Kaum Geschäftsreisende, Veranstaltungen sind hybrid, Hygiene wird immer wichtiger: Der Tourismus ist durch die Corona-Pandemie im Wandel. Hotels im Rhein-Main-Gebiet reagieren darauf.
„Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers hatte früher wenig Sinn oder Geduld fürs Gärtnern; heute ist sie Selbstversorgerin. Im Interview spricht sie über ihre kleine Farm am Hamburger Stadtrand.
Welches geheime Doppel- und Dreifachleben führt Günther Jauch? Welche Serie liebt Markus Söder? Und welcher Abendbeschäftigung geht Andrea Berg nach? Die Herzblatt-Geschichten.
Nach Judith Rakers sagt auch Mareile Höppner die Moderation des Semperopernballs in Dresden ab. Der Grund: Hass im Netz.
Die „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers will den Semperopernball nicht moderieren. Der MDR hält an der Übertragung der Gala fest. Und auch der zweite Moderator springt nicht ab.
Eine Weile lang bemühte sich die ARD, ihre Talkshow-Formate abzubauen. Jetzt kündigt sie ein neues Format an. „Talk am Dienstag“ soll journalistischen Anspruch, eine heitere Grundstimmung und überraschende Situationen vereinen.
Ihre kinderlose Ehe galt als harmonisch. Jetzt wurde bekannt, dass Judith Rakers sich schon vor einer Weile von ihrem Mann Andreas Pfaff getrennt hat.
Ist es eine gute Idee, den „Tatort“ mit einem Verbrechen in dem Studio beginnen zu lassen, in dem kurz zuvor die Nachrichten der ARD verlesen wurden? Der Krimi mit Til Schweiger, der wegen der Anschläge von Paris verschoben wurde, treibt ein gewagtes Spiel mit der Realität.
Tag vier der Fashion Week hat es in sich: Selten hat man hier so gute Entwürfe gesehen – und zugleich so gelacht. Da kamen Models aus dem 3D-Drucker, und nebenbei wird die Mode beerdigt.
Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contests enttäuscht: Die Moderatorinnen wirken wie Judith Rakers im Dreierpack. Zu hören gab es viele langweilige Nummern. Nur zwei der gewählten Finalisten haben das Weiterkommen wirklich verdient.
Der größte Hamburger-Konzern der Welt kämpft gegen den Kundenschwund und den wachsenden Wettbewerb. Deutschland-Chef Holger Beeck will nun mit neuen Konzepten Gäste zurückgewinnen. Auch bislang fast Undenkbares wird Realität.
Eigentlich ist alles wie gehabt: Monaco wartet auf die Babys ihrer Fürstin Charlene und Florian Silbereisen spielt nur die zweite Geige. Doch zwischen dem Warten und dem Dauerthema mischt sich auch eine ganze Menge Liebe.
Die älteste deutsche Talkshow wird 40. Die Jubiläumsausgabe von „3 nach 9“ wollte das Chaos der Anfangsjahre nachbilden, setzte dabei aber auf Kurzweil und Promi-Anekdoten. Das machte den Abstand schmerzhaft deutlich.
Vieles funktioniert inzwischen. Doch ein Jahr nach der Eröffnung hat das Einkaufszentrum im Europaviertel immer noch nicht richtig Fahrt aufgenommen.
Lässig und weit - wir sehen immer mehr aus, als führten wir ein Leben auf der Couch. Hoodies, Jogpants, Jumpsuits und Sneaker liegen im Trend. Männern soll das sogar helfen, erfolgreich im Beruf zu sein.
So wenige Zuschauer wie nie zuvor kann „Wetten, dass..?“ noch an sich binden. Aufs Neue hoffnungslos überfordert war der Moderator Markus Lanz. Das Ende des Unterhaltungs-Klassikers scheint nahe.
Ell und Nikki haben für Aserbaidschan den Eurovision Song Contest gewonnen. Lena Meyer-Landrut holt den zehnten Platz. Nächstes Jahr kommt der Wettbewerb aus Baku. Die ganze Rangliste.
Im vierten Anlauf gewinnt Aserbaidschan den 56. „Eurovision Song Contest“ in Düsseldorf. Lena schafft für Deutschland immerhin noch einen zehnten Platz und verabschiedet sich damit bis auf weiteres von der großen Grand-Prix-Bühne.
In Düsseldorf läuft der Eurovision Song Contest: 25 Musiker wollen den Wettbewerb gewinnen. Und für Deutschland singt abermals Lena Meyer-Landrut. Der Abend im FAZ.NET-Protokoll.
In Düsseldorf läuft der Eurovision Song Contest: 25 Musiker wollen den Wettbewerb gewinnen. Und für Deutschland singt abermals Lena Meyer-Landrut. Der Abend im FAZ.NET-Liveprotokoll.
Jörg Grabosch ist der Mann im Hintergrund des „Eurovision Song Contests“. Für Brainpool, dessen Geschäfte er führt, ist es das wichtigste Einzelereignis. Doch er ärgert sich, nicht härter mit dem NDR verhandelt zu haben.
Wenn sich Judith Rakers zwischen zwei Jedwards setzt, sind das gar nicht die Musiker, sondern Volunteers. In Düsseldorf laufen die Proben für den Eurovision Song Contest - und die Helfer spielen Stars. Ein bisschen peinlich, aber auch sehr lustig.
Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers spricht nicht nur seriöse Nachrichten, sie singt auch Karaoke. „Ich hatte schon einige Auftritte, gerne verkleidet“, erzählt sie. „Das Publikum hat gejubelt.“
Diese Woche dreht sich in den Herzblättern alles rund ums Gefühl: Erika U. aus München schämt sich für ihren dicken Mann, Prinz Daniel von Schweden ist angeblich im Baby-Glück und Schlagersängerin Andrea Berg hat das Gefühl sogar ihren Fans peinlich zu sein.
Am 14. Mai singt Lena Meyer-Landrut im Finale des Eurovision Song Contests in Düsseldorf. Aber hat sie Chancen auf die Titelverteidigung? Im Interview spricht der Unterhaltungschef der ARD über neue Lieder, alte Hoffnungen und Geld.
Die ARD und ProSieben suchen gemeinsam ein Lied für Lena. „Unser Song für Deutschland“ ist der Titel von drei Live-Shows, in denen Zuschauer aus zwölf Liedern den Song wählen, mit dem Lena beim „Eurovision Song Contest“ in Düsseldorf ihren Titel verteidigen will.
Heinz Strunks Roman „Fleisch ist mein Gemüse“ erzählt die bitter-lakonische Geschichte einer traurigen Jugend zwischen Schützenfesten und Dorf-Hochzeiten. Christian Görlitz hat sich an die Verfilmung des Erfolgsbuchs gewagt, und es hätte weißgott schlimmer kommen können, meint Edo Reents.