In der Nacht zum Freitag hat es in einer psychiatrischen Klinik in Kassel gebrannt. Ermittler gehen davon aus, dass ein Patient das Feuer gelegt hat - er flüchtete in Richtung Innenstadt.
Er entwendet einem Polizisten die Waffe und schießt einer weiteren Polizistin damit in den Kopf: Der Schütze von Unterföhring wurde gefasst. Gegen ihn wurde ein Unterbringungsbefehl für die geschlossene Psychiatrie erlassen.
Nach einem Angriff auf das Pflegepersonal ist einem Mann die Flucht aus einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung gelungen. Die Klinik bezeichnet ihn als gefährlich.
Beim Sex tötete eine 28 Jahre alte Prostituierte ihren 30 Jahre älteren Freier mit zwei Messerstichen. Wegen einer schweren Persönlichkeitsstörung muss sie nach der Haft in die Psychiatrie.
Über 1000 Kranke wurden in einer Schweizer Klinik regelmäßig mit nicht zugelassenen Arzneimitteln behandelt. Frauen waren häufiger betroffen als Männer.
Seit Dezember hatte er im Flughafen São Paulo gelebt und dort mehrfach Frauen angepöbelt. Nach seiner Abschiebung drehte der Deutsche am Frankfurter Flughafen durch.
Der 24-Jährige, der zwei Polizisten und seine Großmutter getötet haben soll, wurde in einem Gerichtsprozess 2016 wegen einer psychischen Erkrankung von allen Vorwürfen freigesprochen. Warum musste er nicht in eine geschlossene Klinik?
Er weigerte sich, seine Kühe mit Ohrmarken zu versehen. Als Amtstierärzte und Polizisten deshalb auf seinen Hof kamen, rastete ein Landwirt aus. Jetzt kommt er in eine Fachklinik.
Ein Sachverständiger hat ihm eine paranoide Schizophrenie mit Wahnvorstellungen bescheinigt. Nun schickt ein Gericht den Bombenleger von Viernheim in die Psychiatrie.
Nach mehreren Tagen wird ein Junge aus der Schweiz aus einem Haus in Düsseldorf befreit. Der Mann, der ihn dort hingelockt und missbraucht hat, muss jetzt in eine geschlossene Psychiatrie.
Wegen „fehlender akuter Eigen- und Fremdgefährdung“ wurde ein Mann aus der Psychiatrie entlassen – einen Tag später stieß er in Berlin eine fremde Frau vor die U-Bahn. Jetzt entschied das Gericht: Der Täter ist nicht schuldfähig.
Die Gründe für auffälliges, ja krankhaftes Verhalten bei jungen Leuten können in der Pubertät liegen. Neue Befunde zur speziellen „Verdrahtung“ jugendlicher Hirne zeigen die Rolle von Krankheitsgenen.
Mit der Festnahme eines 19-Jährigen endet ein Großeinsatz in Bremen. Der flüchtige Psychiatriepatient hatte zuvor vom IS geredet. Terrorgefahr sieht die Polizei nicht.
Vor zwei Wochen verletzte ein Patient in der psychiatrischen Klinik in Frankfurt-Höchst mehrere Personen durch Schüsse aus einer entwendeten Polizeiwaffe. Nun wurde er in eine geschlossene psychiatrische Abteilung eingewiesen.
Ein Mann hat in einer Frankfurter Psychiatrie um sich geschossen. Zuvor griff er Polizisten an und entriss einem von ihnen die Dienstwaffe.
Eine Mutter schubst ihren elfjährigen Sohn vor einen Zug. Der Junge überlebt schwer verletzt. Das Gericht ist überzeugt, dass die 32-Jährige psychisch krank ist.
Eine Schülerin sticht fast 50 Mal auf ihre ehemalige Freundin ein, weil sie Schluss gemacht hat. Beim Urteilsspruch der Richter zeigt sie keinerlei Emotionen.
Der Messerstecher von Grafing war psychisch krank. Erst am Montagmorgen hatte er die Psychiatrie verlassen. Jetzt steht fest: Er kommt nicht in U-Haft, sondern in eine Klinik.
Der Mann, der im vergangenen Sommer zwei Menschen aus seinem Auto erschossen hatte, wird in die Psychiatrie eingeliefert – für eine Verurteilung wegen Mordes war die Tat nicht heimtückisch genug.
