Alles wird anders. Der „Musikantenstadl“ verjüngt sich zu ,Die Stadl-Show‘, FIFAs Problem-Blatter hört lieber auf Gigi als auf Sepp und Wolfgang Joop überlässt Heidis Models wieder ihrem Schicksal.
Mehr
Von Jörg Thomann
05.07.2015, 17:42 Uhr | Gesellschaft
Mehr als hundert liebevoll gestaltete Zimmer hat das „Mäusehaus“ aus den Kinderbüchern von Karina Schaapman. Wer genau hinschaut, entdeckt darin die Spuren des dramatischen Lebens seiner Schöpferin.
Mehr
Von Jörg Thomann
16.10.2013, 13:51 Uhr | Gesellschaft
Gabriele Strehle hat nach fast vier Jahrzehnten bei Strenesse aufgehört. Im ersten Interview ihres neuen Lebens spricht die Modemacherin über Erfahrungen und Erwartungen.
Mehr
Von Alfons Kaiser, München
27.02.2013, 16:25 Uhr | Stil
Bislang gibt es in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern nur wenige Factory-Outlet-Center. Zwei britische Betreiber dominieren das Geschäft. Nun drängen Wettbewerber auf den Markt.
Mehr
Von Natascha Lenz, Wertheim
10.02.2012, 18:49 Uhr | Finanzen
Calvin Klein, Lagerfeld, Kukident: Mit Putzmitteln und Parfüms hat eine Familie von der Bergstraße viel Geld verdient. Jetzt kauft sie Luxusmarken. Und schafft es trotzdem, unerkannt zu bleiben.
Mehr
Von Bettina Weiguny
03.06.2011, 16:00 Uhr | Wirtschaft
"Es wächst zusammen, was zusammengehört." In der Euphorie des Mauerfalls prägte Willy Brandt diesen später oft zitierten Satz am Abend des 10. November 1989. Elf Monate später gab es bereits das "neue Deutschland", bei dem, so jetzt Klaus Schroeder, "nicht zusammenwächst, was zusammengehört". Der ...
Mehr
03.01.2011, 13:00 Uhr | Feuilleton
Tête-à-tête: Wolfgang Joop und Bill Kaulitz schwärmen für Arte durch die Nacht. Wolfgang Joop ist dabei sehr angetan von dem Tokio-Hotel-Sänger, der mit 21 Jahren schon seinen eigenen, exzentrischen Stil entwickelt hat.
Mehr
Von Martin Gropp
07.12.2010, 18:29 Uhr | Feuilleton
In der vergangenen Woche hat das Modeunternehmen Tom Tailor den Gang an die Börse angekündigt. Firmenchef Dieter Holzer über die Modefarben der Saison, das Innenleben von Hosen, die Kunst, Männer in die Umkleide zu steuern und das gute Klima für Börsengänge.
Mehr
06.03.2010, 19:50 Uhr | Wirtschaft
Designer haben viele Inspirationsquellen, und oft führen sie verschlungene Wege zur Mode. Am Anfang aber stand für die meisten immer ein Mensch, der sie besonders geprägt hat: die Mutter.
Mehr
Von Anke Schipp
23.02.2010, 14:34 Uhr | Stil
In Berlin findet auch zusammen, was nicht zusammen gehört. Bei der Modewoche gelingt der Spagat zwischen Designermode und Streetwear. Alfons Kaiser und Anke Schipp berichten vom Scheitern auf hohem Niveau, Kapuzenpullovern auf dem Laufsteg und Dingen vom Ramschtisch in New York.
Mehr
Von Alfons Kaiser und Anke Schipp, Berlin
21.01.2010, 13:30 Uhr | Stil
Die größte Messe der Welt für Street- und Urbanwear, die „Bread & Butter“ kehrt zurück nach Berlin. Aus Platzgründen zog sie 2005 nach Barcelona. Jetzt hat die „B & B“ ein architektonisch bedeutendes Zuhause: den Flughafen Tempelhof.
Mehr
Von Alfons Kaiser
28.01.2009, 17:26 Uhr | Stil
Jedes Idyll ist unterkellert von finsteren Abgründen - und selbst Sanssouci, der Titelort von Andreas Maiers neuem Roman. Entspannt lässt der Autor noch die letzten Träume von einer besseren Welt zerschellen. Und doch durchweht eine Sehnsucht nach dem Guten dieses Buch.
