Der zweitälteste Sohn der britischen Königin Prinz Andrew hat abgestritten, in den Missbrauchsskandal um den amerikanischen Investmentbanker und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein verwickelt zu sein.
Prinz Andrew hat in einem BBC-Interview zu seiner vermeintlichen Verstrickung in den Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein Stellung bezogen. Dabei wirkte er schlecht vorbereitet und ungeschickt.
Er habe Epstein nur unregelmäßig und selten getroffen, sagte Prinz Andrew in einem BBC-Interview zu seiner Verbindung mit dem Milliardär. Derweil startet die französische Polizei einen Zeugenaufruf für den laufenden Prozess.
Wie viele andere Prominente zählte auch der Sohn von Königin Elizabeth II. zu den Freunden Jeffrey Epsteins. Von den mutmaßlichen Missbrauchsfällen will der Prinz jedoch nichts mitbekommen haben.
Eine der Hauptzeuginnen im Epstein-Prozess gibt an, als Minderjährige Sex mit dem britischem Prinzen gehabt zu haben. Der Buckingham Palast hat das bereits mehrmals dementiert – doch nun heizt ein Video die Gerüchte weiter an.
Das FBI durchsucht Jeffrey Epsteins Anwesen in der Karibik. Derweil kommen nach seinem Tod immer mehr Hinweise auf Nachlässigkeiten im Gefängnis ans Tageslicht. Auch in Frankreich soll jetzt ermittelt werden.
Er soll minderjährige Prostituierte vermittelt und selbst vielfach sexuell missbraucht haben. Nun ruft der „offensichtliche Suizid“ des im Juli inhaftierten Jeffrey Epstein Verschwörungstheoretiker auf den Plan.
Die Klatschblätter sind unzufrieden: Heidi Klum macht zu viele Anspielungen, Archie wird ohne Skandale getauft und David Hasselhoff wünscht sich derzeit eher kein Baby. Die Herzblatt-Geschichten.
Der mysteriöse Hedgefondsmanager Jeffrey Epstein wird wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen angeklagt. Es dürfte nicht allein bei diesen Vorwürfen bleiben.
Zu den Weggefährten von Jeffrey Epstein zählen Bill Clinton und Donald Trump. Jetzt drohen dem Banker bis zu 45 Jahre Haft. In den Blick gerät eine außergerichtliche Vereinbarung, von der Epstein vor mehr als zehn Jahren profitierte.
Viel mehr als der Ort, an dem sie stattfindet, ist über die Taufe von Archie Harrison Mountbatten-Windsor am Samstag nicht bekannt. Aus der Tradition des Königshauses lässt sich aber einiges schließen. Und die Queen hat keine Zeit.
Eine wichtige Aufgabe in Königshäusern: die Erbfolge sichern. Damit haben nun auch Herzogin Meghan und Prinz Harry begonnen. Auch für die späte Bekanntgabe der Schwangerschaft gibt es einen Grund.
Windsor hat ein viel zu großes Schloss, 30.000 Einwohner – und erwartet heute Hunderttausende Schaulustige.
Autor Christian Kracht hat öffentlich gemacht, wie er an einer kanadischen Eliteschule missbraucht wurde. Dass der Missbrauchsskandal dort überhaupt aufgedeckt wurde, hat mit einem Besuch von Prinz Andrew zu tun.
In Großbritannien buhlen Zeitungen und soziale Medien um Nachrichten von den Royals. Und die Royals befeuern den Streit auf ihre eigene Weise.
Großbritanniens Monarchin Elisabeth II. ist auf Staatsbesuch, oder ist eine der erfolgreichsten Familienunternehmerinnen der Welt in Deutschland gelandet?
Nach mehr als zehn Jahren kommt Königin Elisabeth II. wieder nach Deutschland. Ihr früherer Sprecher Charles Anson verrät, warum sie auch in größten Krisen die Ruhe selbst bleibt. Und was sie an ihrer Familie schätzt.
Es sind schwerwiegende Vorwürfe: Der britische Prinz Andrew soll Sex mit einer minderjährigen Zwangsprostituierten gehabt haben. Vor einem amerikanischen Gericht werden die Anschuldigungen nun aber doch nicht zur Sprache kommen – vorerst.
Im Jahr 2015 sollten positive Schlagzeilen über das britische Königshaus dominieren. Stattdessen bringen angebliche sexuelle Kontakte zu einer Siebzehnjährigen und fragwürdige Freunde Prinz Andrew und die Windsors in Erklärungsnot.
