Kurz nach dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus hat die Arzneimittelaufsicht in Großbritannien eine Warnung herausgegeben. Dabei geht es um den Impfstoff von Pfizer-Biontech. Wer nach der ersten Impfdosis eine akute allergische Reaktion zeige, solle die zweite Dosis nicht erhalten.
An den Börsen gibt es derzeit eine gewisse Allergie gegen mögliche Überbewertungen. Am Mittwoch bekamen das auch Tesla zu spüren.
Allergien gegen das Antibiotikum erweisen sich oft als Fehlalarm. Und teure Alternativen sind oft schwer verträglich. Wie sollen Betroffene damit umgehen?
Seit Anfang des Jahrtausends haben Lebensmittelallergien zugenommen. Wie die Unverträglichkeiten entstehen, ist noch nicht abschließend geklärt – unter Verdacht stehen bestimmte Lebensmittel.
Heuschnupfen wird häufig als Erkrankung nicht ernst genommen. Sollte es aber, denn eine unbehandelte Allergie kann drastische Folgen haben.
Aufgeklärter Zynismus: Die neue russische Kulturministerin Olga Ljubimowa hat gepostet, klassische Musik, Theater und Museen könne sie nicht leiden. Darüber sind einige ihrer Landsleute schockiert, andere jedoch begeistert.
Die ersten Haselpollen fliegen schon. Schnupfen und tränende Augen müssen also auch im Januar keine Erkältung bedeuten, sondern die Heuschnupfensaison ist für Allergiker eröffnet.
Seit Jahren breitet sich die nordamerikanische Beifuß-Ambrosie auf Grünflächen aus. Viele Bürger reagieren auf ihre Pollen stark allergisch – bekämpft wird die Pflanze jedoch nicht.
Steaks und Würste sind nicht nur lecker. Sie können auch Allergien auslösen und erhöhen das Risiko eines Herzinfarkts oder eines Schlaganfalls. Woran liegt das – und gibt es bessere Alternativen?
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Einige Straßen müssen in der Wetterau gleich für mehrere Tage gesperrt werden. Grund ist der Eichenprozessionsspinner. Dessen Härchen können Allergien auslösen.
Jedes Jahr im Frühling dieselbe Qual: Der Heuschnupfen geht los. Was tun, wenn die Nase wieder juckt und die Augen tränen? FAZ.NET gibt Tipps und erklärt unter anderem, welche Rolle Straßenkleidung spielt.
Gluten, Laktose, Erdnüsse: Viele sind überzeugt, Essen mache sie krank. Mode-Erscheinung, Hysterie oder berechtigter Anlass zur Sorge: Was an den Unverträglichkeiten dran ist.
Heuschnupfen ist eine Volkskrankheit – und Menschen mit Heuschnupfen haben auch ein erhöhtes Risiko, an Asthma zu erkranken. Eine Immuntherapie kann helfen, sie ist wirksamer, als viele glauben.
Stickstoffdioxid wird für viele gesundheitliche Probleme verantwortlich gemacht. Laut dem Gesundheitsministerium könnte das Giftgas auch Allergien fördern.
Wer unter Heuschnupfen leidet, reagiert oft auch auf Obst – eine Folge tückischer Kreuzallergien. Eine echte Lebensmittelallergie bescheren aber meist Eier, Milch oder Nüsse. Was Betroffene beachten müssen.
Warum tut sich die Partei so schwer, auch als „konservativ“ zu gelten? Liegt es an Bundeskanzlerin Merkel? Ein Kommentar.
Welcher Geruch in den eigenen vier Wänden herrscht, beeinflusst unser Wohlbefinden - vor allem, wenn er unangenehm ist. Da hilft es nur, der Sache auf den Grund zu gehen.
Frauen, die an einer chronischen Krankheit leiden, geht es in der Schwangerschaft oft besser. Erst jetzt untersuchen Wissenschaftler, ob sie sich da vom weiblichen Körper etwas abschauen können.
Mediziner erklären es mit Sauerstoffarmut im Gehirn, dass kerngesunde Menschen urplötzlich ohnmächtig werden. Aber was erleben sie, damit es so weit kommt? Wir haben sie gefragt.
