Merkel will sich am Freitag offenbar mit Astra-Zeneca impfen lassen +++ Stiko-Chef gegen Aufhebung von Impfpriorisierung +++ Wieler: Intensivpatienten werden immer jünger +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
Es ist das am schwersten von Corona betroffene Team im deutschen Profifußball: Holstein Kiel musste schon zum dritten Mal in Quarantäne. Die Saison will der Zweitligaklub trotzdem zu Ende spielen.
Kyra Sedgwick hat bei Tom Cruise mal den Notfall-Knopf gedrückt, Günther Jauch ist weiter in häuslicher Quarantäne, und der Hund der Bidens muss wieder zur Hundeschule – der Smalltalk.
Mit einer Linienmaschine ist Prinz Harry am Sonntag in sein Heimatland zurückgekehrt. Die Beisetzung seines Großvaters Prinz Philip ist für Samstag geplant. Vorerst muss Harry aber für mindestens fünf Tage in Quarantäne.
Kaum hat sich die DFL gegen Quarantäne-Trainingslager entschieden, müssen zwei Zweitliga-Mannschaften in Isolation. Die Gefahr ist groß, dass die Saison nicht wie geplant zu Ende gespielt wird.
China ist einer der wichtigsten Märkte für deutsche Maschinenbauer. Doch verschärfte Einreisevorschriften belasten die Geschäfte. Für besonderen Unmut sorgt die Zwangsquarantäne unter unzumutbaren Bedingungen.
Im Kampf um den Aufstieg kann Holstein Kiel sein Nachholspiel nicht nutzen. Beim 1. FC Heidenheim gibt es eine Niederlage. Derweil drohen der zweiten Liga Probleme, weil der KSC in Quarantäne muss.
Ein Sportler sorgt sich, dass Betrug leichter möglich ist, wenn Athleten in Quarantäne nicht kontrolliert werden dürfen. Doch auch abseits der Pandemie wird Chancengleichheit nur vorgegaukelt.
In der hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen dürfen rund 300 Menschen nicht mehr vor die Tür. 27 der Flüchtlinge waren positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Rückreise in die Quarantäne bleibt Mallorca-Urlaubern vorerst erspart. Wie aber soll getestet werden? Und was ist eigentlich aus dem Urlaub im Ferienhaus geworden?
Testen statt Quarantäne – das sieht ein Papier mehrerer Ministerien für Reiserückkehrer vor. Unternehmen hoffen schon, doch in der Politik ist der Unmut über Mallorca-Urlaube groß.
Die Aufhebung der Reisebeschränkungen für Mallorca sorgt für viel Diskussion. Eine Mehrheit der Deutschen hält eine Rückkehr von der spanischen Ferieninsel ohne Quarantäne und Testpflicht für falsch.
Automatische Abstandsmesser, sich selbst säubernde Masken, Virus aufspürende Sensoren – mit neuer Technik lässt sich die Pandemie besser bewältigen. Hier kommt eine Auswahl an Produkten, die es schon gibt oder bald geben wird.
Die Knesset hat die elektronische Quarantäne-Überwachung von Israelis erlaubt, die ungeimpft oder ohne überstandene Covid-Erkrankung aus dem Ausland kommen – per App oder mit einem Armband.
Die Buchungen für Ostern am Mittelmeer steigen sprunghaft. Das erste Bundesland fordert schärfere Regeln für Heimkehrer. Und hiesige Unternehmer sind zornig, weil ihnen Perspektiven fehlen.
Trotz vieler sportferner Projekte in der coronabedingten Wettkampfpause dominiert Wettkampftyp Jan Frodeno auch mit 39 Jahren noch die Triathlon-Szene. Wie macht er das?
Abstandhalten, Quarantäne und Hygieneregeln: Unsere Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie finden sich auch im Tierreich. Dabei gibt es sogar Finessen, die durchaus neidisch machen.