Vor sieben Jahren ermordete Tim K. beim Amoklauf in Winnenden 15 Menschen. Erst stand der Vater des Täters selbst am Pranger, jetzt ist er Kläger – gegen die Ärzte seines Sohnes.
Der Mann, der eine junge Frau in Berlin vor eine U-Bahn gestoßen hat, war bis vor Kurzem in einer psychiatrischen Einrichtung. Bisher sei immer nur davon ausgegangen worden, dass er sich selbst etwas antun könnte.
Nach Terroranschlägen ist oft die zentrale Frage: Was war der Attentäter für ein Mensch? Im Gespräch erklärt der Psychiater Norbert Leygraf, warum eine Früherkennung von Terroristen unmöglich ist.
Einst als „Spaltungs-Irresein“ bezeichnet, ist die Schizophrenie bis heute nicht verstanden. Wie andere psychische Krankheiten könnte sie völlig verschiedene Ursachen haben.
Für Surrealisten und die „Art Brut“ war die Kunst psychisch Kranker eine Quelle der Inspiration. Heute wird ihr Schaffen kunsttherapeutisch genutzt. Ihre Werke sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
James Holmes tötete im amerikanischen Aurora mutmaßlich zwölf Besucher einer Kinovorstellung und verletzte Dutzende zum Teil schwer. Vor dem Urteil stellt ein Staatsanwalt in seinem Schlussplädoyer heraus: Der Täter hatte seine Tat „akribisch“ geplant.
Zweieinhalb Monate ist der Absturz der Germanwings-Maschine her, da warnt der Psychiatrieprofessor Andreas Reif: Das Unglück gefährde massiv die zukünftige Versorgung psychisch Kranker.
Fahndungserfolg für die Polizei: Auch der zweite Straftäter, der mit einem Komplizen vor vier Wochen aus einer Psychiatrie bei Limburg geflohen war, wurde gefunden und festgenommen.
Sie nahmen zwei Mitarbeiter als Geiseln und drohten ihnen Gewalt an: Zwei Männer sind aus einer Psychiatrie in Hessen entkommen. Die Polizei warnt davor, Anhalter mitzunehmen und sucht mit einem Hubschrauber.
Ein Mann betritt eine Praxis im Saarland, zieht eine Pistole und tötet eine Ärztin. Sein Motiv ist unklar, aber so viel ist klar: In der Vergangenheit war er Patient in der Praxis.
Im Mai 2014 drehte ein Mann mit schizophrener Psychose komplett durch: Mit 86 Messerstichen tötete er seinen fünf Jahre alten Sohn. Nun muss er für viele Jahre in die Psychiatrie. Doch die Kindsmutter sagt: Er hat nicht nur im Wahn gehandelt.
Ein Mann wird in eine Nervenheilanstalt eingewiesen. Eine Frau besucht ihn. Der Weg führt sie in eine andere Welt. Nach drinnen. Da gelten andere Gesetze.
Religiöser Wahn ist schuld am Tod eines Pförtners in Herborn. Die Bluttat hatte nicht nur wegen ihrer außerordentlichen Brutalität für Schlagzeilen gesorgt. Der geistig verwirrte Mörder war nackt zum Tatort gelaufen.
Menschen, die in ihrem Leben psychische Traumata erlitten haben, neigen offenbar mehr als andere dazu, Stress mit suchtähnlichem Essverhalten zu begegnen. Das legt eine Studie mit fast 50.000 Frauen nahe.
Der jahrelang gegen seinen Willen in der Psychiatrie festgehaltene Gustl Mollath ist vom Landgericht Regensburg freigesprochen worden. Der 57 Jahre alte Angeklagte muss nach Abschluss des Wiederaufnahmeverfahrens nicht wieder in der Psychiatrie.
Das Landgericht Regensburg sieht es als erwiesen an, dass Gustl Mollath seine frühere Frau misshandelt hat. Trotzdem sprach es ihn frei. Für die siebenjährige Unterbringung in der Psychiatrie bekommt er eine Entschädigung.
Mit dem Fall Mollath ist die Kritik an psychiatrischen Gutachten wieder aufgeflammt. Sie sollen beurteilen, wie gefährlich Straftäter sind. Die Betroffenen fühlen sich schnell wie in Kafkas Process.