Sobald die Pflanzen blühen, läuft die Nase und die Augen tränen. Jetzt gibt es einen Neuling unter den gefährlichen Pollen.
Turnerinnen sollen durch die Vergabe von Anabolika klein gehalten worden sein. Nach der Karriere sei das Wachstum durch Leichenpräparate wieder angeregt worden.
Die Zahl der Allergiker steigt, doch nur wenige von ihnen lassen sich ärztlich behandeln. Die Allergologin Kirsten Jung über Asthma, leidende Kinder, den Erfolg von Impfungen und die drohende Unterversorgung.
Deutschland lässt die Behandlung von Allergien schleifen. Die Hyposensibilisierung nutzt nur noch eine kleine Minderheit, Fachärzte steigen aus der Impfung aus. Die Folge: Immer mehr und immer schlimmere Allergien.
Umstritten ist Bubble Tea schon länger. Nun haben Wissenschaftler giftige Substanzen in den Kügelchen des Getränks entdeckt. Sie hatten neun Sorten einer bundesweiten Kette untersucht - und in allen gesundheitsschädliche Chemikalien gefunden.
Die „Hygiene-Hypothese“ besagt, dass ein Aufwachsen in keimreicher Umwelt - etwa mit vielen Geschwistern - vor Allergien schützt. Forscher finden dafür jetzt neue Belege.
Eine Niesattacke auf der Autobahn kann verheerende Folgen haben. In Europa leiden mittlerweile rund 80 Millionen Menschen unter Allergien. Ford hat sich dieses Problems angenommen - in Zusammenarbeit mit dem Tüv Rheinland.
Allergien breiten sich rund um die Welt rasend schnell aus, die Kosten sind immens. Diese Experten arbeiten auf den unterschiedlichsten Gebieten daran, das Leben der Betroffenen zu erleichtern.
Was löst eine Allergie im menschlichen Körper wirklich aus? Solchen Fragen geht der Grundlagenforscher Martin Metz nach - und behandelt gleichzeitig Patienten an der Charité.
Für den, der schon als Kind Erdnüsse isst, besteht ein geringeres Risiko, dass er später unter diesem Nahrungsmittel leidet: Deutet sich durch neue Erkenntnisse der Ärzte ein Paradigmenwechsel in der Allergiedebatte an?
Ein italienisches Internetportal will sich der Kinderarmut in diesem Kinder verliebten Land entgegenstemmen und preist alles Lobens- und Wissenswerte rund um die Mutterschaft. Dabei ist es wohl keine grundsätzliche Allergie gegen Kleinkinder, die Italiens Frauen vor dem Gebären zurückschrecken lässt.
Folgendermaßen: Ein Mann, Kunsthändler, wird beim heiteren Beisammensein mit Kollegen zu einer Wette provoziert. Bis Ende des Monats soll er der Runde seinen besten Freund präsentieren - weil man ihn eben verdächtigt, keinen zu haben.
Gesellschaftliche Veränderungen wie der häufigere Besuch von Tagesstätten haben zur Folge, dass mehr Kleinkinder an Infektionskrankheiten wie Herpes erkranken. Die Annahme, frühe Infektionen schützten später vor Allergien, trifft hingegen meist nicht zu.
Soja und Kartoffelstärke statt Hühnerei, Roggen und Hafer statt Weizen und Kompott statt Frischobst: Wie sich der Ernährungsplan für Lebensmittelallergiker gestalten lässt und ob man Heuschnupfen auch mit homöopathischen Mitteln behandeln kann - die drei Autoren eines neuen Hörbuchs haben auf alle diese Fragen eine kompetente Antwort.
Der Hauptwirkstoff in Haschisch lässt sich möglicherweise als Salbe gegen Hautallergien nutzen. Das haben Forscher bei Versuchen mit Mäusen herausgefunden. Berauschend wirkt der Wirkstoff in dieser Anwendung aber nicht.
Malaria fordert jährlich ein bis anderthalb Millionen Todesopfer. Keine Krankheit kostet mehr Leben. Ein alter Heuschnupfen-Wirkstoff wird jetzt zum Hoffnungsträger, da er die Vermehrung von Plasmodium-Erregern blockiert.