Leipzig kann nicht in Liverpool spielen, weil eine zweiwöchige Quarantäne droht. Gladbach kann in Manchester antreten und darf in der Isolation gar ein Spiel bestreiten. Das sorgt für Unmut.
Ein Fußballspieler wird positiv getestet – und von seinen Teamkollegen muss niemand in Quarantäne. In der Bundesliga wurde noch nie ein ganzes Team isoliert. Wie kann das sein?
Wer in der Pandemie nach Israel einreist, der muss bislang in ein sogenanntes Corona-Hotel. Ein neues Pilotprojekt eröffnet nun die Möglichkeit, stattdessen mit einem elektronischen Armband unter häuslicher Überwachung zu stehen.
Der Hausgerätehersteller stoppt die Produktion im Euskirchener Werk und weiteren Fabriken. Mehr als 200 Angestellte sind in Quarantäne.
Nach 14 Tagen Quarantäne müssen die Handballspieler des THW Kiel quasi von der Couch direkt aufs Spielfeld. Nun wird geschimpft über diesen Spielplan. Doch bei der Kritik kommt eine Tatsache zu kurz.
No-Covid bedeutet nicht, dass Maßnahmen zum Lockdown endlos verlängert oder gar verschärft werden, bis das Virus verschwindet. Ein Gastbeitrag.
Frank-Walter Steinmeier spricht mit sächsischen Ärzten und Pflegern. Ein Intensivmediziner beklagt, dass Krankenhäuser in den Händen von Ökonomen seien. Und eine Ärztin schildert, wie die Sachsen die Corona-Regeln sehen.
Die Münchner melden den siebten positiv getesteten Spieler. Benjamin Pavard hat eine Corona-Infektion. Auch Thomas Müller, den es bei der Klub-WM in Qatar erwischte, fehlt weiterhin.
Mehrere Corona-Infektionen haben den FSV Frankfurt schwer getroffen. Bald kann ein Großteil Mannschaft wieder trainieren. Doch angesichts der vielen Nachholspiele erwartet den Regionalliga-Verein ein Mammutprogramm.
Therapeuten warnen vor psychischen Schäden bei Jugendlichen als Corona-Folge. In Kinderheimen wird von Panik berichtet. Warum trifft die Pandemie die Jungen so hart?
Mehrere südeuropäische und skandinavische Länder wollen Korridore für Reisende mit Corona-Impfung schaffen – obwohl die Mehrheit der EU-Staaten ein solches Vorgehen abgelehnt hatte. In Brüssel ist man beunruhigt.
Einst sonnte sich Markus Söder im Glanz des österreichischen Kanzlers. Doch das Verhältnis hat sich abgekühlt.
Briten, die einen Besuch in einem Risikoland verschweigen, drohen hohe Strafen. Den einen Kritikern geht die Maßnahme zu weit, die Sanktionen seien zu hart. Die anderen bemängeln, das Ganze sei zu wenig und komme zu spät.
China schottet sich immer mehr ab. Wer einreisen will, muss bis zu vier Wochen Quarantäne und willkürliche medizinische Prozeduren über sich ergehen lassen. Das Auswärtige Amt zeigt sich besorgt.
Die WHO hat in China nach dem Ursprung des Coronavirus gesucht. Leicht wurde es den Wissenschaftlern dabei nicht gemacht.
Ein Expertenteam der WHO bestätigt, was zuvor schon vermutet worden war: Das Coronavirus Sars-CoV-2 geht vermutlich auf ähnliche Viren in Fledermäusen zurück. Ein Laborunfall als Ursache sei extrem unwahrscheinlich.
Angelique Kerber verliert bereits in Runde eins der Australian Open. Im Angesicht der Mühen und Entbehrungen sitzt der Frust beim deutschen Tennis-Profi tief. Andrea Petkovic ist nach ihrer Niederlage mental hingegen einen Schritt weiter.
Aus einem Auftragsschreiben der Regierung lässt sich erahnen, wie der Zwangsaufenthalt in britischen Quarantäne-Hotels aussehen wird. Sein Bad muss der Gast selbst putzen.