Die Clowns sind in der Krise. Nur ein Lachen kann sie retten. Das Theaterkollektiv Wunderbaum eröffnet mit dem „Clowns-Kongress“ die Kulturarena in Jena.
Zu Halloween darf das perfekte Horror-Makeup nicht fehlen. In der Berliner Maskenbildnerschule Hasso von Hugo erklären die Profis, wie man mit wenig Geld die schaurigsten Effekte erzielt.
Hier ist Horror König: Mit der Eigenproduktion „Im hohen Gras“ baut Netflix wiederholt auf King und King, schlägt aber versöhnlichere Töne an als die Buchvorlage von Vater und Sohn.
Youtube gilt manchen seit dem Rezo-Video als neue Machtzentrale der Republik. Doch was passiert dort nach der Europawahl? Eine Inspektion.
Die bayerische Polizei stellt ihre Ergebnisse im bislang größten Ermittlungsverfahren gegen psychoaktive Stoffe vor: Der Drogenring belieferte rund 20.000 Kunden, der Haupttäter verdiente 60.000 Euro pro Monat.
Ein Kommissar sucht einen Serienmörder, eine Kommissarin Rache: Im Krimi „Carneval“ geht einiges durcheinander. Vor lauter Thriller, Horror und Action fehlt dem Film mit Peter Lohmeyer und Lisa Maria Potthoff die Mitte.
Ein maskierter Unbekannter hat unter Schülern im Frankfurter Nordend Angst verbreitet. Drei Fälle von Ende November und Anfang Dezember sind bekannt. Nun ermittelt die Polizei.
Es sollte nur ein Spaß sein, doch für eine Familie hatte er ernste Konsequenzen: Auch über ein halbes Jahr nach der Tat leidet eine Mutter noch unter dem nächtlichen Übergriff dreier Horror-Clown-Frauen. Die hatten anschließend sogar noch nachgetreten.
Als Kind ist Elvir Omerbegovic mit seiner Mutter putzen gegangen. Heute gehört dem Unternehmer das erfolgreichste unabhängige Hiphop-Label des Landes.
Anfang der 2000er noch stark in der Kritik, ist Halloween inzwischen in unserer Gesellschaft angekommen. Doch längst sind viele Halloween-Scherze nicht mehr witzig.
Auch in deutschen Städten treiben „Horror-Clowns“ ihr Unwesen. Es kommt zu Übergriffen. Innenminister de Maizière gibt nun eine klare Linie vor und warnt vor den Folgen falscher Zurückhaltung.
Nach mehreren Übergriffen von Menschen in Clowns-Kostümen sind viele Menschen verunsichert, wie sie mit Clown-Kostümen in der Halloween-Nacht umgehen sollen. Die Polizei will am 31. Oktober gezielt auf das Phänomen achten.
Der Hype um die Grusel-Clowns will nicht enden. Jetzt wurde ein Sechzehnjähriger in Berlin mit einem Messer verletzt. Er hatte versucht einen Freund zu erschrecken – mit Hammer und Clownsmaske. Der erkannte seinen Kumpel nicht und stach zu.
Täter dürften mit keinerlei Nachsicht rechnen, warnt Bayerns Innenminister Herrmann und kündigt harte Strafen an. Auch Rechtsexperten und Polizei warnen: Den Horror-Clowns können Haftstrafen drohen.
Videos von Clowns, die Leute erschrecken und angreifen, werden im Internet millionenfach angeschaut. Doch sind Clowns tatsächlich zum Fürchten? Ein Gastbeitrag von einem Krankenhaus-Clown.
„Horror-Clowns“ sorgen in den Vereinigten Staaten für Aufregung. Jetzt ist der kuriose Trend auch in Europa angekommen. Doch was steckt hinter der ganzen Hysterie?