Die Sängerin Joy Fleming ist gestorben. Sie war zu gut für den „Eurovision Song Contest“. Doch trotz großartiger Stimme war ihr keine große Karriere vergönnt.
Er ist der Kronzeuge unserer Befindlichkeiten. Aber wir haben uns so sehr an Reinhard Mey gewöhnt, dass wir ihn gar nicht mehr hören, wenn wir ihn hören - ein Fehler, wie das neue Album „Dann mach’s gut“ zeigt.
Schöne neue Welt: In Baku wartet die Crystal Hall, ein Bau gewordener Eurovision Song Contest, auf den deutschen Sänger Roman Lob.
So eine „Krise“ kann schon ganz schön schlechte Stimmung verbreiten. Da kann etwas Optimismus nicht schaden. Die Liebe gibt vielen Menschen Kraft. Ein junger Loverboy und hübsche Jungen aus Thailand helfen auch. Die neuen Herzblatt-Geschichten.
Sein beifallsüchtiger Populismus ist bekannt. Wie sich Börne-Preisträger Henryk M. Broder allerdings in Plasbergs Talkrunde über Castingshows gab, war bodenlos: Er demütigte Personen, weil sie hatten, was ihm fehlte: Respekt vor der Würde des Menschen.
„Verfällt ein Land dem Castingwahn?“, fragte sich Frank Plasberg in seiner „Hart aber fair“-Runde. Sie wurde zum Gespräch über den abwesenden Herrn B., der aber kongenial vertreten wurde. Auch dabei: ein gereifter Daniel Küblböck.
Als Songwriter, Moderator und Blödelsänger hat sich Stefan Raab schon bewährt. Hinter Max Mutzke aber zeichnet er sich als ernsthafter Unterhaltungsproduzent ab.
Der März bietet im Rhein-Main-Gebiet für Popfans unter anderem die „Einstürzenden Neubauten“ und Joy Fleming, eine Kapelle namens „Fuck“ sowie eine Gruppen, die mit Strohhalm, Iceshaker, Banjo und Cello musiziert.
Doch, man sollte sich erkundigen. Denn wenn die beiden Provinzkomiker zum Betriebsfest bei Sanitär Müller in Offenbach wirklich ihr Euro-Musical auf die Bühne zaubern sollten, dürfte das ein unvergeßliches Erlebnis werden.
Corinna May, Schützling von Erfolgskomponist Ralph Siegel, darf beim Grand-Prix endlich für Deutschland singen.