Backen, Deko und Heimarbeit – diese Assoziationen löst Pinterest aus. Im Gespräch erklärt Deutschlandchef Philip Missler, was er mit der Plattform erreichen will.
Wer für Dekorationen und Heimwerken Inspirationen sucht, geht auf Pinterest – das Interesse an der Plattform war noch nie so hoch wie jetzt. Deshalb zieht das Netzwerk den Start einiger neuer Funktionen vor.
Zwei Tech-Unternehmen feiern ihr Börsendebüt. Der Aktienkurs von Pinterest legte nach Handelsbeginn um 25 Prozent zu. Noch deutlich beliebter war allerdings der Videodienst Zoom.
Das nächste bekannte Tech-Start-up geht an die Börse, weitere wollen folgen. Nicht alle machen schon Gewinn.
Dass etwa eine Viertelmilliarde Menschen die Bilderpinnwand nutzen, war schon bekannt. Aber wie viel Umsatz Pinterest macht, und was unterm Strich steht, gab das Unternehmen jetzt erst bekannt.
Das Netzwerk Pinterest, eine Art virtuelle Pinnwand, wird Berichten zufolge an die Börse gehen. Einen ensprechenden Antrag habe das Unternehmen bei der Börsenaufsicht SEC schon eingereicht.
Mark Zuckerberg veröffentlicht eigentlich seit Jahren nur noch auf seinem eigenen Netzwerk Facebook. Einige seiner älteren Accounts bei anderen Netzwerken wurden jetzt kurzzeitig gehackt.
Der nächste Milliarden-Börsengang aus dem Silicon Valley steht an: Snapchat möchte den Gang aufs Parkett wagen. Außerdem haben sich Holcim und Lafarge geeinigt und die gesetzlichen Krankenkassen fordern mehr Mitsprache bei der Umsetzung des e-Health-Gesetzes.
Mit Snapchat kann man Fotos verschicken, die sich nach wenigen Sekunden selbst wieder löschen. Bei Investoren ist die App beliebt – und hat jetzt hat noch einmal frisches Kapital eingesammelt.
Die Smartphone-App Snapchat ist für das Versenden von Bildern bekannt, die nach wenigen Sekunden wieder gelöscht werden. Jetzt können Nutzer in Amerika über den Fotodienst auch Geld an Freunde verschicken.
Aufgrund eines Namensstreits mit dem Kurznachrichtendienst Twitter, beendet die Fotoplattform Twitpic seinen Dienst. Nutzer sollen ihre eingestellten Bilder und Videos jedoch wieder herunterladen können.
Zehn Milliarden Dollar soll der Fotodienst Snapchat wert sein. Eine App, die ihr Geld mit verschwindenden Bildern verdient. Doch in der Nacht hat sich noch mehr in der Tech-Welt getan.
Kochrezepte, Taschen oder Hochzeitsfotos: Bislang nutzen vor allem amerikanische Hausfrauen Pinterest als digitales Schaufenster. Jetzt will das Bildernetzwerk wachsen.
Der Fotodienst Instagram wird vorzugsweise von Frauen genutzt, während Männer verstärkt Internetportale nutzen, die sich mit Computerspielen auseinandersetzen. Arbeitslose sind am längsten im Internet, zeigt jetzt eine Umfrage.
Das Bilderteilnetzwerk Pinterest nutzen mehr als 50 Millionen Menschen. Und es werden immer mehr. Jetzt ist das Netzwerk fast drei Milliarden Euro wert.
Ein wichtiges Rechenzentrum von Amazon in Virginia fällt immer wieder einmal aus. Darunter leiden auch andere Firmen, zum Beispiel Twitter und der Fotodienst Instagram.
Gerade erst kündigte Yahoo die Übernahme der Blogging-Plattform Tumblr an. Nun präsentiert der amerikanische Internetkonzern eine überarbeitete Version seines Fotodienstes Flickr. Die Seite wurde umfassend entrümpelt.
„Wir haben keine Absicht, Ihre Fotos zu verkaufen“: Nach heftiger Kritik an den neuen Nutzungsbedingungen des Fotodiensts Instagram spricht Gründer Kevin Systrom jetzt von einem Missverständnis.
Mitglieder stören sich an neuen Regeln von Instagram. Die Bilder-Plattform kann Fotos und andere Daten der Nutzer Werbetreibenden zur Verfügung stellen und dafür Geld kassieren.
Pinterest heißt die Plattform im Internet, bei der jetzt jeder sein muss. Oder vielleicht nicht? Ein Selbstversuch.
Kurz vor dem geplanten Börsengang wagt das soziale Netzwerk Facebook noch eine dicke Übernahme: Das Unternehmen schluckt für rund 1 Milliarde Dollar den Fotodienst Instagram. Allerdings solle kein Instagram-Nutzer gezwungen werden, Facebook zu nutzen.
Android, die meistverbreitete Smartphone-Plattform, hat eine Sicherheitslücke - ausgerechnet in den Google-Apps für Kalender und Kontakte. Angreifer könnten mit Hilfe unverschlüsselter WLAN-Netze auf Daten zugreifen.
Google trat mit hohen Ansprüchen an: „Tue nichts Böses“ war einmal die Devise. Inzwischen ist der Konzern mit seinen zahlreichen Produkten beinahe omnipräsent. Je größer er wird, desto mehr Argwohn weckt er.
Fotos aller Häuser und Straßen in Deutschland werden bald im Google-Dienst Street View zu sehen sein. Noch in diesem Jahr soll der Kartendienst freigeschaltet werden. Wer sein Haus dort nicht sehen möchte, kann den Ausschnitt schwärzen lassen.
Stan Laurent, ehemaliger Deutschland-Chef des Internetportals AOL, ist zurück auf dem deutschen Internetmarkt. Als Vorstandsvorsitzender des Fotodienstes Photobox will Laurent nun vom schnell wachsenden Markt der Digitalfotografie auch in Deutschland profitieren.