Lange hat China am Persischen Golf als Trittbrettfahrer vor der militärischen Präsenz Amerikas profitiert. Doch nun nimmt es die Sicherung seiner Ölversorgung in der Region selbst in die Hand.
Auf den unwirtlichen Kerguelen im Indischen Ozean herrscht ganzjährig garstiges Wetter. Dementsprechend bescheiden kommen Flora und Fauna daher. Doch selbst unter diesen Bedingungen fanden Seeleute hier eine Rettung vor dem gefürchteten Skorbut.
Eine gebrochene Großsegellatte und ein Riss im Großsegel zwingen Boris Herrmann zum Sondereinsatz in der Nacht. Unterdessen ist ein weiterer Teilnehmer bei der Vendée Globe ausgestiegen.
Deutschland will sich stärker in Südostasien engagieren. In der Region wird der Schritt von vielen Ländern begrüßt, vor allem das geplante militärische Engagement. China jedoch ist erbost.
Seismische Schallwellen, die von untermeerischen Erbeben erzeugt werden, breiten sich je nach Wassertemperatur unterschiedlich schnell aus. Forscher haben diesen Zusammenhang genutzt und gemessen, wie warm der Indische Ozean im Zuge des Klimawandels geworden ist.
Auf einem Tanker vor der Ostküste Sri Lankas im Indischen Ozean ist ein verheerendes Feuer ausgebrochen. Der Tanker, der zweitgrößte seiner Art, hat etwa zwei Millionen Barrel Öl geladen.
Vor Mauritius im Indischen Ozean ist ein Frachter auf Grund gelaufen und verliert Öl. Umweltschützer befürchten eine Katastrophe.
Hunderte Rohingya irren auf Booten im Indischen Ozean umher – kein Land will sie aufnehmen. Doch die Zustände in den Flüchtlingslagern in Bangladesch empfinden die Menschen längst als unerträglich.
Ausgestorben und wiedergekehrt: Die Aldabra-Weißkehlralle ist der einzige lebende flugunfähige Vogel im gesamten Indischen Ozean. Dass sie einst das Fliegen aufgegeben hat, wurde ihr mehrmals zum Verhängnis.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Malediven gehen erst einmal nicht unter – jedenfalls sieht es nicht danach aus: Überwasservillen, Shopping Malls und ganze Inseln sprießen überall aus dem Indischen Ozean.
Völlig unbemerkt ist vor zwei Jahren im Indischen Ozean ein Vulkan ausgebrochen. Dabei wurden gewaltige Lavamassen ins Meer gegossen. Verraten haben den submarinen Feuerberg nun seltsame Erdbeben.
Bis heute wird auf der französischen Insel La Réunion im Indischen Ozean Vanille in kleinen Mengen angebaut. Auf den Spuren des begehrtesten Aromas der Welt.
Erst der Sturm, dann die Regengüsse: Der Zyklon „Idai“ hat große Teile Moçambiques in riesige Überschwemmungsgebiete verwandelt. In der Hafenstadt Beira ist die Cholera ausgebrochen.
Vor fünf Jahren verschwand der Malaysian Airlines-Flug MH370. Das Wrack wurde nie gefunden. Die meisten Theorien zum Verbleib der Maschine sind Science-Fiction.
Der australische Premierminister fürchtet einen Anstieg der Flüchtlingszahlen und will deswegen Asylsuchende wieder auf der Weihnachtsinsel internieren. Das Lager war eigentlich im vergangenen Herbst geschlossen worden.
Das Pentagon warnt vor dem militärischen Vordringen Chinas unter dem Deckmantel der Neuen Seidenstraße. Anrainerstaaten wie Sri Lanka klagen über steigende Abhängigkeit und befürchten eine „drohende Kolonialisierung“.
Seit fünf Jahren befestigt China Inseln im Südchinesischen Meer und baut damit seine Macht aus. Nun regt sich international Widerstand. Nur die Europäer bleiben außen vor. Ein Kommentar.
