In der Hauptstadt treffen etablierte kriminelle Gruppen auf neue Konkurrenten. Beide können große Gefolgschaften mobilisieren. Immer öfter zeigt sich, wie gefährlich die Situation ist.
Staatsanwalt Nicola Gratteri verfolgt seit mehr als drei Jahrzehnten die kalabrische Mafia. Der Prozess gegen 355 Angeklagte, der am Mittwoch beginnt, ist sein bisher größter Schritt auf diesem langen Weg.
In den Schneegebieten muss die Polizei häufig mit drastischen Mitteln eingreifen, damit die Corona-Regeln eingehalten werden. Nach Eskalationen im Netz und bei Kontrollen schlägt die Gewerkschaft der Polizei nun Alarm.
„Bleibt nur die Hoffnung, dass sie die Objekte noch nicht zerlegt haben“: Was wollen Clans mit Kunst – und was heißt das für die geraubten Dresdner Schätze?
Polizisten, die Rassismus bei ihren Kollegen hinnehmen, machen sich mitschuldig, sagt der Innenminister von Nordrhein-Westfalen. Ein Gespräch über falschen Korpsgeist und das Ansehen der Beamten.
Die Berliner Polizei hat offenbar einen der Einbrecher des Grünen Gewölbes festgenommen. Es handelt sich dabei um ein Clan-Mitglied. Die Täter hatten in Dresden seltene Juwelen gestohlen.
Viele populäre Videospiele wie Cyberpunk 2077 sind voll dunkler und dystopischer Themen. Warum ist das so? Und was fasziniert die Menschen daran?
Beamte haben am Donnerstagmorgen 27 Wohnungen und andere Räume durchsucht, drei Personen wurden festgenommen. Ermittelt wird wegen des Bildens einer kriminellen Vereinigung und weiteren Straftaten.
Arafat Abou-Chaker und Bushido bekriegen sich vor Gericht. Manchmal wirkt das wie ein Format im Trashfernsehen. In Wirklichkeit ist es einer der wichtigsten Prozesse des Jahres. Und der Hauptvorwurf wiegt schwer.
Franziska Giffey und Raed Saleh werden zu neuen Vorsitzenden der Berliner SPD gewählt. Die Bundesfamilienministerin kündigt an, bei der Bürgermeisterwahl anzutreten. Bei dem Parteitag wird auch klar: Andere Optionen hat die SPD nicht.
Die Festnahmen im Fall des Kunstdiebstahls von Dresden zeigen: Die Unverfrorenheit der Berliner Clans hat eine neue Stufe erreicht. Besteht jetzt eine Hoffnung, die Schätze wiederzufinden?
Der Schlag gegen mutmaßliche Kunsträuber ist ein wichtiges Zeichen, gerade in diesen Zeiten. Es dient dem Vertrauen in die rechtsstaatliche Ordnung.
Sie sollen von Bochum aus Kokain aus Brasilien in ganz Deutschland verkauft haben: Ermittler haben neun Männer festgenommen, denen auch vorgeworfen wird, Clan-Strukturen für ihre kriminellen Geschäfte genutzt zu haben.
Die Berliner CDU will die Clankriminalität bekämpfen. Als ersten Schritt hat sie einen Lamborghini gemietet und ins Halteverbot gestellt. Jetzt ermittelt der Staatsanwalt gegen den Berliner CDU-Vorsitzenden.
Drei Überfälle in nur 24 Stunden: In Berlin gehen kriminelle Gruppen aufeinander los. Dutzende Männer schlagen und stechen mit Messern aufeinander ein, es gibt elf Verletzte. Was steckt dahinter?
Würde Andreas Kalbitz nicht besser zum Abou-Chaker-Clan passen als zu den Weicheiern in der AfD? Die haben sogar einen Rommel.
Kriminelle Großfamilien spielen eine große Rolle bei der Organisierten Kriminalität. Jede fünfte Straftat geht auf ihr Konto. Was kann die Politik dagegen unternehmen?
Der Rapper Bushido und Arafat Abou-Chaker haben sich am Montag vor Gericht getroffen. Dem Clanchef und seinen Brüdern wird vorgeworfen, den Rapper bedroht, verletzt und eingesperrt zu haben. Doch auch gegen Bushido wurde ermittelt – wegen Geldwäsche.
