Emmer, Einkorn und Dinkel stehen vor einer Renaissance – auch wegen des Klimawandels. Bei Stuttgart werden bis zu zehntausend Jahre alte Sorten erforscht. Dass daraus gefertigte Brote gerade bei jungen Leuten gut ankommen, hat einen ganz bestimmten Grund.
Mehr
Von Oliver Schmale
24.07.2019, 10:08 Uhr | Wissen
In vielen Gegenden Amerikas herrschen derzeit gefährlich hohe Temperaturen. Städte wie New York müssen sich in Zukunft auf noch extremere Sommer einstellen, warnen Klimaforscher.
Mehr
Von Frauke Steffens, New York
23.07.2019, 06:57 Uhr | Gesellschaft
Mit Unterzeichnung des Lateranvertrags durch den Papst und Mussolini wird der Vatikanstaat gegründet. Die Kirche versucht auch hierzulande wieder an Bedeutung zu erlangen. Doch dafür muss sie dem Zeitgeist gerecht werden. Ein Kommentar.
Mehr
28.05.2019, 16:17 Uhr | Politik
Amerikas Präsident strebt die globale Energiedominanz an und will Flüssiggas in die Welt liefern. Kann er Nord Stream 2 noch stoppen?
Mehr
Von Winand von Petersdorff-Campen, Washington
17.05.2019, 20:30 Uhr | Wirtschaft
Acht Anrainerstaaten der Arktis diskutieren kommende Woche beim Treffen des Arctic Council in Finnland über den Klimaschutz – auch Amerika. Doch Donald Trump will das Thema aus der Schlusserklärung heraushalten.
Mehr
Von Frauke Steffens, New York
03.05.2019, 07:09 Uhr | Politik
Kaum legt Amerika den nationalen Richtungsstreit für ein paar Wochen auf Eis, stellt man fest: Die Welt richtet sich abermals ein paar Kilometer weiter Richtung Russland aus. Aber warum?
Mehr
Von Manfred Lindinger
07.02.2019, 14:59 Uhr | Feuilleton
Welche Auswirkungen Temperaturen von fast minus 40 Grad haben können, zeigt sich an dieser Seifenblase, deren Zustand sich binnen weniger Sekunden verändert. Eine derartige Kälte hat es hier seit knapp 20 Jahren nicht gegeben.
Mehr
03.02.2019, 15:02 Uhr | Gesellschaft
Nordamerika ist weiter im Griff einer brutalen Kältewelle - es ist so kalt, dass das Wasser an den gewaltigen Niagara-Fällen zwischen Amerika und Kanada gefriert. Auch der größte Fluss Amerikas, der Mississippi, ist in Teilen zugefroren.
Mehr
01.02.2019, 15:02 Uhr | Gesellschaft
Bis zu -49 Grad Celsius legten am Donnerstag weite Teile des Mittleren Westens lahm und sorgten mittlerweile für 21 Todesfälle.
Mehr
01.02.2019, 11:45 Uhr | Gesellschaft
Frost und Wind machen Millionen von Amerikanern derzeit zu schaffen. Bereits 21 Menschen sind in Folge der niedrigen Temperaturen ums Leben kommen. Zudem fallen zahlreiche Flüge fallen aus.
Mehr
01.02.2019, 10:41 Uhr | Gesellschaft
Keine Post, keine Autoproduktion bei General Motors und kein „Disney on Ice“: Minusrekorde hinterlassen Spuren in der Wirtschaft des Landes.
Mehr
Von Roland Lindner , New York
01.02.2019, 06:51 Uhr | Wirtschaft
Arktische Kälte hat weite Teile Nordamerikas fest im Griff: Der amerikanische Wetterdienst hat „eine der kältesten arktischen Luftmassen seit jüngerem Gedenken" angekündigt.
Mehr
31.01.2019, 18:46 Uhr | Gesellschaft
Eine rekordverdächtige Kältewelle hat große Teile der Vereinigten Staaten im Griff: Die Temperaturen fallen stellenweise auf fast minus 40 Grad Celsius. Ärzte warnen vor lebensbedrohlichen Bedingungen.
Mehr
31.01.2019, 11:53 Uhr | Gesellschaft
Eine Kältewelle hat Amerika fest im Griff. Präsident Trump nimmt das zum Anlass, um die Erderwärmung zu leugnen. Dabei sind ausgerechnet seine Hochburgen besonders vom Klimawandel bedroht, zeigt eine neue Studie.
Mehr
Von Frauke Steffens, New York
31.01.2019, 07:54 Uhr | Politik
In weiten Teilen der Vereinigten Staaten haben Südpolbedingungen das öffentliche Leben beinahe unmöglich gemacht. In einer Stadt North Dakotas kam es zu einer gefühlten Temperatur von minus 52 Grad Celsius.
Mehr
30.01.2019, 21:28 Uhr | Gesellschaft
Weite Teile der Vereinigten Staaten stehen vor einer gefährlichen Kältewelle. Der Nationale Wetterdienst (NWS) warnte vor „lebensbedrohlichen, arktischen Winden“.
Mehr
30.01.2019, 09:37 Uhr | Gesellschaft
Die Gesellschaft für deutsche Sprache liebt Wortschöpfungen, aber ist sie auch winterfest? Das kommt drauf an, wen man fragt – oder wer darüber twittert.
Mehr
Von Joachim Müller-Jung
14.12.2018, 18:27 Uhr | Wissen
Früher wurden in der Türkei „gefährliche“ Bücher von der Regierung sichergestellt. Nun wird nach Nahrungsmitteln gefahndet, die so teuer und rar geworden sind. Wer ist daran bloß schuld?
Mehr
Von Bülent Mumay
29.11.2018, 13:35 Uhr | Feuilleton
Trump geht in die mediale Offensive: In gleich zwei Interviews spricht er über den Klimawandel und die Grenze zu Mexiko. Und erklärt, er tue „nichts, nur um einen politischen Gewinn zu erzielen“.
Mehr
28.11.2018, 16:29 Uhr | Politik
„Servaz muss vorüber sein, willst’ vor Nachtfrost sicher sein“ oder „Pflanze nie vor der kalten Sophie“: Glaubt man diesen Sprichwörtern, ist der Mai eine riskante Zeit für Hobbygärtner. Warum eigentlich?
Mehr
Von Katharina Belihart
11.05.2018, 16:17 Uhr | Feuilleton
Das Osterwochenende wird bei höchstens zehn Grad und Regen eher ungemütlich. Im Norden kann es sogar schneien. Nach dem wechselhaften Wochenende soll aber endlich der Frühling vor der Tür stehen.
Mehr
29.03.2018, 15:14 Uhr | Gesellschaft
Nach der Kältewelle erwarten Wetterexperten am Wochenende frühlingshafte Temperaturen bis zu 20 Grad. Vorher soll es allerdings noch einmal regnen.
Mehr
09.03.2018, 12:30 Uhr | Gesellschaft
Bei eisigen Temperaturen startet der Körper ein Notprogramm, aber das schützt nicht vorm Kältetod. Manche glauben, weil Kälte lähmt, wirkt sie wie eine Narkose. Stimmt das?
Mehr
Von Joachim Müller-Jung
02.03.2018, 18:54 Uhr | Feuilleton
Der Winter lässt Deutschland noch nicht los. Zwar steigen die Temperaturen – doch am Wochenende kann es vielerorts gefährlich glatt werden.
Mehr
02.03.2018, 13:54 Uhr | Gesellschaft