen ihn nicht zurück. Jetzt ist er mit 45 Jahren an einem Schlaganfall gestorben.
Die Fußballweltmeisterschaft hat ihn zum Star gemacht, seitdem hält Andreas Bourani sich geschickt im Gespräch. Dass er auch gute Musik macht, zeigt er in der Frankfurter Festhalle.
Nach dem Debakel um die direkte ESC-Nominierung Xavier Naidoos peilen die Verantwortlichen offensichtlich wieder die klassische Lösung an: einen Vorentscheid in einer Fernsehshow.
Kaum hatte die ARD Xavier Naidoo als Kandidaten für den Eurovision Song Contest präsentiert, zog sie ihn wieder zurück. Weil ein Sturm der Entrüstung losgebrochen war. Der Fall zeigt, wie öffentliche Diskreditierung binnen Stunden funktioniert.
Xavier Naidoo für Deutschland beim Song Contest – diese Entscheidung überrascht. ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber steht zu seiner Wahl und verwehrt sich gegen Kritik.
Die Künstlergruppe „Hauptschule Frankfurt“ läd zu einer „Heroin-Performance“. Sie kämpfen gegen die Aufwertung des Bahnhofsviertels. Die Empörung ist groß, doch auch die Anwohner sind zwiegespalten.
Besser noch als die Artikel sind ja die Leserbriefe der Herzpresse. So erfahren wir diese Woche nicht nur, dass Ursula von der Leyen in Indien war, Günther Jauchs Bruder doch nicht Robert heißt, sondern auch, wie sehr Helene Fischer nervt.
Die Gala des Musikpreises „Echo“ fällt aus gegebenem Anlass aus dem Rahmen. Es beginnt mit einem Gedenkmoment für die Opfer des Flugs 4U 9525. Dann werden Trophäen im Dutzend überreicht.
Bis vor kurzem war Andreas Gabalier nur so ein Volksmusiker aus Österreich. Inzwischen singt auch die Generation iPhone seine Songs . Der Bruch mit den Klischees hebt ihn ab von der zuckersüßen Schlagerwelt - und begeistert sogar einen deutschen Popstar.
Vox ist allemal besser, vor allem pfiffiger als der große Bruder RTL. In der neuen Show „Sing meinen Song“ sperrt der kleine Sender nun sieben Musiker in eine Villa im Busch und lässt sie dann einfach mal loslegen. Reicht das? Warum nicht?