Cannabiskonsum drängt seit Jahren in die Mitte der Gesellschaft. Immer öfter werden illegale Cannabisplantagen ausgehoben. Die organisierte Kriminalität hat den Anbau regelrecht industrialisiert.
Der Zoll hat im Hamburger Hafen die größte Menge an Kokain gefunden, die jemals in Europa beschlagnahmt wurde. Insgesamt wurden dort mehr als 16 Tonnen der Droge entdeckt.
Mehr Kokain wurde in Europa noch nie auf einmal beschlagnahmt: In fünf Containern aus Paraguay hat der Hamburger Zoll mehr als 16 Tonnen Kokain sichergestellt. Die Ware hat einen Straßenwert von mehreren Milliarden Euro.
Die Ehefrau des früheren mexikanischen Drogenbosses Joaquín „El Chapo“ Guzmán ist festgenommen worden. Emma Coronel wird vorgeworfen, am Schmuggel von Kokain, Methamphetamin, Heroin und Marihuana beteiligt gewesen zu sein.
Nach der Wende machen in Erfurt viele italienische Restaurants auf. Ermittler haben den Verdacht, dass die kalabrische Mafia dort Geld wäscht. Doch ihr Verfahren scheitert.
Bei einer Großrazzia in Berlin geht es mal wieder auch um die arabischstämmige Familie R. – den Ermittlern halfen entschlüsselte Chats. Der Hauptverdächtige konnte trotz schwerer Straftaten bisher nicht abgeschoben werden.
Im Prozess um einen Kopfschuss in Maintal hat der Angeklagte ein Teilgeständnis abgelegt. Der 36 Jahre alte Mann soll vor zwei Jahren seiner Freundin in den Kopf geschossen haben. Der Mann beteuert, dass er die Frau nicht habe verletzen wollen.
Die Streamingplattform wird immer größer, immer mächtiger, bald wird sie Hollywood übertreffen. Liegt es daran, dass Netflix seine Zuschauer so genau beobachtet? Und welche Rolle spielen die Algorithmen?
Viele Menschen kämpfen schon jetzt mit ihren Neujahrsvorsätzen. Doch der Hunger, der uns in die Diät treibt, hat viele Formen, weiß unsere Autorin und beschreibt gleich den mächtigsten: den des Herzens.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Deutschland ist abhängig von Erdgas- und Erdöllieferungen. Die politisch so umstrittene Pipeline Nord Stream 2 spielt dabei nicht einmal die Hauptrolle.
Ein Vater, der häufig nicht da war, gedenkt seines Sohnes, der vor ihm gestorben ist: Steve Earle singt auf dem Album „J.T.“ zusammen mit anderen die Lieder seines Sohnes Justin Townes Earle.
In der Hauptstadt treffen etablierte kriminelle Gruppen auf neue Konkurrenten. Beide können große Gefolgschaften mobilisieren. Immer öfter zeigt sich, wie gefährlich die Situation ist.
In München muss sich ein Mann wegen Mordes verantworten. Er hatte versucht, in seinem Auto im Gegenverkehr vor der Polizei zu fliehen – und war in eine Gruppe von Schülern gerast.
Bei einer Verkehrskontrolle in Frankfurt hat die Polizei einen Fahrlehrer unter Einfluss von Kokain erwischt. Der Mann war ohne Fahrschüler unterwegs.
Richtig „golden“ waren die zwanziger Jahre auch in Frankfurt nicht. Bilder aus der Zeit zwischen dem Weltkrieg und dem Beginn der Nazi-Diktatur.
Tonnenweise schmuggeln Drogenbanden Kokain aus Südamerika nach Deutschland. Polizei und Zoll fanden große Mengen unter anderem in Katzenstreu-Containern. Doch der Drogenkonsum reißt nicht ab.
Dem ehemaligen Professor der Musikhochschule wurde mehrfache Vergewaltigung vorgeworfen, kompliziert war das Verfahren vor allem durch das langjährige Zurückliegen von Tatvorwürfen und Anzeige.
Zwangspause: Arte zeigt mit einem Jahresrückblick, was der Corona-Lockdown in aller Welt bedeutet. Bedrückendes wie unerwartet Schönes ist darunter.
