Die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten wird abgeschafft, dafür sollen Einreisende erst einmal in Quarantäne. Doch den Behörden fehlt das Personal für umfassende Kontrollen.
Die Krise reißt tiefe Löcher in den Kassen vieler Kommunen. So auch in Göttingen, das mit vielen Erkrankungen in die Schlagzeilen geraten war. Die Leidtragenden sind die Bürger.
Der Beamtenbund rechnet mit deutlich mehr Arbeit für die Polizei sowie für Ordnungs- und Gesundheitsämter durch die neuen Corona-Regeln. Die Gewerkschafter wollen das als Argument in den Tarifverhandlungen nutzen.
Die hessischen Gesundheitsämter melden wieder dreistellige bestätigte Corona-Neuinfektionen und deutlich mehr Fälle als am Vortag. Die Inzidenz steigt weiter. Aber in einem Kreis steht in dieser Hinsicht nun wieder die Null.
Das RKI meldet mehr als 1500 neue Covid-19-Fälle. Experten sorgen sich, dass die Gesundheitsämter nicht mehr alle Infektionsketten nachverfolgen können.
Über den Sommer ist die Infektionskurve abgeflacht, aber jetzt steigt sie wieder rapide an. Von der Corona-Hotline über das Ordnungsamt, vom Gesundheitsamt bis zum Krankenhaus: Wie haben sich die Behörden auf den Herbst vorbereitet?
Die hessischen Gesundheitsämter haben abermals dreistellige Covid-19-Neuinfektionen gemeldet. In drei Städten bereitet das Infektionsgeschehen besonders Sorgen.
Der Bund stellt in einem „Pakt“ mit den Ländern viel Geld für Tausende neuer Stellen im Gesundheitsdienst bereit. Woher soll das Personal aber kommen? Und wie viele neue Stellen werden überhaupt gebraucht?
Abermals melden hessische Gesundheitsämter mehr neue Covid-19-Fälle, als der Anteil Hessens an der Gesamtbevölkerung vermuten ließe. Andererseits kamen noch nie so viele Genesene auf einen Todesfall.
Abermals haben die Gesundheitsämter dreistellige neue Covid-19-Fälle gemeldet. Es sind mehr, als der Anteil Hessens an der Gesamtbevölkerung vermuten ließe. Das RKI spricht von 12.000 Genesenen.
Die Gesundheitsämter sollen in den kommenden fünf Jahren vier Milliarden Euro erhalten, um damit Personal aufzubauen und die Servicequalität zu verbessern. Doch über den wahren Bedarf gibt es Streit.
Nicht nur Bayern ist der Menge an Corona-Tests kaum gewachsen: In Rheinland-Pfalz werden die negativen Testergebnisse erst spät übermittelt. Das liegt auch am veralteten Melde- und Informationssystem.
In Deutschland müssen wieder mehr Menschen zu Hause bleiben, weil sie mit dem Coronavirus infiziert sein könnten. Tun sie das auch?
Die hessischen Gesundheitsämter haben über Nacht mehr als 200 neue bestätigte Covid-19-Fälle gemeldet. Das sind so viele wie seit vier Monaten nicht. Es gibt auch aber mehr Genesene.
Die von den Gesundheitsämtern gemeldeten Infektionszahlen waren zuletzt am 1. Mai so hoch. An diesem Freitag stellt das RKI die Ergebnisse einer Antikörperstudie im Corona-Hotspot Kupferzell vor.
Höher lag der Wert zuletzt am 1. Mai mit 1639 registrierten Neuinfektionen. „Dieser Trend ist beunruhigend“, sagt das RKI. Besonders betroffen seien derzeit Nordrhein-Westfalen und Hamburg.
Nach dem deutlichen Anstieg in der vergangenen Woche haben die hessischen Gesundheitsämter wieder zweistellige Corona-Neuinfektionen gemeldet. Der Rhein-Taunus-Kreis vermisst derweil Teststellen und Labore.
Nach jeweils dreistelligen Neuinfektionen am Wochenende melden die Gesundheitsämter in Hessen recht wenige weitere Covid-19-Fälle. Die Zahl der Genesenen stagniert derweil.