Trotz eines Verbots hat sich ein amerikanischer Tourist von Fischern auf die indischen Andamanen-Inseln fahren lassen – dann wurde er von Bewohnern umstellt und mit Pfeil und Bogen beschossen.
Im Westen ist Australien noch so, wie man es sich erträumt – unermesslich weit, unvorstellbar leer, unfassbar schön: Eine Fahrt ins Herz der Einsamkeit zum Ningaloo Reef und ins Outback von Murchison.
Alleine auf seiner Yacht gerät Abhilash Tomy in Not und verletzt sich in einem abgelegenen Teil des Indischen Ozeans so schwer, dass er sich nicht mehr bewegen kann. Dann kommt doch noch Hilfe.
Zug um Zug haben die Chinesen den großen Widersacher Indien eingeschlossen. Die größte Demokratie der Erde hat dem nichts entgegenzusetzen.
Werden die Absturzursachen des malaysischen Fluges MH370 jemals aufgeklärt? Trotz neuer Erkenntnisse wird weiter über das Schicksal der verschollenen Maschine gestritten.
Das FBI hat einem Bericht zufolge Erkenntnisse, wonach der Pilot den Unglücksflug MH370 auf seinem Computer simuliert haben soll. Im offiziellen Untersuchungsbericht taucht dieses Detail nicht auf.
Von der kleinen Nation, die auszog, Indien zu erobern: Roger Crowley fördert beeindruckende Geschichten über Portugals Kolonialgeschichte zutage. Aber nicht alle Schätze schaffen es auch bis ans Tageslicht.
Benguerra im Bazaruto-Archipel vor der Küste Moçambiques ist von sirenenhafter Schönheit, im Wasser sollen Meerjungfrauen leben. Oder sind es doch nur Fische?
Das vor der Küste von Moçambique gefundene Boeing-777-Trümmerteil könnte von dem verschollenen Flugzeug MH370 stammen. Entdeckt wurde es auf kuriose Weise.
Die auf La Réunion gefundene Flügelklappe gehört zu dem vermissten Flug MH370. Da sind sich die Ermittler nun sicher. Ein kleines Detail brachte den letzten Beweis.
Erst eine Flügelklappe, nun Fensterteile und Sitzkissen – auf der Insel La Réunion werden immer mehr mögliche MH370-Wrackteile entdeckt. Oder doch nicht? Die Behörden widersprechen sich.
Das im Indischen Ozean angeschwemmte Flugzeug-Wrackteil gehört zu der vermissten Malaysia-Airlines-Maschine. Von der Boeing 777 fehlte 17 Monate lang jede Spur.
Auf der Insel La Réunion ist ein weiteres Metallteil angespült worden. Ob es sich um ein weiteres Wrackteil einer Boeing 777 handelt? Ozeanographen sind skeptisch.
Das auf der Insel Réunion gefundene Wrackteil einer Boeing 777 wird jetzt in Toulouse untersucht. Am Suchgebiet ändert sich aber vorerst nichts.
Eines der größten Rätsel der Luftfahrtgeschichte könnte sich bald aufklären: Ein auf La Réunion gefundenes Wrackteil soll von einer Boeing 777 stammen – das würde zu dem vermissten Flug MH370 passen. Es soll noch in dieser Woche nach Toulouse gebracht werden.
Das auf einer Insel im Indischen Ozean angeschwemmte Wrackteil gehört laut Fachleuten offenbar zum Flugzeugtyp Boeing 777. Eine Verbindung zum vermissten Flug MH370 gilt damit als wahrscheinlich.
Zu Beginn seines Staatsbesuchs in Islamabad hat Chinas Präsident Xi Jinping 28 Milliarden Dollar Investitionen in Aussicht gestellt. Quer durch Pakistan will China eine Straße bauen, um Zugang zum Indischen Ozean zu bekommen.
Bald ist das Gebiet, in dem Flug MH370 vermutet wird, durchkämmt. Dass danach Schluss sein soll, wollten die Angehörigen nicht hinnehmen. Nun haben die zuständigen Länder beschlossen, im Zweifelsfall weiter zu suchen.