Insbesondere Rauchen sei ein vermeidbarer Risikofaktor, mahnte die Drogenbeauftrage Daniela Ludwig bei der Vorstellung ihres Jahresberichts. Große Probleme machten zudem die steigenden Cannabis-Konsumenten- und Behandlungszahlen.
Ein junger Mann steht wegen versuchten Totschlags an seiner früheren Frau in Frankfurt vor Gericht. Er soll sie in Bad Homburg geschlagen, getreten und gewürgt haben. Und dabei gefilmt.
Sie sollen von Bochum aus Kokain aus Brasilien in ganz Deutschland verkauft haben: Ermittler haben neun Männer festgenommen, denen auch vorgeworfen wird, Clan-Strukturen für ihre kriminellen Geschäfte genutzt zu haben.
Seit der Verurteilung von Siegfried Mauser wegen sexueller Nötigung kämpft die Musikhochschule in München um ihr weltweites Renommee. Nun beginnt ein neuer Prozess gegen einen weiteren Professor. Der Vorwurf: Vergewaltigung.
Das Landgericht Hanau schickt einen jungen Mann nach Gewalttaten mit einem Samuraischwert und Brandstiftung in die Psychiatrie. Die Richterin führt die Taten auf zwei Krankheiten zurück.
Am Montag soll in einem zweiten Anlauf der Prozess gegen 14 Angeklagte beginnen, denen Kokainhandel unter Beteiligung der kalabrischen Mafia vorgeworfen wird. Dem Verfahren waren jahrelange Ermittlungen vorausgegangen.
Die mexikanische Marine hat eine Tonne Kokain auf See sichergestellt.
André de Oliveira Macedo gilt als einer der wichtigsten Drogenbosse Brasiliens. Er spazierte aus einem Hochsicherheitsgefängnis. Seitdem versucht die Polizei ihn wieder zu fangen.
Ohio wurde in den vergangenen Jahren von einer Opiumkrise heimgesucht. Zehntausende sind abhängig. Wie viel schwieriger ist es, den Betroffenen in der Corona-Pandemie zu helfen? Ein Ortsbesuch.
Der ehemalige mexikanische Verteidigungsminister Salvador Cienfuegos Zepeda soll das H-2-Kartell in Mexiko im Austausch für Bestechungsgelder unterstützt haben. Ihm droht in Amerika eine Haftstrafe von mindestens zehn Jahren.
Im Hochsicherheitstrakt des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat heute ein Prozess um den internationalen Kokainhandel begonnen. Und wurde gleich wieder unterbrochen.
Ein Kokaintest für alle Angestellten, bevor sie in ihre Büros dürfen? Diese Idee wird in London diskutiert, um den grassierenden Drogenkonsum und die damit einhergehende Gewalt zu bekämpfen. Experten sind skeptisch.
Rainer Werner Fassbinder ist ein Mythos des deutschen Kinos. Oskar Roehlers Film „Enfant terrible“ stellt ihn vom Kopf auf die Füße. Er zeigt einen Regisseur, der seine Schauspieler skrupellos ausbeutete – und berühmt machte.
Trotz Ausgangsbeschränkungen und geschlossener Clubs wurde auch während der Pandemie in Europa jede Menge Rauschgift konsumiert. Einige Auffälligkeiten weist der diesjährige Europäischen Drogenbericht dennoch aus.
Die Deutschen nehmen immer mehr Kokain. Es wird als Partydroge, als Wachmacher, als leistungssteigernd angesehen. Die Wahrheit aber ist eine andere. Statt Spaß kommt die Hölle.
Die Zahl der Straftaten im Zusammenhang mit Rauschgiften steigt kontinuierlich an. Der internationale Handel wird dabei von organisierten Netzwerken dominiert. Von einer Legalisierung mancher Stoffe hält der BKA-Präsident aber wenig.
Antwerpen gilt als einer der wichtigsten Umschlagplätze für Kokain in Europa. Belgische Ermittler haben dort nun binnen einer Woche 2,3 Tonnen der illegalen Droge entdeckt.