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat ein „Gerechtigkeitsproblem“, wenn Urlauber in Risikogebiete fahren und danach einen Corona-Test bezahlt bekommen. Auch andere Politiker wollen Änderungen – zum Beispiel eine Anzeigepflicht.
Das Robert Koch-Institut meldet für den Sonntag weniger als 1000 Neuinfektionen. Vermutlich dürfte die Zahl höher liegen. Am Wochenende übermitteln erfahrungsgemäß nicht alle Gesundheitsämter ihre Fälle.
Unbekannte haben gegen Gesundheitsämter in mehreren Bundesländern telefonische Bombendrohungen gerichtet. Ermittler waren mit Spürhunden vor Ort, in Mittelfranken wurden Anliegerwohnungen evakuiert.
In Offenbach ist die Zahl der positiv Getesteten stark gestiegen. Nun verschärft die Stadt die Auflagen. Unterdessen häufen sich auch in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis die Ansteckungen.
Ein privates Fest in der hessischen Landeshauptstadt hat für einen Anstieg der Fallzahlen gesorgt. Bislang wurden 18 positive Fälle gemeldet. Die Ermittlung der Kontaktpersonen ist aufwändig – einige sind offenbar im Urlaub.
Nach den hohen Zahlen an Neuinfektionen der vergangenen Tage meldet das RKI nur 240 neue Erkrankungen. Allerdings sind die Zahlen am Wochenende meist niedriger, weil nicht alle Gesundheitsämter die Werte übermitteln. Der R-Wert lag bei 1,13.
Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen ist damit so hoch wie seit Mitte Juni nicht mehr. Erst am Dienstag hatte sich das RKI besorgt über die Entwicklung geäußert. Der WHO-Chef warnt derweil die Jugend vor Leichtsinn: „Junge Menschen sind nicht unbesiegbar.“
In der Coronakrise müssen Restaurants persönliche Daten ihrer Gäste erfassen. Der Gaststättenverband Dehoga hält das für „hochgradig sensibel“ und fordert mehr Transparenz über die Nutzung der Informationen.
Noch genießt er die Weiten, Wälder und Seen in Kanada. Bald übernimmt Andreas Dittmer als Bundestrainer die deutschen Canadier. Seine Ziele sind hoch, der Olympiasieger würde auch sein eigenes Denkmal stürzen.
Nachdem das RKI vergangene Woche bis zu 800 Corona-Neuinfektionen am Tag gemeldet hatte, waren die Zahlen am Wochenende wieder niedriger: Die Gesundheitsämter melden 340 Neuinfektionen.
Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie mindestens 204.183 Menschen in Deutschland infiziert. Aktuell bleibt die Reproduktionszahl unter dem kritischen Wert von 1. Zehn weitere Menschen sind an den Folgen des Virus gestorben.
Das Robert-Koch-Institut hat 569 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages registriert. Die Reproduktionszahl sinkt unter den kritischen Wert von 1.
522 Corona-Neuinfektionen haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut gemeldet. Das sind mehr als doppelt soviel wie am Vortag. Die Reproduktionszahl liegt bei 1,15.
Das Robert-Koch-Institut meldet zudem zwei weitere Todesfälle nach einer Infektion mit dem Coronavirus. Der R-Wert sinkt im Vergleich zum Vortag leicht – bleibt aber weiterhin über der kritischen Schwelle von 1.
Wie lässt sich Corona schnell stoppen? Seit zwei Wochen schaut die Welt auf den Kreis Gütersloh, um Lehren aus der bisher größte lokalen Epidemie in Deutschland zu ziehen. Eine Visite.
Über Nacht haben die Gesundheitsämter in Hessen halb so viele neue Corona-Fälle gemeldet wie zum Dienstag. Hundert Genesene kommen hinzu. Die Zahl der Todesfälle ist nach unten korrigiert worden.
Das Frankfurter Gesundheitsamt lässt rund 500 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf das Corona-Virus testen. Weiterhin werde „anlassbezogen getestet“, heißt es. Eine Schule ist diese Woche zu.
Vor wenigen Tagen waren es noch mehr als 60 neue Fälle, nun haben die Gesundheitsämter in Hessen nur drei neue Corona-Fälle gemeldet. Unschöne Nachrichten gibt es aber aus zwei Frankfurter Schulen.