Adam Haslett erzählt die Geschichte einer Familie, die lernt, mit dem Suizid des Vaters zu leben. „Stellt euch vor, ich bin fort“ ist subtil, facettenreich und niemals deprimierend.
Mehr
Von Martin Halter
29.03.2018, 21:56 Uhr | Feuilleton
Die Depression in der Deutschen Bank erreicht die Spitze des Konzerns. Eine Frau aus dem Vorstand redet sich um Kopf und Kragen.
Mehr
Von Georg Meck
24.03.2018, 16:33 Uhr | Wirtschaft
Der Chef der Barmer-Krankenkasse warnt: Die Zahl der Menschen wird weiter steigen, die von Depressionen, Angststörungen oder Panikattacken betroffen sind. Besonders die neuen Zahlen zu Studenten sind alarmierend.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
22.02.2018, 12:13 Uhr | Wirtschaft
Gerade bei seelischem Leid ist es oft schwierig, vom Arzt eine klare Diagnose zu bekommen – dabei können sich viele Patienten erst dann ihrer Erkrankung wirklich stellen. Drei Erfahrungsberichte.
Mehr
Von Julia Lauer
13.02.2018, 16:08 Uhr | Gesellschaft
Depression, Herzerkrankungen und Armut. Einsamkeit kann sich gravierend auf verschiedene Bereiche des Lebens auswirken. Politiker sehen darin viel mehr als ein privates Problem.
Mehr
19.01.2018, 13:44 Uhr | Politik
Ganz im Norden Europas geht die Sonne zwei Monate lang nicht auf. In diesen Tagen ist es am längsten dunkel. Wie stehen die Menschen in Norwegen das durch? Ein nächtlicher Besuch in Tromsø.
Mehr
Von Yves Bellinghausen, Tromsø
20.12.2017, 21:21 Uhr | Gesellschaft
Wer unter Depressionen leidet, muss oft monatelang auf einen Therapieplatz warten. Das Start-up Selfapy will das ändern. Unter anderem, weil beide Gründerinnen schon mit verzweifelten Menschen ohne Therapieplatz zu tun hatten.
Mehr
Von Britta Beeger
19.12.2017, 07:29 Uhr | Beruf-Chance
Wie krank sind die Deutschen? Auf jeden Fall weniger krank, als Therapeuten es ihnen einreden wollen. Ein Gespräch mit dem Psychiater Christian Dogs über das Geschäft mit der eingebildeten Depression, die tristen Ehen von Managern und die lahme Generation Y.
Mehr
Von Bettina Weiguny
15.12.2017, 15:03 Uhr | Wirtschaft
Kevin Braddock war ganz unten im Leben angelangt. Schwer depressiv, wollte er sich töten. Nun hat er ein Magazin aufgelegt, das anderen Betroffenen helfen will.
Mehr
Von Quynh Tran
11.11.2017, 17:49 Uhr | Feuilleton
In fast allen europäischen Ländern hat es einen Rückgang an Suiziden gegeben. Nur in den Niederlanden ist das Gegenteil der Fall. Eine Erklärung könnte die liberale Haltung dort zum assistierten Suizid sein.
Mehr
Von Eva Schläfer, Frankfurt
08.11.2017, 10:14 Uhr | Gesellschaft
In Stade muss sich ein Psychologe für den Massenrausch bei einem Therapeuten-Seminar verantworten. Ein gruseliger Fall – der auch an der brisanten Frage rührt: Dürfen Ärzte mit Drogen behandeln?
Mehr
Von Denise Peikert
06.11.2017, 19:24 Uhr | Gesellschaft
Nach dem rauschhaften Start in die Saison schlittert der BVB im Herbst in eine veritable Krise. In der Champions League gibt es gegen Nikosia die nächste Blamage. Der Unmut wird hörbar größer.
Mehr
Von Tobias Rabe
02.11.2017, 08:35 Uhr | Sport
Das Experiment Martin Schulz führte die SPD kurzzeitig in ungeahnte Höhen. Umso schmerzlicher war der Absturz danach. Der Kanzlerkandidat kämpft jetzt darum, nach dem 24. September weiter eine Rolle zu spielen.
