Tag der Linkshänder : Rechts vor links
- -Aktualisiert am
Linkshänder Jimi Hendrix - keiner wird jemals so wie er spielen Bild: AP
Die Welt ist rechtsgestrickt: Keine Schere, kein Dosenöffner, kein Füller, der sich von einem Linkshänder problemlos bedienen ließe. Sie sind zwar keine bedrohte, aber eine ziemlich vernachlässigte Minderheit.
Die Welt ist für Rechtshänder gemacht. Scheren, Schreibfüller, Computermaus, Gartengeräte, Uhren und Fotoapparate - für Linkshänder ist alles falsch herum ausgelegt. Linkshänder sind eine Minderheit, zwar keine bedrohte, weil sie munter nachgeboren werden, aber eine vernachlässigte.

Wirtschaftskorrespondent in Paris.
Linkshänder gelten als unbeholfen, weil sie kein Geschenkpapier gerade schneiden und nicht sauber schreiben können. Am Bankschalter geraten sie in Nöte, weil der Kugelschreiber an der falschen Seite angebracht ist - und an einer zu kurzen Schnur hängt. Die Unterschrift auf Kreditkartengeräten macht Verrenkungen erforderlich. In Amerika gibt es Anstecker, auf denen steht: "Stellt Linkshänder ein. Es macht Spaß, Ihnen beim Schreiben zuzusehen." Darunter sieht man die Zeichnung eines ulkigen Menschen, der sich beim Hantieren mit dem Stift fast Ellbogen und Handgelenk abbricht. Jeder Linkshänder, darunter der Autor dieser Zeilen, kann ein Lied davon singen, wie mühsam in der Schule früher das Fach "Schönschreiben" war. Für alle Rechtshänder: Der Linkshänder zieht den Stift nicht, sondern schiebt ihn. Das Verwischen der Tinte mit dem nachgezogenen Unterarm ist kaum zu vermeiden - so wie die Drei in Schönschreiben. Selbst unsere Sprache macht deutlich, wer den Ton angibt. Man hat zwei linke Hände oder verhält sich linkisch. Im Englischen wird "dextrous" mit "flink, gewandt, rechtshändig" übersetzt.
Zeigt es den Rechtshändern!
An diesem Mittwoch aber, dem 13. August, dürfen sich die Linkshänder einmal feiern. Es ist der internationale Tag der Linkshänder. Der Internationale Klub der Linkshänder mit seinen 28.000 Mitgliedern auf der ganzen Welt, hinter dem ein kleines, aber geschäftstüchtiges Unternehmen aus London steht, unterstützt diesen Tag. Die Devise: Linkshänder aller Welt vereinigt Euch und zeigt es den Rechtshändern - wie schwer das Leben in einer rechtsgestrickten Welt ist und wie wenig Rechtshänder davon wissen.
Von einem Leiden würden wir nicht sprechen, aber von Frustration der Linkshänder, vor allem im Alltag. Linkshänder stehen im Ruf, plump zu sein. Der Vorwurf ist ungerecht. Denn es sind die Geräte, mit denen Linkshänder hantieren müssen; sie sind nicht die richtigen für uns", sagt Lauren Milsom, die das Unternehmen "Anything Left-Handed Ltd." mit ihrem Ehemann Keith führt und eine der treibenden Kräfte hinter der Linkshänder-Bewegung ist. Sogar ihr Verkaufsprospekt ist von hinten nach vorne aufgebaut, jedenfalls aus Sicht der Rechtshänder. So können Linkshänder ihren linken Daumen zum Durchblättern benutzen. Der Katalog bietet alles, was das Herz eines Linkshänders begehrt: Scheren, Füller, Korkenzieher, Dosenöffner, Lineale mit der Null auf der rechten Seite, Kartoffelschäler, Computer-Tastaturen, deren Zahlentableau auf der linken Seite sitzt, Uhren mit dem Aufziehknopf links, Schreibmappen mit dem Papier auf der linken Seite, Fotoapparate mit dem Auslöser links und dem Sucher auf der rechten Seite, so daß man mit dem linken Auge durchschauen kann, ja sogar Bumerangs, die nur zurückfliegen, wenn sie von einem Linkshänder geworfen werden.
Mehr als nur Schnick-Schnack