Die Elendsviertel der Roma auf dem Balkan galten zu Beginn der Pandemie als mögliche Infektionstreiber. Nun ist die Frage, wie es gelingen kann, Europas größte ethnische Minderheit flächendeckend zu impfen.
Das Staatstheater Augsburg bietet mit Virtual-Reality-Brillen auch im Lockdown Bühnenkunst als 360-Grad-Erlebnis. Tina Lorenz ist dort eine der ersten Digitalbeauftragten. Sie gibt der Technologie auch nach dem Lockdown Zukunft.
Eine weitere Frau hat New Yorks Gouverneur Cuomo der sexuellen Belästigung beschuldigt. Nun strengt der Demokrat eine unabhängige Untersuchung an. Auch das Weiße Haus hat sich geäußert.
Deutschland steht vor einer neuen Pandemie-Welle. Die Politik sucht eine Gratwanderung zwischen Vorsicht und Lockerungen. Sind regionale Strategien und Schnelltests die Lösung?
Der Kampf gegen die Pandemie tritt in eine entscheidende Phase. Wichtig sind Flexibilität und Kontrolle. Wer draußen kurz verweilt, ist noch kein Drogendealer.
Auf Abstand: François Demachy, Chefparfümeur von Dior, über die Bedeutung von Parfum in Zeiten der Kontaktbeschränkungen, einen Film über sich – und wie er Nähe zu seinem späteren Beruf fand
Der Sprecher von „Teamsport Deutschland“, Handball-Präsident Michelmann, fordert die Öffnung der Vereine, um die Chance auf eine körperliche, intellektuelle und soziale Entwicklung zu erhalten.
Briten wollen bald Über-40-Jährige impfen +++ Helge Braun kündigt zweigleisige Teststrategie an +++ Scotland Yard löst illegale Partys auf +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
Sonniges Wochenende: Hunderte junge Menschen haben sich in der Stuttgarter Innenstadt getroffen. Als die Polizei wegen Nicht-Einhaltung der Corona-Regeln einschritt, zeigten sie sich uneinsichtig. Sonst ist es am Wochenende weitgehend friedlich geblieben.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Im Smartphone, im Auto, in der Fabrik: Überall werden Halbleiter gebraucht. Kein Wunder, dass sich Anleger um die Aktien von Infineon & Co. reißen.
Nur wenige Länder wollen beim neuesten Corona-Hilfsprogramm mitmachen. Der Unmut über Wirtschaftsminister Peter Altmaier wächst.
Rund um Metz gehen mittlerweile 60 Prozent aller Corona-Infektionen auf die südafrikanische Virus-Mutante zurück. Drohen an der Grenze zu Lothringen nun ähnliche Zustände wie an der zur Tschechischen Republik und nach Tirol?
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt weiterhin fest im Griff, zahlreiche Länder vermelden immer neue Höchstwerte. Wie sich die Infektionszahlen im In- und Ausland entwickeln – unsere Karten und Diagramme geben einen Überblick.
Julia von Boehm ist eine der erfolgreichsten deutschen Stylistinnen in der Mode. Im Interview spricht sie über Styling in der Pandemie und darüber, was sie ihrer Klientin Nicole Kidman für die Golden Globes rät.
In der Pandemie ist die Sache mit der Inflation besonders „tricky“. Und zwar nicht nur, weil Preisveränderungen schwieriger zu messen sind.
Fast alles für die einen und die Krumen für den Rest? Kulturförderung muss neu gedacht werden, fordert Gerhard Schulz, Vorstand des Kulturzentrums Schlachthof.
Am Rande von Protesten gegen die Corona-Beschränkungen in Dänemark sind in Kopenhagen acht Menschen festgenommen worden.
Das Robert-Koch-Institut verzeichnet 589 neue Corona-Fälle in Hessen. Die Inzidenz bleibt am Sonntag nahezu unverändert zum Vortag.
Sollen wir unsere ordnungspolitischen Prinzipien über Bord werfen und den Klimawandel so autoritär bekämpfen wie die Pandemie?
Eigentlich sollte es beim America’s Cup vom 6. März an vor Auckland um die älteste Sporttrophäe der Welt gehen. Daraus wird nichts. Wegen eines Corona-Falls muss der Segelklassiker warten.
Im Kampf gegen das Coronavirus kann Amerika künftig auf einen weiteren Impfstoff zurückgreifen. Als drittes Vakzin erteilte die Arzneimittelbehörde FDA dem Mittel des Herstellers Johnson & Johnson eine Notfallzulassung zur Anwendung bei Erwachsenen.
Thüringerin Anja Kallenbach setzt sich in Wettbewerb mit neuem Konzept durch , Rosamunde Pike will auf Filmplakaten keine üppigeren Formen haben als im echten Leben und die vier Kinder von Kim und Kanye sollen den Großteil der Zeit bei ihrer Mutter verbringen – der Smalltalk.
Wir brauchen ein besseres naturwissenschaftliches Grundwissen, um uns gegen Desinformation zur Wehr zu setzen. Ein Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim.
Donald Trump hält die erste Rede nach seinem Abschied aus dem Weißen Haus. Auf einer Konferenz der Konservativen geht es um den Führungsanspruch bei den Republikanern. Wird es der Startschuss für sein Comeback?
Kurzarbeit, kein Gästekontakt: Der Lockdown im Gastgewerbe und die Betriebsbeschränkungen für Hotels gefährden die Qualität der Ausbildung. Das Land Hessen finanziert jetzt Lehrlingen Crashkurse zur Prüfungsvorbereitung.
Mit 63,8 ist die wichtige Sieben-Tage-Inzidenz nach wie vor weit entfernt von 50 oder gar 35. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen liegt höher als vor einer Woche.
Falls Menschen auf ihre Impfung verzichten, müssen Andere schnell zum Zug kommen, fordern die beiden Ministerpräsidenten – und zwar auch, wenn sie eigentlich noch nicht an der Reihe wären. Unterdessen sind die meisten Deutschen laut einer Umfrage gegen Erleichterungen für bereits Geimpfte.
Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA gibt einen weiteren Corona-Impfstoff frei. Er bietet einige Vorteile gegenüber anderen Substanzen und wird wohl bald auch in der EU verfügbar sein.
Stets biege die deutsche Politik falsch ab, wenn es um die Altersvorsorge geht, heißt es vom Mutli-Family-Office Finvia. Eine kritische Bewertung von Chefanlagestratege Reinhard Panse.
Die Inflation kommt zurück und mit ihr die Frage: War es das mit dem Börsenaufschwung? Das können Anleger jetzt tun.
Der Mainzer Bischof hat am Samstag bei einem Gedenkgottesdienst im Dom der Opfer der Corona-Pandemie gedacht. Es habe nicht nur Trauer und Einsamkeit gegeben, sondern auch Rücksichtnahme und Solidarität.
Auf der Halbinsel Beara im Südwesten Irlands führt ein Wanderweg durch menschenleere Landschaften und verwaiste Dörfer. Jetzt ist es hier noch stiller als sonst – und noch berauschender.
Die Corona-Pandemie belastet das Leben von allen. Für psychisch kranke, depressive Menschen kann die Situation aber unerträglich werden.
Die schweren Verläufe und Todesfälle in den Pflegeheimen gehen dank der Immunisierung stark zurück. Das belegen Zahlen, die der F.A.Z. vorlegen.
Salutschüsse, Überflug eines Militärflugzeugs, Live-Übertragung im Fernsehen: Die Bestattung des im Alter von 100 Jahren gestorbenen britischen Pandemiehelden und Rekordspendensammlers Tom Moore wird zum medialen Großereignis.