Mehr
Von Ernst Osterkamp
10.01.2009, 15:01 Uhr | Feuilleton
Diese Stadt kennen wir gut. Wir haben sie oft besucht, denn es ist eine der schönsten Städte Deutschlands: herrliche Villen, wundervolle Seen, Schlösser und Gärten bis zum Abwinken, und für die Aldi-Kunden gibt es eine eigene Bootsanlegestelle. Potsdam.Jetzt aber haben wir Andreas Maiers neues ...
Mehr
10.01.2009, 13:00 Uhr | Feuilleton
Vier Jahre lang gab es bei den Insolvenzen Entwarnung. Aber nun zeigt die Kurve der Unternehmenspleiten wieder nach oben. Mit dem Klavierbauer Seiler, dem Uhrenhersteller Junghans und der Nähmaschinenfabrik Pfaff strauchelten in diesem Jahr traditionsreiche Unternehmen.
Mehr
Von Georg Giersberg
23.12.2008, 11:07 Uhr | Gesellschaft
Der Insolvenzverwalter des Luxusgüter-Konzerns Egana Goldpfeil sucht einen Investor. Die Marken Comtesse und Junghans sollen verkauft werden.
Mehr
Von Anton Jakob Weinberger
05.11.2008, 09:05 Uhr | Rhein-Main
Künstlerisch wertvoll, aber schwer verkäuflich: Viele Designer kamen bisher beim Massenpublikum nicht an - zu extravagant. Doch nun arbeiten viele Modemacher mit Kaufhäusern und Modemarken zusammen und schmücken diese mit einem guten Namen.
Mehr
Von Alfons Kaiser
29.04.2008, 19:42 Uhr | Gesellschaft
Vier Tage dauert das Schauenspektakel am Brandenburger Tor. Mit der „Fashion Week“ will Berlin zur internationalen Mode-Metropole werden - aber der Weg ist lang. Denn die deutsche Hauptstadt ist nicht New York, Paris oder Mailand.
Mehr
Von Alfons Kaiser
15.07.2007, 20:39 Uhr | Stil
Armani ist Kunde. Gaultier ist Kunde. Yves Saint Laurent ist Kunde. Alle wollen Löcher in den Jeans. Und sie bekommen Qualität. Wie ein italienisches Unternehmen Designer-Jeans wäscht, bleicht, bestrahlt, lasert und löchert.
Mehr
Von Alfons Kaiser, Vedelago
20.11.2005, 19:02 Uhr | Stil
Der Schuhhersteller Salamander hat unter seinem neuen Eigentümer wieder Tritt gefaßt. Salamander erzielte von April bis September einen Gewinn nach Steuern von 3,7 Millionen Euro. Und die Zahl der Beschäftigten ist wieder stark gewachsen.
Mehr
25.10.2005, 17:08 Uhr | Rhein-Main
Wer Autos mit Individualität, Sportlichkeit und einer Prise Purismus mag, der wird sich für Donkervoort aus den Niederlanden begeistern.
Mehr
Von Oliver Abraham
20.05.2005, 17:00 Uhr | Technik-Motor
Hugo Boss, Esprit, Strenesse, Escada, Joop, Jil Sander, Ralph Lauren, Marc O'Polo, Tommy Hilfiger, Nike, Puma und Reebok: Sie alle haben Outlet-Stores in Metzingen. Sogar Markenjunkies aus Fernost scheuen die Anreise nicht.
Mehr
Von Susanne Preuß, Stuttgart
09.05.2005, 08:10 Uhr | Wirtschaft
"Alle tragen miteinander Schuhe nur von Salamander", heißt es in der ersten Ausgabe von "Lurchis Abenteuer", die Ende der dreißiger Jahre die Kinder unter den Kunden des Kornwestheimer Schuhhersteller erfreuen und deren Eltern an die Marke binden sollte.
Mehr
15.03.2005, 20:33 Uhr | Rhein-Main
Der Modemacher Helmut Lang verläßt Prada - und damit „Helmut Lang“ seine Marke. Ein Kreativteam soll den unkoventionellen Österreicher dort ersetzen.
Mehr
25.01.2005, 17:45 Uhr | Stil
Auf den langen Gängen der "Zeil-Galerie" in der Frankfurter Innenstadt sieht man gleich an mehreren Schaufenstern Plakate "Insolvenz - Räumungsverkauf". In der Boutique "Camera" wird auf diese Weise auf mögliche Schnäppchen hingewiesen, wenige Meter weiter beim Jeansshop "Jean Pascale" ebenfalls.
Mehr
01.03.2004, 21:09 Uhr | Rhein-Main