Eine amerikanische Frau hat dem britischen Prinzen Andrew vorgeworfen, sie vor etwa 15 Jahren als Minderjährige missbraucht zu haben. Das Königshaus weist die Anschuldigungen ausdrücklich zurück.
Mazher Mahmood ist Englands berühmtester Enthüllungsreporter. Er verkleidet sich und führt Prominente auf Abwege. Sein jüngstes Opfer ist eine Moderatorin der Sendung X-Factor.
Europas teuerste Monarchin feiert Dienstjubiläum. Wie das königliche Geschäftsmodell der Windsors in der Wirtschaftskrise floriert und zum Wohlstand des Landes beiträgt.
Mit dem Fernsehen erreicht man ein großes Publikum. Doch dient es auch der Aufklärung, wenn sich die Mächtigen dort erklären? Nicht nur in Deutschland ist das eine Seltenheit.
Eine Sammlung von Neuigkeiten hat dazu geführt, dass aus der britischen Regierung halblaute Zweifel am Sinn von Prinz Andrews öffentlicher Aufgabe als „Handelsbotschafter“ geäußert werden. Kritisiert wird vor allem der Umgang des Herzogs von York.
Die britische Herzogin Sarah Ferguson hat sich für ihren Versuch entschuldigt, Geschäftskontakte zu ihrem Exmann Prinz Andrew zu verkaufen. Sie war gefilmt worden, als sie einem zahlungswilligen Journalisten zusagte, ihn dem Prinzen vorzustellen.
Überschwenglich lobende Worte des libyschen Staatschefs Gaddafi für Großbritannien nach der Freilassung des Lockerbie-Attentäters Megrahi sorgen in London für Verärgerung. Laut Gaddafis Sohn soll Megrahi bei Handelsgesprächen ein ständiges Thema gewesen sein.
Die Damen hatten diese Woche wieder einiges zu bieten: Schauspielerin Elke Sommer erfreut sich auch im fortgeschrittenen Alter noch einer fabelhaften Oberweite. Ministerpräsidentengattin Bettina Wulff hingegen geizt nicht mit prolligem Körperschmuck.
Mit heimlich angefertigten Filmaufnahmen von Missständen in türkischen Waisenhäusern hat Sarah Ferguson, Ex-Frau von Prinz Andrew, eine diplomatische Krise zwischen Ankara und London ausgelöst. Sie verfolge anti-türkische Motive, so der Vorwurf.
Wer sagt eigentlich, dass alle Männer gleich sind? Stimmt doch gar nicht. Der eine schenkt seiner Frau Rosen, der andere betrügt sie schon in der Hochzeitsnacht. Und wieder andere teilen ihr Schlafgemach am liebsten mit einer Großfamilie Teddybären. Die neuen Herzblatt-Geschichten.
Wären die Kinder der Queen glücklicher geworden, wenn sie sie öfter gewickelt und gebadet hätte? Außerdem in den Herzblatt-Geschichten: Steffi Graf und Andre Agassi als Kronzeugen der perfekten Partnerschaft - und Carolin Reiber beim Hausputz.
Stolze 80 Jahre wird Elizabeth II. an diesem Freitag alt - acht Jahrzehnte mit vielen Höhepunkten, aber auch harten Tiefschlägen. Ein Überblick über die wichtigsten Lebensstationen der Queen.
Prinz William, Nummer Zwei der britischen Thronfolge, wird Präsident des englischen Fußballverbands. Der 23jährige wird das Amt im Mai 2006 antreten und Nachfolger seines Onkels Prinz Andrew werden.
Prinz Philip ist auf Privatbesuch in Deutschland, das bestätigte heute das britischen Generalkonsulat. Am Montag wird der Ehemann von Queen Elizabeth II. mit seinem Sohn Andrew in Hamburg erwartet.
Prinz Charles und seine Verlobte Camilla Parker Bowles haben sich jetzt doch für zwei Trauzeugen entschieden: Ihre beiden Söhne William und Tom. Insgesamt kommen zur standesamtlichen Trauung am 8. April rund 30 Gäste.
Er ist der Hüter über die Tradition und eine Pilgerstätte für Golfspieler aus aller Welt: Der Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews ist 250 Jahre alt.
Warum die Queen Stepptanzen ablehnt, Männer fremdgehen und ein hergelaufener Fitneßtrainer nicht einfach Kronprinzessin Viktoria von Schweden auf offener Straße küssen darf: die neuen „Herzblatt-Geschichten“.