In der Nacht zum Sonntag kontrollierten die Beamten in mehr als zehn Kommunen Shisha-Bars, Wettbüros, Spielhallen und Teestuben mit Clanbezug. Eine ähnlich große konzertierte Aktion hatte es zuletzt Anfang 2019 gegeben.
Vier Männer hat die Polizei am Donnerstag bei einer Razzia gegen Clankriminalität in Nordrhein-Westfalen festgenommen. Bei ihnen besteht Verdacht auf erpresserischen Menschenraub, gefährliche Körperverletzung und Betrug.
Der Fund einer in einem Schiffscontainer versteckten Folterkammer ist selbst für die niederländische Polizei harter Tobak. Der Hauptverdächtige soll eine zentrale Rolle im Kokainschmuggel gespielt und eine Todesliste geführt haben.
Achthundert Jahre aus der Vogelperspektive: Brian A. Catlos erzählt die Geschichte von Al-Andalus im Stil einer Streaming-Serie und dekonstruiert die Mythen der Reconquista und ihrer Feinde.
Nordrhein-Westfalen will den Ausstieg aus kriminellen Großfamilien erleichtern. Das Programm läuft gut an, doch die Erfahrungen lehren auch: Wer den Ausstieg wagt, wird meist brutal zurückgezwungen.
Bisher haben die Bürger in der Coronakrise nicht blinden Gehorsam, sondern große demokratische Reife gezeigt. Die bleibt weiterhin nötig, um eine Radikalisierung zu verhindern.
Die Berliner Polizei war im vergangenen Jahr fast 400 Mal im Einsatz gegen Clankriminalität. In diesem Jahr will Berlin den Kontrolldruck auf alle Bezirke der Stadt ausdehnen.
Der Polizei in Süditalien ist ein Schlag gegen drei Clans gelungen. Doch die Zeichen mehren sich, dass die organisierte Kriminalität von der Corona-Pandemie profitiert.
In Berlin sind am Donnerstagmorgen 200 Polizeibeamte bei einer Großrazzia gegen Clankriminalität im Einsatz gewesen. Einer der Verdächtigen soll einen Taxi-Lieferdienst für Kokain betrieben haben.
In Italien bleiben Hunderte Mafiosi vorübergehend von der Haft verschont. Weil die Empörung darüber so groß ist, will der Justizminister nun mit einem Dekret die sofortige Rückkehr der Mafiosi in ihre Haftanstalten erreichen.
Seit Wochen hält das Coronavirus die Welt im Griff – und mit ihr die Unterwelt. Doch die Organisierte Kriminalität könnte auch von der Krise profitieren.
In Berlin wird die Mutter eines Clan-Chefs beerdigt. Da sich die Teilnehmer der Zeremonie an die Corona-Vorschriften halten sollten, zieht sich das Begräbnis über Stunden hin. Die Abstandsregeln werden trotzdem nicht überall eingehalten.
Nach dem Tod eines Familienmitglieds in einem Berliner Krankenhaus haben Mitglieder eines Clans alles daran gesetzt, zum Spital zu gelangen: Sie durchbrachen Polizeikontrollen und lieferten sich Verfolgungsjagden mit den Beamten.
Die Mafia in Italien verteilt Grundnahrungsmittel an bedürftige Familien und leiht Darlehen an Kleinunternehmer. Während die Politik nicht mit den Soforthilfen hinterher kommt, könnten Mafia-Clans von der Pandemie profitieren.
Die Unglücksserie rund um die amerikanische Politiker-Dynastie Kennedy reißt nicht ab. Nun sind zwei Familienmitglieder bei einer Kanufahrt in Maryland mutmaßlich ums Leben gekommen.
In „Das Gesetz sind wir“ müssen zwei Polizisten die Herrschaft eines kriminellen Clans in ihrer Stadt brechen. Haben die beiden eine Chance? Eigentlich nicht. Aber sie wissen sich zu helfen.
Ein Schnitter in glänzender Rüstung: Bei Pro Sieben und Disney+ startet die Serie „The Mandalorian“. Der Eisenmaskenmann räumt im Universum auf. Darauf haben viele Fans von „Star Wars“ gewartet.