Studie zur Gesellschaftsentwicklung : Das Ende ist nah
- Aktualisiert am
So könnte er aussehen, der Weltuntergang. Zumindest wenn man dem Film „The Day After Tomorrow“ glaubt. Ähnlich eisige Aussichten verbreitet eine neue Studie. Bild: picture alliance / AP Photo
Die moderne Gesellschaft wird kollabieren, sagt eine neue Studie der amerikanischen Raumfahrtagentur Nasa. Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als nachwachsen können.
Die moderne Gesellschaft wird untergehen. Davon geht zumindest eine neue Studie der amerikanischen Raumfahrtagentur Nasa aus. Das Ende sei demnach kaum noch abwendbar. Wann mit dem Untergang zu rechnen sei, ist laut der erstmals in England veröffentlichten Studie allerdings noch unklar.
Eine Forschergruppe der Universität Maryland um den Mathematiker Safa Motesharrei hat die fünf größten Risikofaktoren, die zum Kollaps führen könnten, ausgemacht: Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Wasserversorgung, Landwirtschaftsentwicklung und Energieverbrauch. Für die Berechnung verwendeten die Forscher ein etwa 100 Jahre altes Räuber-Beute-Modell. In der modernen Gesellschaft stellen die Menschen die Räuber dar, die Beute sind die natürlichen Ressourcen. Die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und die ungleiche Verteilung des Reichtums führen dem Modell zufolge zum totalen Kollaps der Zivilisation.
Kollaps kann verzögert, aber nicht verhindert werden
Die Menschheit verbrauche jährlich anderthalb Mal mehr Ressourcen, als in der gleichen Zeit nachwachsen können. Die Überausbeutung der Ökosysteme sei dabei mit einer Aufspaltung der Gesellschaft in reiche Eliten und große arme Bevölkerungsschichten verbunden, die sich besonders fatal auswirke. Die Reichen würden den Kollaps ebenso wie Dürren, Fluten und Hungersnöte später spüren und ihr Verhalten deswegen nicht verändern.
Neue Technologien wie das Fracking, durch das weitere Energieressourcen erschlossen werden sollen, lasse sich der Untergang zwar hinauszögern, aber nicht verhindern, heißt es weiter. Die Weltbevölkerung wird sich in absehbarer Zeit auf etwa zehn Milliarden Menschen vergrößern. Derzeit leben etwa 7,2 Milliarden Menschen auf der Erde.