Mehr
Von Majid Sattar
16.09.2017, 20:35 Uhr | Politik
Bei psychischem Leid wie einer Depression mangelt es noch an der Diagnostik zur Früherkennung. Ein Psychiater über erste Erfolge, Menschen vor dem Ausbruch seelischer Krankheiten zu bewahren.
Mehr
Von Catalina Schröder
15.08.2017, 13:15 Uhr | Gesellschaft
Eigentlich hatte Trump gute Startbedingungen. Vorweisen kann er trotzdem wenig – vor allem weil es ihm an Fleiß, Selbstdisziplin und Ernsthaftigkeit mangelt.
Mehr
Von Winand von Petersdorff, Washington
29.04.2017, 19:50 Uhr | Wirtschaft
Der junge französische Philosoph Tristan Garcia wird für sein Buch „Das intensive Leben“ in Paris als intellektuelles Ereignis gefeiert. Warum eigentlich?
Mehr
Von Clemens Pornschlegel
22.04.2017, 23:52 Uhr | Feuilleton
Er war der zweithöchste Manager bei Goldman Sachs und ist jetzt Donald Trumps oberster Wirtschaftsberater: Nun hat Gary Cohn über eine radikale Banken-Regel gesprochen. Nicht zur Begeisterung aller.
Mehr
07.04.2017, 12:33 Uhr | Wirtschaft
Im „Tatort“ wird Professor Boernes Haarausfall mittels Tinktur bekämpft. Tatsächlich gibt es ein wirksames Präparat. Doch es ist umstritten.
Mehr
Von Andreas Frey
03.04.2017, 09:42 Uhr | Wissen
Länger als vier Wochen soll kein Patient mehr auf den Termin bei einem Psychotherapeuten warten müssen. Die neue Richtlinie soll einem veränderten Bedarf gerecht werden.
Mehr
Von Ingrid Karb, Frankfurt
30.03.2017, 22:05 Uhr | Rhein-Main
Zwei Jahre nach dem Germanwings-Absturz wollte der Vater des Kopiloten mit Hilfe eines Gutachtens erklären, warum er nicht an eine Selbsttötung im Cockpit glaubt. Die Bundesregierung wies die Zweifel zurück.
Mehr
24.03.2017, 17:17 Uhr | Gesellschaft
Am zweiten Jahrestag des Germanwings-Absturzes will der Vater des Todespiloten eine Theorie präsentieren, die seinen Sohn entlasten soll. Angehörige sind entsetzt. Ein Anwalt hat bereits eine Vermutung, an welches Szenario die Eltern sich klammern.
Mehr
Von Sebastian Eder
21.03.2017, 19:08 Uhr | Gesellschaft
Die Digitalisierung schreitet weiter voran und revolutioniert immer neue Gebiete. Psychotherapeuten könnten künftig von Online-Programmen ersetzt werden – oder etwa doch nicht?
Mehr
Von Laura Elsebach, Frankfurt
12.03.2017, 10:04 Uhr | Rhein-Main
Überall auf der Welt wollen Zentralbanker und Politiker das Bargeld abschaffen. Das muss verhindert werden.
Mehr
Von Thomas Mayer
11.03.2017, 17:08 Uhr | Wirtschaft
Der Kopf hämmert, das Denken ist wie gelähmt. Speiübel, immer wieder. Inzwischen gibt es so viele Migräne-Mythen wie Heiler. Dennoch: Es gibt neuen Grund zur Hoffnung.
Mehr
Von Hans-Christoph Diener und Dagny Holle
07.03.2017, 20:09 Uhr | Wissen
Panzer geht es gut. Seine Firma läuft, seine Ehe ist glücklich, die Söhne sein Stolz. Da fällt ihm nicht auf, dass er an Burnout leidet. Als er Hilfe sucht, ist es fast zu spät.
Mehr
Von Denise Peikert
07.02.2017, 14:10 Uhr | Gesellschaft